Stas Zhyrkov
geboren 1986 in der UdSSR, studierte Schauspiel und Regie an der Nationalen Universität für Kultur und Kunst in Kyjiw. Von 2014 bis 2017 lehrte er Regie und Schauspiel an derselben Universität. Im Jahr 2008 gründete er gemeinsam mit Ksenia Romashenko das unabhängige Open View Theater. Zwischen 2014 wurde er Künstlerischer Leiter des Golden Gate Theatre, 2019 des Left Bank Theatre (Kyjiw) und 2021 zudem Leiter der Theaterabteilung der Stadtakademie für Estrada und Zirkuskunst Kyjiw.
2016 war das erste Mal eine Arbeit von ihm in Deutschland zu sehen: Im Rahmen des deutsch-ukrainischen Festival Wilder Osten – Ereignis Ukraine inszenierte er am Theater Magdeburg „Am Anfang und am Ende aller Zeiten“ von Pavlo Arie, der bis heute sein wichtigster Autoren-Partner geblieben ist und am Left Bank als Hausautor/Dramaturg wirkte. Inszenierungen an den Münchner Kammerspielen, dem Düsseldorfer Schauspielhaus und dem Schauspielhaus Zürich. Ausgezeichnet mit dem Kyjiw Pectoral Theatre Award 2011 in der Kategorie Bestes Regiedebüt für „Natasha’s Dream“ von Yaroslava Pulinovych, 2017 Verleihung des Ehrentitels „Verdienter Künstler der Ukraine“ und 2021 mit den Viva! Awards „Durchbruch des Jahres“ in der Kategorie Kunst.
Stas Zhyrkov kam im Frühjahr 2022 nach Deutschland, wo er zuletzt am Berliner Ensemble „Future Macbeth“ des ukrainischen Dramatikers Pavlo Arie und Studenten der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch als groteske Version des schottischen Königsdramas inszenierte (Bilder hier und auf den folgenden Seiten). Zhyrkov, der gute Kontakte in die Theaterszene der Heimat unterhält, erklärt, wie das ukrainische Theater drei Jahre nach der Totalinvasion für sein Publikum existiert und mit welchen Schwierigkeiten es zu kämpfen hat.
Stand: 2025 (Datum der letzten Veröffentlichung bei Theater der Zeit)