Theater der Zeit

Bericht

Vielfalt durch Begrenzung

Das Festival Theater der Dinge erobert in Berlin neue sowie in Vergessenheit geratene Räume

von Tom Mustroph

Erschienen in: Theater der Zeit: Kinder- und Jugendtheater – Yair Sherman: Theater und Israel (12/2023)

Assoziationen: Berlin Puppen-, Figuren- & Objekttheater Performance Schaubude Berlin

„Z Popela / Aus der Asche“ von Erorr Cult, Performance mit Feuer und Pyrotechnik
„Z Popela / Aus der Asche“ von Erorr Cult, Performance mit Feuer und PyrotechnikFoto: picture alliance/EPA-EFE | ALEXANDER HEIMANN

Spielräume sind, anders als der Name es suggeriert, keinesfalls Räume der Offenheit. Vielmehr sind sie – als Spiel im klassischen Sinne der Brettspiele, Sportspiele und Games mit Konsole oder Touchscreen – definiert durch Regeln. Erst diese Begrenzung wiederum schafft Raum für kreative Entscheidungen. Der Zusammenhang von Begrenzung und Kreativität war für Tim Sandweg, den Künstlerischen Leiter der Berliner Schaubude, Ausgangspunkt für das Oberthema „Spielräume“ des traditionsreichen Objekttheaterfestivals Theater der Dinge 2023.

Insgesamt 14 Produktionen wurden gezeigt, darunter sieben deutsche Erstaufführungen. Die Bandbreite reichte von der skurrilen französisch-kanadischen Performance mit Klebeband, Besen und Stimme „Scoooootch“ über den Brettspielabend „Eutopia“, bei dem es um das Zusammenleben von Mensch, Tier, Pilz und Pflanze ging, bis zur vor allem aus Flammen und Objekten gestalteten Performance „Z Popela / Aus der Asche“. Bei letzterer faszinierte vor allem die entschleunigte Bewegung, die beim Verbrennen entstand. Ein Projektionslicht wurde auf kleine, brennende Objekte gehalten. Auf der Rückwand erschienen die Silhouetten dieser Objekte, die sich infolge der zehrenden Kraft des Feuers in immer neue Gestalten verwandelten. Zu denen entwarfen die Assoziationsapparate der zuschauenden Augen und Hirne ganz eigene Narrationen. „Z Popela“ hatte auch viele Längen; das Projekt der tschechischen Gruppe Erorr Cult war mehr Versuchsanordnung als abendfüllendes Ereignis....

loading...

Assoziationen

Neuerscheinungen im Verlag

Die „bunte Esse“, ein Wahrzeichen von Chemnitz