Theater der Zeit

Anzeige

David Roesner

teilen:

Theatermusik – eine Standortbestimmung

Definition

Die wichtigsten Gattungsbestimmungen zur Schauspielmusik sind zum Teil älteren Datums oder zumindest vorwiegend an historischen Formen orientiert und entwickelt.9 Ich werde daher die bisherigen Definitionen kurz problematisieren und mit dem …

von David Roesner

online lesen

Theatermusik – eine Standortbestimmung

Disziplinäre Perspektiven auf Theatermusik

Wie bereits erwähnt war die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Theater- bzw. Schauspielmusik primär eine historische und philologische.44 Anhand von Quellen wie Noten, Regiebüchern, Theaterzetteln und Ähnlichem konnten Musikeinsätze im Theater Shakespeares, …

von David Roesner

online lesen

Theatermusik – eine Standortbestimmung

Zehn Thesen

These 2: Theatermusik heute bestimmt den Entwicklungs- und Probenprozess von Inszenierungen fundamental mit

von David Roesner

online lesen

Theatermusik – eine Standortbestimmung

Zehn Thesen

These 3: Die Digitalisierung erlaubt der Theatermusik, im Dialog mit der Inszenierung interaktiver und flexibler zu sein

von David Roesner

online lesen

Theatermusik – eine Standortbestimmung

Zehn Thesen

These 7: Die Performativität des Musizierens und die Liminalität des Musikerdarstellers bestimmen immer häufiger die Dramaturgien und Spielästhetiken

von David Roesner

online lesen

Theatermusik – eine Standortbestimmung

Zehn Thesen

These 9: Das Theater unterdrückt nicht länger sein ›Rauschen‹, sondern musikalisiert und inszeniert es

von David Roesner

online lesen

Theatermusik – eine Standortbestimmung

Zehn Thesen

These 10: Die Entgrenzung der Theatermusik führt zu einem Spiel mit musikalischen bzw. theatralen Dispositiven

von David Roesner

online lesen

Assoziationen

Neuerscheinungen im Verlag

Cover Recherchen 167
Cover Rampe vol.2

Anzeige