Schaubude Berlin
In der Schaubude Berlin stehen Figuren und Objekte als Hauptdarsteller:innen auf der Bühne. Teil des Programms sind Gastspiele aus dem In- und Ausland, Koproduktionen, Sonderreihen und Festivals.
In der Schaubude Berlin stehen Figuren und Objekte als Hauptdarsteller:innen auf der Bühne. Teil des Programms sind Gastspiele aus dem In- und Ausland, Koproduktionen, Sonderreihen und Festivals.
Das Festival Theater der Dinge erobert in Berlin neue sowie in Vergessenheit geratene Räume
von Tom Mustroph
Foto: picture alliance/EPA-EFE | ALEXANDER HEIMANN
online lesen„Figure It Out“ – Showcase und Fachtagung anlässlich des 30. Jubiläums der Schaubude
von Mareike Gaubitz und Christina Röfer
Foto: Silke Haueiß
online lesenDas Festival Figure it Out an der Berliner Schaubude vom 2. bis 11. Juni 2023 stand ganz im Zeichen der Künstlerischen Forschung zur Betrachtung altbekannter Materialien mit frischem Blick – mit viel Raum für die Präsentation von Projekten, die im Rahmen der Corona-Neustartprogramme beweisen, dass substanzielle Förderung zu grundlegenderer Befragung der Mittel und größerer Reife und Souveränität der Produktionen führen kann
von Tom Mustroph
Foto: Christian Marquardt
online lesen„Taumel“ von Clara Leinemann – Spiel, Regie, Szenografie Josephine Nahrstedt, Kostüm Robert Kis, Sounddesign Felix Winter, Dramaturgie Victoria Ramos Sörvik
Foto: Jelle Sander
online lesenEin Gespräch mit Laia Ribera Cañénguez und Antonio Cerezo zu Materialtheater und kolonialen Kontinuitäten
von Laia RiCa, Antonio Cerezo und Tim Sandweg
online lesenDas interdisziplinäre Kollektiv un.thai.tled im Gespräch
von Theerawat Klangjareonchai, Raksa Seelapan, Kantatach Kijtikhun, Prapatsorn Sukkaset, Mascha Erbelding und Magali Tosato
online lesenDas Festival Theater der Dinge sucht nach „Spuren der Verunsicherung“
von Katja Kollmann
online lesenDas Festival Theater der Dinge an der Berliner Schaubude
von Tom Mustroph
Foto: Coralin Charnet
online lesenEin Gespräch zu Figure it out im Westflügel Leipzig
von Tom Mustroph, Dana Ersing und Jessica Hölzl
Foto: Dana Ersing
online lesenEindrücke von „Extend it! – Dezentrale Konferenz zum Jetzt und Morgen des Figurentheaters“
von Annika Gloystein
online lesenDas Puppentheater Ljubljana zeigt „Still Life“ beim Festival Theater der Dinge in Berlin
von Anke Meyer
online lesenTim Sandweg und Rebecca Gonter im Gespräch über Nachhaltigkeit im Figurentheater
von Rebecca Gonter und Tim Sandweg
online lesenDie Schaubude Berlin hat sich seit ihrer Gründung 1993 zu einem wichtigen europäischen Standort für Figuren- und Objekttheater entwickelt. Inszenierungen aus dem In- und Ausland, Koproduktionen, Sonderreihen und Festivals spiegeln …
online lesenTom Mustroph im Gespräch mit Tim Sandweg über Festivalplanung in Corona-Zeiten
von Tim Sandweg und Tom Mustroph
online lesenvon Paula Perschke
2019 sprüht eine unbekannte Person auf eine Mauer der Garnisonkirche in Potsdam ein Graffiti, auf dem eine Frau die Sterne der EU verwischt. Kurz darauf wird die Performerin Paula Knüpling …
Foto: Lilli Emilia
online lesen