Dossier
Uraufführungen
Uraufführungen sind die Geburtsstunde eines Bühnenwerks – der magische Moment, in dem ein Stück vor Publikum zum Leben erweckt wird. Inspiriert von einer der Gründungsausgaben von Theater der Zeit aus dem Jahr 1947, widmet sich dieses Onlinedossier dem Phänomen der Uraufführung, indem es Rezensionen von deutschsprachigen Uraufführungen („UA“) versammelt.
Foto: KI generiert
Theater an der Ruhr Mülheim: Lost in Weirdness
„Kein Plan (Kafkas Handy)“ von Kathrin Röggla (UA) – Regie Philipp Preuss, Bühne Sara Aubrecht, Kostüm Eva Karobath, Video Konny Keller, Musik Kornelius Heidebrecht
von Stefan Keim
Foto: Franziska Götzen
Deutsches Theater Göttingen: Alter Geist in neuen Köpfen
„Das deutsche Haus“ (UA) von Philipp Löhle – Regie Philipp Löhle, Bühne & Kostüme Thomas Rump und Nathalie Noël
Foto: Thomas Müller
Nationaltheater Mannheim Aus der Sprache kriecht die Angst
„Druck!“ von Arad Dabiri (UA) – Regie Ayşe Güvendiren, Bühne Teresa Scheitzenhammer, Kostüme Oktavia Herbst
von Elisabeth Maier
Foto: Natalie Grebe/Nationaltheater Mannheim
Schauspiel Erlangen: Im Theater der Transzendenz
„Beyond. Wie Licht entsteht“ von Andreas Schäfer (UA) – Regie Jonas Knecht, Laser Artist Bahadir Hamdemir, Komposition & Sounddesign Rafał Stachowiak, Dramaturgie Linda Best, Albrecht Ziepert
von Michael Helbing
Foto: Iko Freese
Schauspiel Stuttgart: Allgemeine Gereiztheit
„Im Ferienlager“ von Olga Bach (UA) – Regie Jessica Glause, Bühne Jil Bertermann, Kostüme Florian Bruder, Musik Joe Masi, Chorleitung Amelie Erhard
Foto: Björn Klein
Münchner Kammerspiele: Der Gott lacht über die sterbenden Demokratien
„proteus 2481“ nach Aischylos und Thomas Köck (UA) – Regie Thomas Köck, Bühne Barbara Ehnes, Kostüme Martin Miotk
von Elisabeth Maier
Foto: Maurice Korbel
Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz: Pollesch ohne Pollesch
„Der Schnittchenkauf“ von René Pollesch (UA) – Bühne Leonard Neumann, Kostüme Tabea Braun, Live-Kamera Jan Speckenbach
Foto: Apollonia T. Bitzan
Staatstheater Nürnberg: Globaler Zelluntergang
„Frontières Extérieures“ (UA) – Text, Regie, Bühne, Kostüme, Video- und Sounddesign Luis August Krawen
von Sabine Leucht
Foto: Konrad Fersterer
Staatstheater Kassel: Alles ist doppelt
„Milch & Schuld“ (UA) von Sina Ahlers – Regie Sarah Franke, Choreografie Gili Goverman, Bühne und Kostüme Ann-Christine Müller
Foto: Sylwester Pawliczek
Staatstheater Mainz: Apfelstrudel aus der Tube
„Magic Town“ von Hannah Frauenrath und Ensemble (UA) – Regie Hannah Frauenrath, Bühne Laura Immler, Kostüm Isabell Wibbeke, Musik Carl Grübel
von Yaël Koutouan
Foto: Andreas Etter
Schauspiel Essen: Unnachgiebig behutsam
„Tabak oder warum Sie mit dem Frauen morden aufhören sollten“ von Rachel J. Müller (UA) – Regie Lea Oltmanns, Bühne und Video Thorben Schumüller, Kostüme Bee Hartmann, Hannah Trakowski, Musik Greta Gottschalk
von Stefan Keim
Foto: Nils Heck
Theaterhaus Jena: Theaterschlaf mit Erweckungserlebnis
„rhapsody“ von Azeret Koua (UA) – Regie Azeret Koua, Bühne und Video Nicole Marianna Wytyczak, Kostüme Elizaweta Veprinskaja, Choreographie Jasmin Avissar, Musik Lukas Pergande
von Michael Helbing
Foto: Joachim Dette/Theaterhaus Jena
Volksoper Wien: Der böse Gustav
„Alma“ von Ella Milch-Sheriff (UA) – Regie Ruth Brauer-Kvam, Musikalische Leitung Omer Meir Wellber, Libretto Ido Ricklin, Bühne Falko Herold, Kostüme Alfred Mayerhofer
von Alexander Keuk
Foto: Barbara Pálffy/Volksoper Wien
Staatstheater Stuttgart: Wenn Erwachsene ihre Namen tanzen
„Die Erziehung des Rudolf Steiner“ von Dead Centre (UA) – Regie Dead Centre (Ben Kidd und Bush Moukarzel), Bühne Jeremy Herbert, Kostüme Mirjam Alom Pleines, Musik Kevin Gleeson, Video Sébastien Dupouey
von Elisabeth Maier
Foto: Thomas Aurin
Deutsches Nationaltheater Weimar: Unterwegs in ostdeutschen Schuhen
„dumme jahre“ von Thomas Freyer (UA) – Regie Tilmann Köhler, Bühne Karoly Risz, Kostüme Susanne Uhl, Musik Matthias Krieg
von Michael Helbing
Foto: Candy Welz/DNT Weimar
Staatstheater Darmstadt: I am a butchposition
„BUTCHPOSITION. Installative Performance von Hoffmann/Jang/Friebe/Ying /Eine Auseinandersetzung mit einem Text von Leslie Feinberg“ (UA) – Regie Sascha Malina Hoffmann, Bühne und Kostüme Yue Ying, Video Seongji Jang, Dramtaturgie Marci Hilma Friebe
von Yaël Koutouan
Foto: Sinah Osner
Theater Orchester Neubrandenburg Neustrelitz: Wendeblues in Rückblenden
„Aus unseren Feuern“ von Domenico Müllensiefen, für die Bühne bearbeitet von Maik Priebe (UA) – Inszenierung Maik Priebe, Bühnen- und Kostümbild Susanne Maier-Staufen, Musik Ludwig Peter Müller, Video Daniel Wolff
von Thomas Irmer
Foto: Gianmarco Bresadola
Rudolf Jungnickel „Heinrich von Kleists Tod“ im Stadttheater Nordhausen
Kleine Chronik deutscher Uraufführungen
Fred Denger „Die Pest" Im Landestheater Potsdam
Kleine Chronik deutscher Uraufführungen
Leonid Rachmanow „Der Einsiedler von Down“ im Stadttheater Plauen
Kleine Chronik deutscher Uraufführungen