Theater der Zeit

Anzeige

Lina Wölfel

teilen:
Teilnehmer:innen des dritten Christopher Street Days in Tübingen mit Beteiligung des Zimmertheater Tübingen

Essay

Zu woke für das Publikum?

Versuch einer Publikumssoziologie queerer Theater-Ästhetiken zwischen Berliner Großstadt-Blase, niedersächsischem Mittelstadt-Publikum und Tübinger Aktivismus

von Cecilia Hussinger und Lina Wölfel

Während sich dieser Schwerpunkt mit queeren Ästhetiken und Themen an Theatern auseinandersetzt, soll dieser Text vor allem auf das Publikum fokussieren. Wir stellen uns die Fragen: Wer ist das Publikum …

Foto: Peer Mía Ripberger

online lesen

Gespräch

Die menschliche Erfahrung als verbindendes Element

Die Theaterautorin, Performance-Künstlerin, Regisseurin und Dramaturgin Patty Kim Hamilton im Gespräch mit Lina Wölfel

von Lina Wölfel

Du bist eine super viel beschäftigte Autorin, Performerin und Wissenschaftlerin. Du hast an der Standford University in den USA und an der Universität der Künste in Berlin studiert, arbeitest mit …

Foto: Max Zerrahn

online lesen
Thomas Kramer klärt in „Die Tagesshow" über Deep Fakes auf.

Report

Digitales ins Theater übersetzen

Der Technical Ballroom in Oldenburg wird als innovatives Format verlängert

von Lina Wölfel

„Irgendwie hatte ich gehofft, wir machen mehr mit den Tablets“, murmelt ein älterer Mann hinter mir in der Häppchenschlange „letztes Mal konnte man da mehr machen, oder?“. Es gibt irgendetwas …

Foto: Stephan Walzl

online lesen

Stück

Sich lieben und sich freilassen

Die Autorin Lisa Krusche und der Uraufführungsregisseur Moritz Nikolaus Koch über „unsere anarchistischen herzen“ am Theater für Niedersachsen in Hildesheim Im Gespräch mit Lina Wölfel

von Lisa Krusche, Moritz Nikolaus Koch und Lina Wölfel

Als ich den Roman und später die Stückfassung gelesen habe, da sind direkt bei der Personenliste Bilder in mir aufgeploppt, weil die Orte für mich, die ja gerade in Hildesheim …

Foto: Tim Müller

online lesen
Anne Küper und Hannah Brown in „all the moves we make in the dark“ am Theaterhaus Hildesheim.

Auftritt

Theaterhaus Hildesheim: Die Unsichtbaren

„all the moves we make in the dark“ (UA) – Konzept und Performance Hanni&Anni (Hannah Brown und Anne Küper), Interviews und szenische Mitarbeit Awa Winkel, Fynn Schroer, Nina Koempel, Dramaturgische Beratung Nina Koempel

von Lina Wölfel

Foto: Hanna Launikovich

online lesen
Eine mythische Welt: „The Burnt City“ist die bislang größte Inszenierung von Punch Drunk

Report

Punch Drunk: Auf einen Tanz mit den Göttern

In ihrer neuen Inszenierung „The Burnt City“ beschwören Punchdrunk in London die antike Mythologie als ekstatischen Rave im Neonlicht

von Lina Wölfel

Ich gehe nach rechts, öffne eine stählerne Tür und stehe plötzlich allein auf einem großen Platz, der nur vom flackernden Licht bunter Neonröhren der umliegenden Geschäfte beleuchtet wird. Getrieben von …

Foto: Julian Abrams

online lesen

Neuerscheinungen im Verlag

Cover Recherchen 167
Cover Rampe vol.2

Anzeige