„Kleiner Mann – Was nun?“ von Hans Fallada in einer Textfassung von Frank Castorf – Regie Frank Castorf, Bühne Aleksandar Denić, Kostüme Adriana Braga Peretzki, Sounddesign William Minke, Videokonzeption Jens Crull, Andreas Deinert
Jonathan Kempf, Andreas Döhler, Gabriel Schneider, Pauline Knof, Artemis Chalkidou, Maeve Metelka und Maximilian Diehle in „Kleiner Mann – was nun?“ in der Regie von Frank Castorf am Berliner Ensemble.Foto: Jörg Brüggemann
Es dauert reichlich zwanzig Minuten, bis die Romanhandlung mit ihrem Beginn beim Frauenarzt und der Feststellung von Lämmchens Schwangerschaft einsetzt. Davor hat das siebenköpfige Ensemble ein riesiges rotes Tuch im Hintergrund heruntergerissen und zusammengelegt, ist die fast leere Bühne intensiv berannt worden und waren nicht leicht zu ortende Texte von der Rampe zu hören. Klar ist: Der Autor Hans Fallada, Trinker, Morphinist und seit seiner Jugend manischer Schreiber, ist hier eine Hauptfigur. Und das Stück, bei dem sich Castorf in einigen wesentlichen Szenen an der erst 2016 wiederentdeckten Originalfassung des Romans orientiert, vielleicht ein fiebriger Traum. Man singt Fabers „Nie wieder Kokain“: „Ich hab’ so viel zu erzählen. Und gar nichts zu sagen“. Eine Anti-Exposition.
Doch dann kommt die Sache – zuletzt griff Castorf seine Berlin-Heimatkunde mit Erich Kästners „Fabian“ am selben Haus wieder auf – ziemlich schnell auf Temperatur, und der Fallada-Trinker-Morphinist ist mit Einsprengseln aus seinen autobiografischen Texten fast immer dabei. Auch die politischen Bruchlinien werden schnell sichtbar gemacht. Was Fallada mit seinen Figuren aus dem Jahr 1930 erzählt, vor allem aber was Castorf da herauslöst, spielt vieles an, was heute wieder diskutiert wird. Der Besuch bei Lämmchens Familie – arme, aber stolze Hamburger Proletarier – zeigt, dass...
Sie möchten den gesamten Beitrag lesen?
Diese Angebote schalten den Artikel frei:
Tageszugang
12 Stunden ohne Paywall
5,99 €
Online lesen
Bücher online lesen
TdZ-Artikel seit 2013 online lesen
Exklusive Online-Artikel lesen
„Arbeitsbücher“ online lesen
double-Artikel online lesen
IXYPSILONZETT-Artikel online lesen
PDF-Downloads
—
Die aktuelle TdZ-Ausgabe
—
Das jährliche Arbeitsbuch
—
Sonderpublikationen
—
Die aktuelle double-Ausgabe
—
Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads
—
Die aktuelle IXYPSILONZETT-Ausgabe
Sonstiges
Anmelden per E-Mail
Persönliche Merklisten
Standard
Zeitschriften online lesen
ab 5,99 € / Monat
Online lesen
—
Bücher online lesen
TdZ-Artikel seit 2013 online lesen
Exklusive Online-Artikel lesen
„Arbeitsbücher“ online lesen
double-Artikel online lesen
IXYPSILONZETT-Artikel online lesen
PDF-Downloads
Die aktuelle TdZ-Ausgabe
Das jährliche Arbeitsbuch
Sonderpublikationen
Die aktuelle double-Ausgabe
Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads
Die aktuelle IXYPSILONZETT-Ausgabe
Sonstiges
Anmelden per E-Mail
Persönliche Merklisten
Professional
Zeitschriften und Bücher online lesen
ab 12,50 € / Monat
Online lesen
Bücher online lesen
TdZ-Artikel seit 2013 online lesen
Exklusive Online-Artikel lesen
„Arbeitsbücher“ online lesen
double-Artikel online lesen
IXYPSILONZETT-Artikel online lesen
PDF-Downloads
Die aktuelle TdZ-Ausgabe
Das jährliche Arbeitsbuch
Sonderpublikationen
Die aktuelle double-Ausgabe
Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads
Die aktuelle IXYPSILONZETT-Ausgabe
Sonstiges
Anmelden per E-Mail
Persönliche Merklisten
Upgrade für Printabonnenten
Standard – Zeitschriften online lesen
10,00 € / 12 Monate
Online lesen
—
Bücher online lesen
TdZ-Artikel seit 2013 online lesen
Exklusive Online-Artikel lesen
„Arbeitsbücher“ online lesen
double-Artikel online lesen
IXYPSILONZETT-Artikel online lesen
PDF-Downloads
Die aktuelle TdZ-Ausgabe
Das jährliche Arbeitsbuch
Sonderpublikationen
Die aktuelle double-Ausgabe
Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads
Die aktuelle IXYPSILONZETT-Ausgabe
Sonstiges
Anmelden per E-Mail
Persönliche Merklisten
Upgrade für Printabonnenten
Professional – Zeitschriften und Bücher online lesen
50,00 € / 12 Monate
Online lesen
Bücher online lesen
TdZ-Artikel seit 2013 online lesen
Exklusive Online-Artikel lesen
„Arbeitsbücher“ online lesen
double-Artikel online lesen
IXYPSILONZETT-Artikel online lesen
PDF-Downloads
Die aktuelle TdZ-Ausgabe
Das jährliche Arbeitsbuch
Sonderpublikationen
Die aktuelle double-Ausgabe
Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads