Theater der Zeit

memento belli

»Hell ist die Nacht«, eine außerordentliche Eigenproduktion des Mozartfests Würzburg

von Christine Dössel

Erschienen in: Hell ist die Nacht – Eine Dokumentation (12/2025)

Assoziationen: Bayern Musiktheater

Ansicht der zerstörten Würzburger Domstraße, 1945
Ansicht der zerstörten Würzburger Domstraße, 1945Foto: Sammlung Alexander Kraus

Es muss sich wie die Apokalypse angefühlt haben. Als am Abend des 16. März 1945 ein Bombenhagel auf Würzburg niederging, breitete sich ein Feuersturm katastrophalen Ausmaßes aus. Der Angriff der britischen Royal Air Force mit Tausenden von Spreng- und Stabbrandbomben dauerte nur 20 Minuten, doch die Zerstörung war verheerend. Mehr als 4.000 Menschen kamen zu Tode. Die ­ehemals fürstbischöfliche Residenzstadt mit ihrem barocken Zentrum hatte sich mangels kriegswichtiger Industrie vor einer Bombardierung der Alliierten wenige Wochen vor Ende des Zweiten Weltkriegs einigermaßen sicher gefühlt. Jetzt lag sie zu 90 Prozent in Schutt und Asche.

Ein Inferno, das sich tief eingebrannt hat in das Gedächtnis der Stadt. In dem Projekt »Hell ist die Nacht«, dieser außerordentlichen Eigenproduktion des Würzburger Mozartfests, flackert es noch einmal auf – nicht als Geschichtsunterricht, nicht als Lehrstunde oder Anklage, sondern in Form einer sensiblen künstlerischen Spurensuche. Dass diese an und durch einen Ort führt, der in der Bombennacht eine (über-)lebenswichtige Rolle spielte, setzt einen ­historisch authentischen Rahmen: Als Bühne dient das klösterliche Mutterhaus der Kongregation der Schwestern des Erlösers, gelegen mitten in der Altstadt. Im ­Luft­schutzkeller der Ordensgemeinschaft überlebten am 16. März 1945 rund 500 Schutzsuchende die Feuers­brunst, neben 300 Klosterschwestern auch 200 Soldaten und Menschen...

Sie möchten den gesamten Beitrag lesen?

Diese Angebote schalten den Artikel frei:

Tageszugang

12 Stunden ohne Paywall

5,99 €

Online lesen

Bücher online lesen

TdZ-Artikel seit 2013 online lesen

Exklusive Online-Artikel lesen

„Arbeitsbücher“ online lesen

double-Artikel online lesen

IXYPSILONZETT-Artikel online lesen

PDF-Downloads

Die aktuelle TdZ-Ausgabe

Das jährliche Arbeitsbuch

Sonderpublikationen

Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads

Die aktuelle double-Ausgabe

Die aktuelle IXYPSILONZETT-Ausgabe

Sonstiges

Anmelden per E-Mail

Persönliche Merklisten

Nur für Privatkunden

Professional

Zeitschriften und Bücher online lesen

ab 12,50 € / Monat

Online lesen

Bücher online lesen

TdZ-Artikel seit 2013 online lesen

Exklusive Online-Artikel lesen

„Arbeitsbücher“ online lesen

double-Artikel online lesen

IXYPSILONZETT-Artikel online lesen

PDF-Downloads

Die aktuelle TdZ-Ausgabe

Das jährliche Arbeitsbuch

Sonderpublikationen

Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads

Die aktuelle double-Ausgabe

Die aktuelle IXYPSILONZETT-Ausgabe

Sonstiges

Anmelden per E-Mail

Persönliche Merklisten

Nur für Privatkunden

Upgrade für Printabonnenten

Professional – Zeitschriften und Bücher online lesen

50,00 € / 12 Monate

Online lesen

Bücher online lesen

TdZ-Artikel seit 2013 online lesen

Exklusive Online-Artikel lesen

„Arbeitsbücher“ online lesen

double-Artikel online lesen

IXYPSILONZETT-Artikel online lesen

PDF-Downloads

Die aktuelle TdZ-Ausgabe

Das jährliche Arbeitsbuch

Sonderpublikationen

Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads

Die aktuelle double-Ausgabe

Die aktuelle IXYPSILONZETT-Ausgabe

Sonstiges

Anmelden per E-Mail

Persönliche Merklisten

Nur für Privatkunden

Assoziationen

Neuerscheinungen im Verlag

Cover Lektionen 8 - Neue Dramatik