Theater der Zeit

Jost Hermand

teilen:
Utting (1932), Akademie der Künste, Berlin, Bertolt-Brecht-Archiv FA 15/002.02, Foto: unbekannt

Die Bewohnbarmachung der Erde

Brechts Verhältnis zu Stadt und Natur

von Jost Hermand

IBertolt Brechts Größe besteht vor allem darin, dass er sich als ein wahrhaft „katholischer“ Autor verstand, wie er es bewusst provozierend formulierte. Er fasste – je älter er wurde – …

Foto: unbekannt

online lesen
Helene Weigel (1928), Akademie der Künste, Berlin, Bertolt-Brecht-Archiv FA 17/007.01, Foto: unbekannt

Ein geflochtener Kranz

Helene Weigel als Schauspielerin

von Jost Hermand

I In den alten, inzwischen längst vergangenen Zeiten des 18. und 19. Jahrhunderts gab es zwar auch große Schauspieler und Schauspielerinnen, aber ihr Ruhm verblasste schnell. Schon eine Generation später …

Foto: unbekannt

online lesen

Ästhetik und Gemeinsinn

Das unverminderte Faszinosum „Brecht“

von Jost Hermand

IWer erinnert sich noch daran, was man nach dem Zusammenbruch des Nazifaschismus in der US-amerikanischen Besatzungszone unter „Kultur“ verstanden hat? Im Gegensatz zu heute, wo im Zuge der steigenden Wohlstandsvermehrung …

online lesen

Anmerkungen

VorwortBertolt Brecht und die Literaturwissenschaft 1Kesting, Marianne: Bertolt Brecht, Reinbek 1959, S. 150. 2Vgl. Brecht, Bertolt: Gesammelte Werke in zwanzig Bänden, hrsg. von Elisabeth Hauptmann, Frankfurt a. M. 1967. Ebenfalls …

von Jost Hermand

online lesen

Assoziationen

Neuerscheinungen im Verlag

Cover Recherchen 167
Cover Rampe vol.2
Cover B. K. Tragelehn
Charly Hübner Buch backstage
Cover XYZ Jahrbuch 2023
Recherchen 162 "WAR SCHÖN. KANN WEG …"
"Scène 23"
"Zwischen Zwingli und Zukunft"
Recherchen 165 "#CoronaTheater"
"Die Passion hinter dem Spiel"
Arbeitsbuch 31 "Circus in flux"
"Passion Play Oberammergau 2022"

Anzeige