Recherchen 155
TogetherText
Prozessual erzeugte Texte im Gegenwartstheater
314 Druckseiten, 19 Beiträge, Ausgabe kaufen
Assoziationen: Karin Nissen-Rizvani Martin Jörg Schäfer Yael Ronen
TogetherText: Eine Einführung
I. Einstieg Was im 21. Jahrhundert nicht nur im deutschsprachigen Raum für die szenischen Künste insgesamt gilt, gilt auch für ihre Sprechtexte und schriftlichen Anteile: Diese entstehen in Prozessen zwischen …
I. Institutionelle Einflüsse und theatergeschichtliche Perspektiven auf Prozesse der Texterzeugung
Die Erweiterung des Autor*innenbegriffs beim Stückemarkt des Theatertreffens
Der Stückemarkt des Theatertreffens hat 2012 damit begonnen, den Autor*innenbegriff neu zu betrachten und dabei auch kollektive Prozesse der Texterzeugung miteinzubeziehen. Als ich 2012 die Leitung des Stückemarkts übernommen habe, …
von Christina Zintl
Openword.doc: TogetherText und die Institution
Anne Rietschel im Gespräch mit Marc Schäfers, Gernot Grünewald, Irina Szodruch, Maria Nübling, Sonja Laaser, Bernd Isele und Pina Bergemann
von Irina Szodruch, Bernd Isele, Maria Nübling, Marc Schäfers, Pina Bergemann, Sonja Laaser, Anne Rietschel und Gernot Grünewald
Skript-basiertes Theater
I. Ein Paradigmenwechsel Es ist im August 2013, dass ich zum ersten Mal durch die große Installation gehe. Ausgestattet mit einem iPad werde ich durch eine mit zwölf Türen versehene …
II. Texte aus Probenprozessen I: Verschobene Autor*innenschaft
Sprache, um die Lücke zu schließen? Oder um Räume zu öffnen?
Antje spricht auf der Bühne: »Frank kommt aus Amerika. Und Frank hat mir erzählt, wenn in Amerika berühmte Leute nicht zu einer Demonstration gehen können, dann fragen sie weniger berühmte …
Theater der Anderssprachigkeit
Kooperative und prozessuale Verfahren der szenischen Sprechtexterzeugung bei Common Ground (Yael Ronen und Ensemble)
von Julia Prager
Autorität, Übertitel und Hautfarbe in Milo Raus Five Easy Pieces
I. Autoritätsfragen Im Folgenden geht es am Beispiel von Five Easy Pieces um den Status von Text im Theater Milo Raus – abseits der Phantasien, die auf den Künstler Rau …
III. Texte aus Probenprozessen II: Pluralisierung von Autor*innenschaft
»Wo soll denn jetzt der Text herkommen?«
Zur Auflösung von individueller Autorschaft im zeitgenössischen Theater
von Miriam Dreysse
Kollektive Autor*innenschaft in der Praxis von Frauen und Fiktion
Im folgenden Text geben wir anhand des Entstehungsprozesses der Performance You Are A Weapon! einen Einblick in die Praxis der kollektiven Texterzeugung von Frauen und Fiktion (FuF). Wir beschreiben unterschiedliche …
von Anja Kerschkewicz und Eva Kessler
IV. Texte aus Probenprozessen III: Live-Texterzeugungen in Performances und Aufführungen
Aktive Sprache auf der Bühne – Formulieren und Denken im Moment
Live-Übertragung auf der Bühne erschafft einen neuen Performertypus
Die Kunst der Instruktion
I. Instruktionskunst Die Instruktionskunst gibt es nicht; zumindest nicht unter diesem Namen als feststehendes künstlerisches Format oder Genre; zumindest nicht im deutschsprachigen Raum. Im Englischen kommt man mit einem Begriff …
von Esther Pilkington und Daniel Ladnar
Safety Instructions: Skripte für den Ernstfall
Zu SIGNAs Performance-Installationen
von Tanja Prokić und Anna Häusler
Social Fiction. Prozessuale Texterzeugung in SIGNAs Das halbe Leid
Ein Vorschlag zur Analyse zeitgenössischer Theaterereignisse
Autor*innen
Miriam Dreysse ist Theaterwissenschaftlerin und unterrichtet an der Universität Hildesheim und der UdK Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind zeitgenössisches Theater und Performance, Gender Theorie, Inszenierungen von Geschlechtsidentität, Mutterschaft und Familie. Kai …