Theater der Zeit

Anzeige

Burgtheater Wien

teilen:
Der Weibsteufel von Karl Schönherr, 2008, Akademietheater Wien, Regie: Martin Kušej, Kostüme: Heide Kastler, Mitarbeit Bühnenbild: Stefanie Wagner

Das Unmögliche und das Abgründige

Martin Zehetgruber lernte ich Mitte der 1990er Jahre im Deutschen Schauspielhaus Hamburg kennen. Er wurde mir als „d e r Z.“ vorgestellt. Schwarze ausgewaschene 501er-Jeans, spitze Boots, buschiger Schnauzbart, weiche …

von Heide Kastler

Foto: Burgtheater / Georg Soulek

online lesen
2. Berliner Herbstsalon (2015) – Tohubassbuuh von bankleer – Mehmet Ateşçi

Zwischenrufe

Das verqualmte Herz

Der Raucherschlauch war für mich und für viele andere auch das Herz des Gorki Theaters. Hier, in diesem schmalen Verbindungsraum zur Kantine mit seinen wenigen ­Tischen und Stühlen, haben wir …

von Mehmet Ateşçi

Foto: Ute Langkafel

online lesen

Kolumne

Das bessere Theater

Ausgerechnet einen Leitzordner hält sich der Angeklagte vors Gericht, um nicht von der Presse fotografiert zu werden, die zwar da ist, aber auf Fotografien keine Lust hat. Sie ist ihr …

Foto: Jürgen Bauer

online lesen
Probebühne von „Die Präsidentinnen“ von Werner Schwab am Wiener Akademietheater 2015

Akteure

Das Cartoonartige ausloten

Der Bühnen- und Kostümbildner Patrick Bannwart

von Patrick Bannwart und Stefan Keim

„Robin Hood“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – die Burg des Usurpators Prinz John ist aus Pappe. Wie die anderen Requisiten, vieles sieht aus wie selbstgebastelt. Der Wettbewerb im Bogenschießen ist dagegen …

Foto: Sarah Sassen

online lesen
Rita Czapka. Foto Reinhard Werner / Burgtheater

Archiv

Eine Stiege für den Kaiser

Rita Czapka wacht als Archivarin über den Wissensspeicher des Burgtheaters Wien – und kennt so manches Geheimnis

von Margarete Affenzeller

Die älteste Buchausgabe, die sich im Burgtheaterarchiv ­befindet, ist eine Sammlung von ins Deutsche übertragenen ­Komödien (unter anderem von Molière) aus der Zeit um 1760. Dass sich die Archivarbeit manchmal …

Foto: Reinhard Werner / Burgtheater

online lesen
Foto: Sabine Eckert

Abschied

Ich werde nicht besetzt, weil ich ein netter Kerl bin

Zum Tod von Peter Radtke – Schauspieler und Aktivist avant la lettre

von Gerd Hartmann

„Brigitte Bardot wurde nicht wegen ihrer Intelligenz besetzt, sondern wegen anderer Qualitäten. Und auch ich werde nicht besetzt, weil ich ein netter Kerl bin, sondern wegen meiner Körperlichkeit. Damit muss …

Foto: Sabine Eckert

online lesen

Assoziationen

Neuerscheinungen im Verlag

Cover Recherchen 167
Cover Rampe vol.2

Anzeige