Theater der Zeit

Recherchen 69 "Heiner Müller sprechen"

Recherchen 69

Heiner Müller sprechen

herausgegeben von Nikolaus Müller-Schöll und Heiner Goebbels

Dieses Produkt ist als Paperback zur Zeit nicht lieferbar.

Erschienen im November 2009

Gedruckte Ausgabe

Paperback mit 260 Seiten

Format: 140 × 240 mm

ISBN: 978-3-940737-38-0 (Paperback)

zurzeit nicht lieferbar

mit Audio-CD: Josef Bierbichler liest Heiner Müller (Spieldauer ca. 30 Min.)

Inkl. Audio-CD: Josef Bierbichler liest Heiner Müller „Bericht vom Groß vater", „Philoktet", „Herakles 13" und „Traumtext".

Wie spricht man Heiner Müllers Texte? Wie soll man mit ihrer Vielstimmigkeit und provokativen Unspielbarkeit umgehen? Wie bleibt man im Sprechen Müllers Radikalität treu - einer Radikalität, die sich auch darin äußert, dass Müller niemals für das Theater produziert hat, ohne zugleich dem Theater aufzukündigen?

Der von dem Komponisten und Regisseur Heiner Goebbels und dem Theaterwissenschaftler Nikolaus Müller-Schöll herausgegebene Band, der aus einem Symposium am Institut für Angewandte Theaterwissenschaft in Gießen hervorgegangen ist, versammelt zu diesen Fragen Beiträge von Anton Bierl, Josef Bierbichler, Petra Bolte-Picker, Kai Bremer, Jörn Etzold, Helga Finter, Heiner Goebbels, Wolfgang Hagen, Ulrike Haß, Günther Heeg, Romain Jobez, Jean Jourdheuil, Sebastian Kirsch, Krassimira Kruschkova, Michael Lohmann, Bernd Maubach, Nikolaus Müller-Schöll, Rainer Nägele, Patrick Primavesi, Helmut Schäfer, Christine Standfest, Friederike Thielmann, Helene Varopoulou, Carl Weber und Sophie Witt.

teilen:

Assoziationen

Neuerscheinungen im Verlag

Charly Hübner Buch backstage
Cover XYZ Jahrbuch 2023
Recherchen 162 "WAR SCHÖN. KANN WEG …"
"Scène 23"
"Zwischen Zwingli und Zukunft"
Recherchen 165 "#CoronaTheater"
"Die Passion hinter dem Spiel"
Arbeitsbuch 31 "Circus in flux"
"Passion Play Oberammergau 2022"
Recherchen 163 "Der Faden der Ariadne und das Netz von Mahagonny  im Spiegel von Mythos und Religion"
Passionsspiele Oberammergau 2022
"Theater der Vereinnahmung"
Recherchen 156 "Ästhetiken der Intervention"
"Pledge and Play"