Meldung (Auszeichnung)
Berlin: Theatertreffen gibt 10er-Auswahl bekannt
Assoziationen: Sprechtheater Berliner Festspiele
26.1.2023
Die Jury des diesjährigen Berliner Theatertreffens hat bei einer Pressekonferenz im Haus der Berliner Festspiele die 10er-Auswahl bekanntgegeben. Die Jury setzte sich zusammen aus Eva Behrendt, Janis El-Bira, Valeria Heintges, Sabine Leucht, Petra Paterno, Katrin Ullmann und Sascha Westphal.
Diese zehn Inszenierungen aus dem deutschsprachigen Raum werden als „bemerkenswerte“ Produktionen zur 60. Ausgabe des Theatertreffens nach Berlin eingeladen.
Das Vermächtnis (The Inheritance)
von Matthew Lopez
Regie: Philipp Stölzl
Residenztheater München
Der Bus nach Dachau
Ein 21st Century Erinnerungsstück
Konzept und Regie: Vincent Rietveld, Ward Weemhoff (De Warme Winkel)
Schauspielhaus Bochum
Der Einzige und sein Eigentum
Ein Stück Musiktheater von Sebastian Hartmann und PC Nackt nach Max Stirner
Regie: Sebastian Hartmann
Deutsches Theater Berlin
Die Eingeborenen von Maria Blut
von Maria Lazar
Regie: Lucia Bihler
Burgtheater Wien
Ein Sommernachtstraum
von William Shakespeare
Regie: Antú Romero Nunes
Theater Basel
Hamlet
von William Shakespeare
Regie: Philipp Preuss
Anhaltisches Theater Dessau
Kinder der Sonne
von Maxim Gorki
Regie: Mateja Koležnik
Schauspielhaus Bochum
Nora
Ein Thriller von Sivan Ben Yishai, Henrik Ibsen, Gerhild Steinbuch, Ivna Žic
Regie: Felicitas Brucker
Münchner Kammerspiele
Ophelia's Got Talent
Konzept & Regie: Florentina Holzinger
Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz Berlin
Zwiegespräch
von Peter Handke
Regie: Rieke Süßkow
Burgtheater Wien
Auch für die diesjährige Auswahl bestand, zum vierten Mal infolge, die Quotenregelung, die besagt, dass 50% der eingeladenen Produktionen von Frauen inszeniert sein müssen.
Die neuen Leiterinnen Olena Apchel, Marta Hewelt, Carolin Hochleichter (in Abwesenheit) und Joanna Nuckowska präsentierten außerdem mit dem neuen Format 10 Treffen einen Ausblick auf das geplante Programm ihrer ersten gemeinsam gestalteten Festivalausgabe.