stücke bochumer short cuts
Die Beamten
Erschienen in: Theater der Zeit: Die Spieler – Das Schauspielhaus Bochum (06/2020)
Assoziationen: Nordrhein-Westfalen Dramatik Schauspielhaus Bochum
beamter 1: wir haben gehört, dass schlecht gesprochen werde von uns.
beamter 2: es soll schlecht gesprochen werden.
beamter 1: wir sollen gelder veruntreuen.
beamter 2: wir sollen licht verbieten.
beamter 1: wir sollen nahrung reglementieren.
beamter 2: wir sollen lächerliches tun.
beamter 1: es heißt, wir seien das dumme selbst.
beamter 2: es heißt, wir seien das falsche, und das richtige nicht.
beamter 1: es heißt, man brauche uns nicht.
beamter 2: es heißt, man brauche uns so sehr wie einen abszess.
beamter 1: aber das stimmt nicht.
beamter 2: man irrt sich.
beamter 1: man irrt sich gewaltig.
beamter 2: vielleicht.
beamter 1: ziemlich sicher.
beamter 2: sie brauchen uns.
beamter 1: weil wir verwalten?
beamter 2: sie brauchen uns.
beamter 1: sie brauchen uns doch?
beamter 2: brauchen
beamter 1: seien sie doch froh.
beamter 2: seien sie doch froh, dass irgendjemand sich um sie kümmert.
beamter 1: jemand kümmert sich um sie.
beamter 2: immerhin, schätzen sie das einmal wert.
beamter 1: wertschätzung!
beamter 2: wertschätzung!
beamter 1: aber
beamter 2: aber
beamter 1: wir lesen nicht ihre emails.
beamter 2: wir durchleuchten nicht ihre post.
beamter 1: wir scannen am flughafen nicht ihren körper ab.
beamter 2: nein.
beamter 1: nein.
beamter 2: oder doch?
beamter 1: nein, das machen andere.
beamter 2: das machen andere.
beamter 1: das machen ganz andere.
beamter 1: das machen nicht wir.
beamter 2: nein, wir haben besseres zu tun.
beamter 1: wir haben besseres zu tun.
beamter 2: wir schauen, dass das ganze rennt.
beamter 1: dass das ganze wie am schnürchen rennt.
beamter 2: was genau, fragen sie?
beamter 1: na, alles.
beamter 2: alles.
beamter 1: alles muss funktionieren, jeden tag.
beamter 2: alles rennt vor sich hin, jeden tag.
beamter 1: ist ihnen vielleicht schon einmal aufgefallen.
beamter 2: fällt einem kaum auf, aber hin und wieder dann doch.
beamter 1: wissen sie, was mir auffällt?
beamter 2: was fällt ihnen auf?
beamter 1: wenn ich das haus verlasse, dann bin ich nicht gleich tot.
beamter 2: ja, das stimmt.
beamter 1: das ist schön, wenn man sich das überlegt.
beamter 2: so habe ich das noch nicht gesehen.
beamter 1: dass man aus dem haus geht und nicht sofort tot umfällt, das ist doch schön. darauf kann man stolz sein.
beamter 2: das ist schon etwas.
beamter 1: das wird leicht unterschätzt.
beamter 2: ja.
beamter 1: ich gehe jeden tag einmal aus dem haus, und ich bin noch immer nicht tot umgefallen.
beamter 2: ich auch. also ich auch nicht.
beamter 1: obwohl es nicht gut aussieht, da draußen.
beamter 2: nein, sieht nicht gut aus.
beamter 1: trotzdem, ein wichtiger erkenntnisgewinn.
beamter 2: eine erkenntnis, die sich an die andere reiht.
beamter 1: die erkenntnisse reihen sich aneinander und ergeben eine erkenntniskette, aber wenn die erkenntniskette reißt, dann wird man verrückt.
beamter 2: und auch dann, und selbst dann kümmert sich noch jemand, dass man in die richtige anstalt kommt.
beamter 1: dass man in die richtige anstalt kommt und die richtigen tabletten einnimmt.
beamter 2: dass man richtig behandelt wird und nachher wieder zurück kann, in die normale welt. beamter 1: dass man wieder in die normale welt hinein kann.
beamter 2: darum kümmert sich jemand.
beamter 1: es wird sich um alles gekümmert.
beamter 2: wir kümmern uns um sie.
beamter 1: das war nur eine veranschaulichung, nur damit sie wissen, wie es um sie steht.
beamter 2: wir kümmern uns.
beamter 1: wir kümmern uns um sie, und wenn sie nachher rausgehn, dann sind sie nicht sofort tot. beamter 2: also zumindest nicht, wenn es nach uns geht.
beamter 1: nein, wenn es nach uns geht, ganz sicher nicht.
beamter 2: nein. wer räumt denn sonst die ganzen toten weg.
beamter 1: nein.
beamter 2: ja.
beamter 1: dann haben wir ja schonmal die wichtigsten dinge geklärt.
beamter 2: sehr gut.
beamter 1: nichts zu danken.
beamter 2: das machen wir gern.
beamter 1: wir machen es gern und wir werden auch dafür bezahlt.
beamter 2: wir machen es gern, wir werden dafür bezahlt und mehr gibt es nicht zu sagen.
beamter 1: vielen dank!
beamter 2: vielen dank!
beamter 1: vielen dank!
beamter 2: auf wiedersehen!
beamter 1: wiedersehen!
© Alle Rechte bei und vorbehalten durch Suhrkamp Verlag Berlin.