Theater der Zeit

Anzeige

Regie

  • Susanne Kennedy: Verrätselung

    Susanne Kennedys Formbewusstsein scheint auf der Hand zu liegen. Ihre wiederholte Arbeit mit Masken und die Trennung von Stimme und Körper in ihren Inszenierungen sind nur zwei der prominentesten Beispiele …

    von Hannah Schünemann

  • Agata Różycka in „She Stands In The Middle Of A Battlefield“ in der Regie von Magda Szpecht beim Generation After Showcase. Foto Teatr Dramatyczny

    Bericht

    Grenzmauern und Schützengräben

    Der neunte Generation After Showcase am Nowy Teatr in Warszawa erzählt in starken Inszenierungen von den Brüchen im Heute

    von Lara Wenzel

    „Wir leben an der Grenze und Borderline Theater sickert aus uns heraus.“ Nur ein paar Tage nach dem Generation After Showcase des Nowy Teatr für Theater des jungen polischen Theaters …

    Foto: Teatr Dramatyczny

  • Lucia Bihler: Exaltiertheit

    Für Lucia Bihlers künstlerische Arbeit sind, wie aus ihrer oben zitierten Aussage hervorgeht, Schauspieler:innen, die ›formal arbeiten‹ und ›die Form füllen‹ können, essentiell. Diese Suche nach Formstärke im Schauspiel erklärt …

    von Hannah Schünemann

  • TV total Nippel: »Ich stinke.«, My Spass, Screenshot, letzter Zugriff am 17.09.2024, https://www.myspass.de/shows/tvshows/tv-total-nippel/Ichstinke--/ 17616/

    Grußwort aus dem Internet

    Langes, strähnig-fettiges Haar, ein ärmelloses Netzshirt, der Oberkörper in aufrechter, seitlicher Haltung, der Kopf leicht nach unten geneigt, markante Gesichtszüge. Diese seltsame Figur spricht, den emotionslosen Blick eisern geradeaus gerichtet, …

    von Hannah Schünemann

    Foto: TV total Nippel: »Ich stinke.«, My Spass, Screenshot, letzter Zugriff am 17.09.2024, https://www.myspass.de/shows/

  • „Wir sind das Volk“, Weimarer Lebensgeschichten gesammelt und für die Bühne arrangiert von Luise Voigt und Eva Bormann. Regie Luise Voigt am Nationaltheater Weimar

    Gespräch

    Weltall, Erde, Mensch

    Luise Voigt über ihr Projekt „Wir sind das Volk“, das im Mai am Nationaltheater Weimar uraufgeführt wurde, im Gespräch mit Michael Helbing

    von Luise Voigt und Michael Helbing

    Luise Voigt, Sie stammen aus Nordhausen in Thüringen, haben aber, als junge Regisseurin, nach Ihrem Studium der Angewandten Theaterwissenschaft in Gießen, lange ausschließlich im Westen Deutschlands gearbeitet, in Oldenburg, Bonn …

    Foto: Candy Welz

  • „Strukturen und Menschen – Tagebuch einer Hospitantin 2.0“ von und mit Hannah Helbig.

    Gespräch

    Burn-out und Weinkrämpfe

    Zwei „Helferlein“ erheben die Stimme – Hannah Helbig und Christian Feras Kaddoura erzählen in Performances von der Arbeit als Hospitantin und Regieassistent

    von Stefan Keim

    Sie schneiden Äpfel, richten die Probebühne ein, organisieren, helfen, wo sie können – und manchmal wissen die Regisseur:innen nicht einmal ihre Namen. Eine Hospitantin und ein Assistent haben nun unabhängig …

    Foto: Talisa Frenschkowski

  • „rhapsody“ in der Regie von Azeret Koua beim Radikal jung Festival am Münchner Volkstheater. Foto Joachim Dette

    Bericht

    Die Unsterblichkeit des Theaters

    Zwischenbilanz Radikal jung am Münchner Volkstheater

    von Christoph Leibold

    Es ist zweifelsohne eine Erfolgsgeschichte. Seit 2005 veranstaltet das Münchner Volkstheater alljährlich im Frühling das Festival Radikal Jung. In den zwanzig Jahren seither hat es sich als wichtige Talentbörse für …

    Foto: Joachim Dette

Produkte

Regie

  • Jonathan Kempf, Andreas Döhler, Gabriel Schneider, Pauline Knof, Artemis Chalkidou, Maeve Metelka und Maximilian Diehle in „Kleiner Mann – was nun?“ in der Regie von Frank Castorf am Berliner Ensemble. Foto Jörg Brüggemann

    Auftritt

    Berliner Ensemble: Fallada unterm glühenden Mond

    „Kleiner Mann – Was nun?“ von Hans Fallada in einer Textfassung von Frank Castorf – Regie Frank Castorf, Bühne Aleksandar Denić, Kostüme Adriana Braga Peretzki, Sounddesign William Minke, Videokonzeption Jens Crull, Andreas Deinert

    von Thomas Irmer

    Foto: Jörg Brüggemann

  • „Die Zofen“ von Jean Genet. Regie Lucia Bihler am Münchner Volkstheater, 2023. Bühne Jessica Rockstroh, Kostüm Leonie Falke

    Orgien der Präzision

    Wie Lucia Bihler mit formstarken Setzungen der Realität näher kommt

    von Hannah Schünemann

    „Nochmal, nochmal, nochmal!“, kreischt die lüsterne Stimme der Erzählerfigur auf der großen Bühne des Hamburger Schauspielhauses – und die Geschichte, die hier gespielt wird, beginnt von Neuem. In ihrer Inszenierung …

    Foto: Sebastian Arlt

  • Der Desintegrationsprozess der Folgen einer Abwesenheit: Mario Banushis „Taverna Miresia. Mario Bella Anastasia“. Foto Theofilos Tsimas

    Bericht

    Weintrauben und andere Früchte

    Das Athens Epidaurus Festival zeigt im Showcase grape Inszenierungen griechischer Künstler:innen

    von Nathalie Eckstein

    In einem weißgekachelten Raum, eingerichtet wie ein Badezimmer mit Dusche, Toilette, Waschmaschine und Waschbecken, öffnet sich der Duschvorhang und ein junger Mann tritt nackt aus der funktionsfähigen Dusche auf die …

    Foto: Theofilos Tsimas

  • „Das Werk“ von Elfriede Jelinek. Regie Claudia Bossard am Kosmos Theater, Wien, 2020. Bühne und Kostüm Elisabeth Weiß

    Theater dritter Dimension

    Wie Claudia Bossard Theorie produktiv macht

    von Hermann Götz

    Es war ein ungewöhnliches Stück Studierendentheater, das es an der Kunstuniversität Graz im Januar 2019 zu sehen gab: Auf der symmetrischen Bühne, die ganz in tiefem Dottergelb erstrahlte, wurde eine …

    Foto: Bettina Frenzel

  • Die Uraufführung „Weltall Erde Mensch“ von Alexander Eisenach und Ensemble. Regie Alexander Eisenach am Deutschen Theater Berlin, 2023. Bühne Daniel Wollenzin, Kostüm Claudia Irro

    Eklektisches Graben in Schichten

    Wie Alexander Eisenach als Autor-Regisseur kanonische Stücke aufmischt

    von Thomas Irmer

    Ein Buch, das in der DDR Jugendliche zur Jugendweihe überreicht bekamen, ein feministischer Science-Fiction-Roman aus der amerikanischen Literatur, viel Selbstgeschriebenes, das dann von den Schauspieler:innen weiter geformt wurde, auf der …

    Foto: Thomas Aurin

Regie – Empfehlungen aus dem Shop

Cover B. K. Tragelehn
backstage "PETRAS"
"The Return of Dionysus"
"Radikal jung 2020"
Arbeitsbuch 28 "Luk Perceval"
Recherchen 140 "Regie: Herbert König"
"MICHAEL THALHEIMER"
Arbeitsbuch 25 "Castorf"
"Die Rückkehr des Dionysos"
backstage "OSTERMEIER"
Lektionen 2 "Regie"
Theater der Zeit Heft 03/2004
Theater der Zeit Heft 16/1965

Anzeige