Theater der Zeit

Anzeige

Nachruf

Das Phänomen Peymann (1937–2025)

Claus Peymann hat überwältigend sinnliche Aufführungen inszeniert, sein Ensemble gequält und Theatergeschichte geschrieben – ein Nachruf

von Stefan Keim

Erschienen in: Theater der Zeit: KI – Künstlerische Intelligenz? (09/2025)

Assoziationen: Akteur:innen Claus Peymann Burgtheater Wien Schauspielhaus Bochum Berliner Ensemble

Schlussapplaus von „Der Abschied“, das Ende der Ära Peymann am Berliner Ensemble
Schlussapplaus von „Der Abschied“, das Ende der Ära Peymann am Berliner EnsembleFoto: Marcus Lieberenz/bildbuehne.de

Aus Lautsprechern tönt Wiener Walzer. Der Platz vor dem Bochumer Schauspielhaus ist voll tanzender Menschen. Oben auf dem Dach wird die Fahne des Bochumer Ensembles eingeholt. Claus Peymann verlässt das Ruhrgebiet und geht als Burgtheater-Direktor nach Wien. Pathos und große Bilder, das konnte er. Aber auch Selbstironie und feinen Witz. Im Jahr 1986 war er auf der Höhe seines Ansehens, Bochum fühlte sich als Nabel der Theaterwelt und war es vielleicht sogar.

Peymann war ein Phänomen, als Regisseur wie als Intendant. Vielschichtig, streitlustig, ständig unter Strom. Ein Kämpfer und ein Liebender. Wenn es um die Stücke von Thomas Bernhard und Peter Handke ging, zeigte er sich als hingebungsvoller Diener des Dichterworts. Aus Handkes „Publikumsbeschimpfung“, deren Uraufführung er 1966 im Frankfurter Theater am Turm inszenierte, und den überwältigend egomanischen Monologen Bernhards arbeitete Peymann mit fantasievoller Akribie feinste Nuancen heraus. Und hatte mit Bernhard Minetti, Kirsten Dene und Traugott Buhre überragende Schauspielpersönlichkeiten auf der Bühne.

Es musste auch nicht immer Text sein. Das Husten, mit dem Kirsten Dene in Bernhards „Theatermacher“ die Tiraden der Titelfigur begleitete, erzählte ein Frauen­schicksal zwischen Demütigung und Widerstand. Und Handkes reines Bildertheater „Die Stunde, da wir nichts voneinander wußten“ wurde im Wiener Burgtheater zu einem überwältigend hellen...

Sie möchten den gesamten Beitrag lesen?

Diese Angebote schalten den Artikel frei:

Tageszugang

12 Stunden ohne Paywall

5,99 €

Online lesen

Bücher online lesen

TdZ-Artikel seit 2013 online lesen

Exklusive Online-Artikel lesen

„Arbeitsbücher“ online lesen

double-Artikel online lesen

IXYPSILONZETT-Artikel online lesen

PDF-Downloads

Die aktuelle TdZ-Ausgabe

Das jährliche Arbeitsbuch

Sonderpublikationen

Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads

Die aktuelle double-Ausgabe

Die aktuelle IXYPSILONZETT-Ausgabe

Sonstiges

Anmelden per E-Mail

Persönliche Merklisten

Nur für Privatkunden

Standard

Zeitschriften online lesen

ab 5,99 € / Monat

Online lesen

Bücher online lesen

TdZ-Artikel seit 2013 online lesen

Exklusive Online-Artikel lesen

„Arbeitsbücher“ online lesen

double-Artikel online lesen

IXYPSILONZETT-Artikel online lesen

PDF-Downloads

Die aktuelle TdZ-Ausgabe

Das jährliche Arbeitsbuch

Sonderpublikationen

Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads

Die aktuelle double-Ausgabe

Die aktuelle IXYPSILONZETT-Ausgabe

Sonstiges

Anmelden per E-Mail

Persönliche Merklisten

Nur für Privatkunden

Professional

Zeitschriften und Bücher online lesen

ab 12,50 € / Monat

Online lesen

Bücher online lesen

TdZ-Artikel seit 2013 online lesen

Exklusive Online-Artikel lesen

„Arbeitsbücher“ online lesen

double-Artikel online lesen

IXYPSILONZETT-Artikel online lesen

PDF-Downloads

Die aktuelle TdZ-Ausgabe

Das jährliche Arbeitsbuch

Sonderpublikationen

Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads

Die aktuelle double-Ausgabe

Die aktuelle IXYPSILONZETT-Ausgabe

Sonstiges

Anmelden per E-Mail

Persönliche Merklisten

Nur für Privatkunden

Budget

Das PDF-Abo

ab 6,99 € / Monat

Online lesen

Bücher online lesen

TdZ-Artikel seit 2013 online lesen

Exklusive Online-Artikel lesen

„Arbeitsbücher“ online lesen

double-Artikel online lesen

IXYPSILONZETT-Artikel online lesen

PDF-Downloads

Die aktuelle TdZ-Ausgabe

Das jährliche Arbeitsbuch

Sonderpublikationen

Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads

Die aktuelle double-Ausgabe

Die aktuelle IXYPSILONZETT-Ausgabe

Sonstiges

Anmelden per E-Mail

Persönliche Merklisten

Nur für Privatkunden

Upgrade für Printabonnenten

Standard – Zeitschriften online lesen

10,00 € / 12 Monate

Online lesen

Bücher online lesen

TdZ-Artikel seit 2013 online lesen

Exklusive Online-Artikel lesen

„Arbeitsbücher“ online lesen

double-Artikel online lesen

IXYPSILONZETT-Artikel online lesen

PDF-Downloads

Die aktuelle TdZ-Ausgabe

Das jährliche Arbeitsbuch

Sonderpublikationen

Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads

Die aktuelle double-Ausgabe

Die aktuelle IXYPSILONZETT-Ausgabe

Sonstiges

Anmelden per E-Mail

Persönliche Merklisten

Nur für Privatkunden

Upgrade für Printabonnenten

Professional – Zeitschriften und Bücher online lesen

50,00 € / 12 Monate

Online lesen

Bücher online lesen

TdZ-Artikel seit 2013 online lesen

Exklusive Online-Artikel lesen

„Arbeitsbücher“ online lesen

double-Artikel online lesen

IXYPSILONZETT-Artikel online lesen

PDF-Downloads

Die aktuelle TdZ-Ausgabe

Das jährliche Arbeitsbuch

Sonderpublikationen

Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads

Die aktuelle double-Ausgabe

Die aktuelle IXYPSILONZETT-Ausgabe

Sonstiges

Anmelden per E-Mail

Persönliche Merklisten

Nur für Privatkunden

Assoziationen

Neuerscheinungen im Verlag