Recherchen 161
Fremde Leidenschaften Oper
Das Theater der Wiederholung I
218 Druckseiten, 12 Beiträge, Ausgabe erwerben
Assoziationen: Dossier: Bertolt Brecht Kurt Weill Bertolt Brecht Mit den Ohren sehen
I Grand Opéra
Ein bürgerlicher Gesellschaftsentwurf vor mittelalterlicher Folie
Heinrich Marschners Der Templer und die Jüdin
Tragödie mit den Mitteln der Farce
Stilbrüche und Gattungsmischung in Meyerbeers Les Huguenots und anderen Opern aus dem zweiten Drittel des 19. Jahrhunderts
von Anselm Gerhard
II Vincenzo Bellini

Trauer- und Traumarbeit im Belcanto
Die Stuttgarter Inszenierungen von Vincenzo Bellinis Opern Norma, La Sonnambula und I Puritani
von Günther Heeg
Foto: A.T. Schaefer
III Richard Wagner

»Das deutscheste von allen Wagner-Stücken« öffnet sich dem Fremden
Barrie Koskys Inszenierung von Richard Wagners Die Meistersinger von Nürnberg
von Günther Heeg
Foto: Enrico Nawrath, Bayreuther Festspiele
IV Bertolt Brecht/Kurt Weill
»Ändere die Welt, sie braucht es.«
Rede auf Peter Konwitschny, den Antichristen der Freunde der toten Oper, zum Antritt der Bertolt Brecht Gastprofessur der Stadt Leipzig
von Günther Heeg
V Bernd Alois Zimmermann

Stimmen im Lärm der Zeit
Peter Konwitschnys Theaterarbeit mit B. A. Zimmermanns Oper Die Soldaten
von Günther Heeg
Foto: Ludwig Olah
VI Helmut Lachenmann
»Mit den Ohren schauen und mit den Augen hören«
Eine Annäherung an Helmut Lachenmanns »Musik mit Bildern«: Das Mädchen mit den Schwefelhölzern
von Klaus Zehelein