Theater der Zeit

"300 Jahre Theater Erlangen"

300 Jahre Theater Erlangen

Vom hochfürstlichen Opern- und Komödienhaus zum Stadttheater der Zukunft

herausgegeben von Karoline Felsmann und Susanne Ziegler

30,00 € (Paperback)

Erschienen im Januar 2019

Mit zahlreichen farbigen Abbildungen

Gedruckte Ausgabe

Paperback mit 240 Seiten

Format: 230 × 270 mm

ISBN: 978-3-95749-160-2 (Paperback)

sofort lieferbar

versandfertig in 1-3 Werktagen

portofrei nach Deutschland

Versandkosten ins Ausland anzeigen

Wer Visionen hat, sollte ins Theater gehen. Markgraf Georg Wilhelm baute den Erlangern 1719 ein besonders schönes und legte damit den Grundstein für das heute älteste bespiel te Barocktheater Süddeutschlands. Anlässlich des 300. Jubiläums wird die Geschichte dieses Hauses in Geschichten erzählt: Wie kommt der Elefant in den Schnürboden und die Hausmeistergattin gratis ins Theater? Was ist Publikum und Theaterschaffenden in Erinnerung geblieben? Und wie geht das Theater mit den Veränderungen einer sich wandelnden Stadtgesellschaft im 21. Jahrhundert um?

„300 Jahre Theater Erlangen“ lädt – mit Anekdoten, Interviews und vielen Bildern – zu einer  facettenreichen Zeitreise ein und entwirft neue Visionen für ein Stadttheater der Zukunft.

Pressestimmen

Ein wunderbar bebilderter, anregender und unterhaltsamer Streifzug durch drei Jahrhunderte Kulturgeschichte der Stadt.

S. Mössler-Rademacher, Nordbayern.de / Nürnberger Zeitung

teilen:

Assoziationen

Neuerscheinungen im Verlag

Charly Hübner Buch backstage
Cover XYZ Jahrbuch 2023
Recherchen 162 "WAR SCHÖN. KANN WEG …"
"Scène 23"
"Zwischen Zwingli und Zukunft"
Recherchen 165 "#CoronaTheater"
"Die Passion hinter dem Spiel"
Arbeitsbuch 31 "Circus in flux"
"Passion Play Oberammergau 2022"
Recherchen 163 "Der Faden der Ariadne und das Netz von Mahagonny  im Spiegel von Mythos und Religion"
Passionsspiele Oberammergau 2022
"Theater der Vereinnahmung"
Recherchen 156 "Ästhetiken der Intervention"
"Pledge and Play"