Theater der Zeit

Theater der Zeit 07/1946

Zeittheater oder Theater der Zeit?

Dieses Produkt ist als Broschur zur Zeit nicht lieferbar.

Erschienen im Juli 1946

Gedruckte Ausgabe

Broschur mit 32 Seiten

Format: 210 × 290 mm

ISSN: 0040-5418 (Broschur)

zurzeit nicht lieferbar

Auch sie melden sich wieder laut und vernehmlich: jene, die das Zeittheater und ausschließlich das Zeittheater fordern. Alles andere sei verstaubt und vermottet. „Was soll uns das heute?“ lautet ihr Feldgeschrei, „gibt's denn heute nicht wichtigere Probleme?“

Solcher Radikalismus ist verdächtig. Zumindest zeugt er von einer bedenkenlosen Verflachung der Probleme, von mangelhaftem Nachdenken über die Fragen der Kunst. Oder es handelt sich um eine der zahlreichen Begriffsverwirrungen, die durch die Kritik in der Tagespresse nicht geklärt, sondern vermehrt werden.

Was versteht man unter Zeittheater?

Solche Werke, die ihren Stoff und damit ihre Problemstellung aus der Gegenwart beziehen. Sehen wir ganz davon ab, da die meisten Stücke, insbesondere die Schwänke, Singspiele und angeblichen Lustspiele, die laufend von gewandten Literaturkonfektionären als gängige Marktware produziert werden, nur das Kostüm unserer Zeit tragen, tatsädhlich aber irgendwann und irgendwo spielen könnten – also keineswegs Zeitstücke sind – , so bliebe dennoch für den Rest, der wirklich Zeitprobleme aufgreift, immer noch zu fragen: Warum eigentlich die Beschränkung auf die Gegenwart, warum diese Einengung, diese Verkümmerung der Kunst?

Es geht nämlich um etwas ganz anderes. Es geht um den Inhalt. Es geht um menschliche Probleme der Gegenwart. Ob sie in das Gewand unserer Tage eingekleidet sind oder...

teilen:

Assoziationen

Neuerscheinungen im Verlag

Charly Hübner Buch backstage
Cover XYZ Jahrbuch 2023
Recherchen 162 "WAR SCHÖN. KANN WEG …"
"Scène 23"
"Zwischen Zwingli und Zukunft"
Recherchen 165 "#CoronaTheater"
"Die Passion hinter dem Spiel"
Arbeitsbuch 31 "Circus in flux"
"Passion Play Oberammergau 2022"
Recherchen 163 "Der Faden der Ariadne und das Netz von Mahagonny  im Spiegel von Mythos und Religion"
Passionsspiele Oberammergau 2022
"Theater der Vereinnahmung"
Recherchen 156 "Ästhetiken der Intervention"
"Pledge and Play"