Theater der Zeit

Anzeige

Theater der Jungen Welt

teilen:
„Juller“ von Jörg Menke-Peitzmeyer über den jüdischen Fußballer Julius Hirsch. Foto Tom Schulze

Magazin

Der Mann, den sie Juller nannten

Das Theater der Jungen Welt Leipzig geht mit einem Stück über den jüdischen Fußballer Julius Hirsch auf Tournee durch Bundesligastädte

von Thomas Irmer

Julius Hirsch war ein Idol aus der Frühzeit des Fußballs, als im Kaiserreich der Ballsport noch wegen seiner Herkunft aus England beargwöhnt wurde. In Karlsruhe, dessen Fußballverein die ersten Jahre …

Foto: Tom Schulze

online lesen

Zwischenrufe

Wir sind schon da

Auch wenn das Theater der Jungen Welt in den fast vier Jahrzehnten unserer Bekannt- und Freundschaft ein durchaus modernes, die Grimm-Fixierung weitgehend ausschließendes Kinder- und Jugendtheater war, so kommt mir …

von Karl-Hans Möller

online lesen

Zwischenrufe

Das war’s dann

Erste Male vergisst man nie! Zum ersten Mal begegnete ich Jürgen Zielinski in Magdeburg. Er reiste zu dieser Zeit als Kurator für das Kinder- und Jugendtheatertreffen Augenblick mal! quer durch …

von Stephan Beer

online lesen

Zwischenrufe

Theater ist Toleranzprobe

Nach dem Gespräch war ich skeptisch. Würde Jürgen Zielinski Fuß fassen am Theater der Jungen Welt? An einem milden Oktobertag des Jahres 2001 haben wir in einem Plagwitzer Café ein …

von Mark Daniel

online lesen

Zwischenrufe

Der Osten lebt

Als ich mich das erste Mal auf den Weg zum Theater der Jungen Welt machte, kam mir Michail Gorbatschow entgegen. Ich fuhr mit meinem roten Golf stadtauswärts durch die Hauptstadt …

von Wolfgang Schneider

online lesen

Zwischenrufe

Hotel Babylon

Als sich unser Theater im Jahr 2005 in das »Hotel Babylon« verwandelte, war ich so mittendrin im Geschehen wie selten zuvor. Nicht nur dass mich die Idee dieser Produktion von …

von Elke Franz

online lesen

Zwischenrufe

Biber am Kanal

Wenn ich an die Junge Welt Leipzig denke, mischt meine Erinnerung ein ganz wunderbares Kaleidoskop ab. Da tauchen Menschen auf, deren Engagement für ihr Haus und ihre Stadt ans Fanatische …

von Jutta Maria Staerk

online lesen

Zwischenrufe

Ein Team

Schon die Zusammenarbeit zwischen den Schauspielern und dem Team von »Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran« war besonders innig, kreativ und inspirierend. Aber jede einzelne Vorstellung und damit die …

von Florian Stadler

online lesen

Assoziationen

Neuerscheinungen im Verlag

Cover Recherchen 167
Cover Rampe vol.2
Cover B. K. Tragelehn

Anzeige