Theater der Zeit

Pressestimmen

Rudolf Leonhards „Geiseln“ in der Berliner „Volksbühne“

Kleine Chronik deutscher Uraufführungen

Unter dem Titel „Kleine Chronik deutscher Uraufführungen“ werden wir unsern Lesern in wechselnder Form einen Eindruck von den wichtigsten deutschen Uraufführungen auf dem Gebiet des Theaters, der Musik und des Films vermitteln, sofern uns die zu einer allseitigen Information erforderlichen Pressestimmen zur Verfügung stehen oder zur Verfügung gestellt werden.

von Willi Lewin, Fritz Erpenbeck und Wolfgang Goetz

Erschienen in: Theater der Zeit: Über den Surrealismus (01/1947)

Assoziationen: Theaterkritiken Dossier: Uraufführungen Volksbühne Berlin

Im Seplember 1941 wurden in Paris deutsche Offiziere von Partisanen erschossen. Als Vergeltungsmaßnahme läßt die deutsche Militärbehörde zehn Geiseln – vollkommen unschuldige Menschen, Juden und Kommunisten – erschießen. Wir werden vom Autor in die Dienststelle geführt, die die Exekution vorzunehmen hat. Neben Super-Nazis sehen wir deutsche Soldaten, auch Offiziere, die mit diesem Gewaltakt durchaus nicht einverstanden sind. Hauptmann Grelinger zieht auch die Konsequenz und erschießt sich, um seine Mitschuld an diesem Mord zu sühnen. Wir sehen die Geiseln. Ahnungslos werden sie in das Dienstzimmer geführt. Hier erfahren sie ihr grausiges Schicksal.

In zehn Minuten, die man sie alle inläßt, ringen sie sich zu der Erkenntnis durch, daß sie mit ihrem Tod teilhaben am Kampf gegen die faschistische Gewaltherrschaft, daß es gilt, richtig zu sterben, wie es richtig zu leben galt. Sie gehen in den Tod als Sieger. Denn der Feind, der sie tötet, zeigt damit seine Schwäche, über die sie – sterbend – triumphieren.

Zweierlei Nationalgefühl zeigt Leonhard in dieser Tragödie. Für die Franzosen ist Frankreich die Heimstätte ihrer nationalen Kultur und Freiheit, die sie mit allen Mitteln verteidigen müssen. Für die Deutschen ist ihr Vaterland erst dann etwas wert, wenn es gleichbedeutend mit der Weltherrschaft ist. So wenigstens wurde...

Sie möchten den gesamten Beitrag lesen?

Diese Angebote schalten den Artikel frei:

Tageszugang

12 Stunden ohne Paywall

5,99 €

Online lesen

Bücher online lesen

TdZ-Artikel seit 2013 online lesen

Exklusive Online-Artikel lesen

„Arbeitsbücher“ online lesen

double-Artikel online lesen

IXYPSILONZETT-Artikel online lesen

PDF-Downloads

Die aktuelle TdZ-Ausgabe

Das jährliche Arbeitsbuch

Sonderpublikationen

Die aktuelle double-Ausgabe

Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads

Die aktuelle IXYPSILONZETT-Ausgabe

Sonstiges

Anmelden per E-Mail

Persönliche Merklisten

Standard

Zeitschriften online lesen

ab 5,99 € / Monat

Online lesen

Bücher online lesen

TdZ-Artikel seit 2013 online lesen

Exklusive Online-Artikel lesen

„Arbeitsbücher“ online lesen

double-Artikel online lesen

IXYPSILONZETT-Artikel online lesen

PDF-Downloads

Die aktuelle TdZ-Ausgabe

Das jährliche Arbeitsbuch

Sonderpublikationen

Die aktuelle double-Ausgabe

Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads

Die aktuelle IXYPSILONZETT-Ausgabe

Sonstiges

Anmelden per E-Mail

Persönliche Merklisten

Professional

Zeitschriften und Bücher online lesen

ab 12,50 € / Monat

Online lesen

Bücher online lesen

TdZ-Artikel seit 2013 online lesen

Exklusive Online-Artikel lesen

„Arbeitsbücher“ online lesen

double-Artikel online lesen

IXYPSILONZETT-Artikel online lesen

PDF-Downloads

Die aktuelle TdZ-Ausgabe

Das jährliche Arbeitsbuch

Sonderpublikationen

Die aktuelle double-Ausgabe

Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads

Die aktuelle IXYPSILONZETT-Ausgabe

Sonstiges

Anmelden per E-Mail

Persönliche Merklisten

Upgrade für Printabonnenten

Standard – Zeitschriften online lesen

10,00 € / 12 Monate

Online lesen

Bücher online lesen

TdZ-Artikel seit 2013 online lesen

Exklusive Online-Artikel lesen

„Arbeitsbücher“ online lesen

double-Artikel online lesen

IXYPSILONZETT-Artikel online lesen

PDF-Downloads

Die aktuelle TdZ-Ausgabe

Das jährliche Arbeitsbuch

Sonderpublikationen

Die aktuelle double-Ausgabe

Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads

Die aktuelle IXYPSILONZETT-Ausgabe

Sonstiges

Anmelden per E-Mail

Persönliche Merklisten

Upgrade für Printabonnenten

Professional – Zeitschriften und Bücher online lesen

50,00 € / 12 Monate

Online lesen

Bücher online lesen

TdZ-Artikel seit 2013 online lesen

Exklusive Online-Artikel lesen

„Arbeitsbücher“ online lesen

double-Artikel online lesen

IXYPSILONZETT-Artikel online lesen

PDF-Downloads

Die aktuelle TdZ-Ausgabe

Das jährliche Arbeitsbuch

Sonderpublikationen

Die aktuelle double-Ausgabe

Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads

Die aktuelle IXYPSILONZETT-Ausgabe

Sonstiges

Anmelden per E-Mail

Persönliche Merklisten

Assoziationen

Neuerscheinungen im Verlag

Die „bunte Esse“, ein Wahrzeichen von Chemnitz
Alex Tatarsky in „The Future Is For/ Boating“ von Pat Oleszkos, kuratiert von ACOMPI für die Galerie David Peter Francis, Juni 2024, vor dem Lady Liberty Deli im St. George Terminal, Staten Island, New York