Theater der Zeit

"Objekttheater"

Objekttheater

Aufzeichnungen, Zitate, Übungen

von Gyula Molnàr

15,00 € (Broschur)

Erschienen im September 2011

Gedruckte Ausgabe

Broschur mit 132 Seiten

Format: 145 × 205 mm

ISBN: 978-3-942449-35-9 (Broschur)

sofort lieferbar

versandfertig in 1-3 Werktagen

portofrei nach Deutschland

Versandkosten ins Ausland anzeigen

Englische Broschur mit Schutzumschlag Mit Zahlreichen Illustrationen Herausgegben vom Deutschen Forum für Figurentheater und Puppenspielkunst e.V., Bochum

"Da stimmt alles zusammen, in einer bescheidenen, ja betörenden Art, Theater zu machen, mit fast gar nichts" Der Tagesspiegel über die Regiearbeit von Gyula Molnàr   "Gyula Molnàrs Buch macht Mut, sich beseelen zu lassen von dem, was einem im täglichen Leben begegnet, und in dem, was uns umgibt, eine ständige Inspirationsquelle zu sehen." Die italienische Theaterzeitschrift Eolo über die Originalausgabe "Teatro d'Oggetti"

Gyula Molnàr ist als Schauspieler, Autor und Regisseur in ganz Europa tätig und hat die Entwicklung des Objekttheaters entscheidend beeinflusst. Seine Arbeiten sind schöpferische Expeditionen in die Welt der Objekte, eine Erkundung ihres poetischen und sinnstiftenden Potentials. Molnàrs Inszenierung „Drei kleine Selbstmorde" gehört zu den Klassikern des Genres. Auf arte hieß es dazu: „Es ist ein Stück der Erinnerungen an den eigenen Spieltrieb, geprägt von der komödiantischen Kunst und dem hintergründigen Humor eines hervorragenden Schauspielers."

Das vorliegende Buch gibt dem Leser das gesammelte Wissen aus Gyula Molnàrs langjähriger Arbeit als Leiter von Workshops zum Objekttheater weiter. Seine Aufzeichnungen, Zitate und Übungen bieten einen ebenso fundierten wie spielerischen Einblick in sein Laboratorium, in dem er die Interaktion zwischen Schauspieler und Objekt erforscht.

 

teilen:

Assoziationen

Neuerscheinungen im Verlag

Charly Hübner Buch backstage
Cover XYZ Jahrbuch 2023
Recherchen 162 "WAR SCHÖN. KANN WEG …"
"Scène 23"
"Zwischen Zwingli und Zukunft"
Recherchen 165 "#CoronaTheater"
"Die Passion hinter dem Spiel"
Arbeitsbuch 31 "Circus in flux"
"Passion Play Oberammergau 2022"
Recherchen 163 "Der Faden der Ariadne und das Netz von Mahagonny  im Spiegel von Mythos und Religion"
Passionsspiele Oberammergau 2022
"Theater der Vereinnahmung"
Recherchen 156 "Ästhetiken der Intervention"
"Theater unser"
"Pledge and Play"