Bert Koß
Dramaturg am Staatlichen Puppentheater Neubrandenburg, lebt als freischaffender Dramaturg in Berlin
Stand: 2015 (Datum der letzten Veröffentlichung bei Theater der Zeit)
Dramaturg am Staatlichen Puppentheater Neubrandenburg, lebt als freischaffender Dramaturg in Berlin
Stand: 2015 (Datum der letzten Veröffentlichung bei Theater der Zeit)
Martin Linzer zum Gedenken
von Roland May, Lutz Hillmann, Dorte Lena Eilers, Christian Martin, Nikolaus Merck, Maik Hamburger, Sewan Latchinian, Joachim Fiebach, Alexander Weigel, Horst Rehberg, Barbara Engelhardt, Christian Grashof, Gunnar Decker, Bert Koß, Maurice Taszman, Thomas Irmer, Frank Hörnigk, Harald Müller, Lothar Scharsich, Frank M. Raddatz, Mirka Döring, Wolfgang Engel, Wolfgang Behrens, Claudia Wiedemer, Hans-Dieter Schütt, Lena Schneider, Werner Buhss, Thomas Rühmann, Carmen-Maja Antoni, Manuel Soubeyrand, Ingeborg Knauth, Thomas Wieck, Friedrich Dieckmann, Dieter Görne, Simone von Zglinicki, Kathrin Tiedemann und Axel Werner
online lesenZuschauer diskutieren Heiner Müllers »Lohndrücker«
von Erika Stephan, Dagmar Borrmann, Marianne Streisand, Walter Ulbricht, Bert Koß, Christoph Funke, Ernst Schumacher, Werner Buhss, Henryk Goldberg, Wolfgang Gersch, Gerhard Ebert, Steffi Spira, Jürgen Bretschneider, Wilfried Adling, Marga Legal und Helmut Ullrich
Die Schlacht von Heiner Müller. Puppentheater Zwickau. Regie Hans-Dieter Stäcker, Ausstattung Antje Hohmuth
von Bert Koß