Aleksandar Denić
wurde 1963 in Belgrad geboren, wo er den Studiengang für Film- und Set-Design an der Akademie für Angewandte Kunst der Universität Belgrad absolvierte. 1987 erhielt er sein erstes professionelles Engagement im Film als Produktionsdesigner und 1988 als Bühnenbildner am Theater. Seitdem hat er an zahlreichen Theater- und Filmproduktionen in der ganzen Welt mitgewirkt, unter anderem an Emir Kusturicas „Underground“ (1995). Er erhielt verschiedene Auszeichnungen für Theater, Film und Architektur und wurde 1996 für den Emmy Award nominiert. Seit 2010 ist er Professor für Film, TV und Bühnenbild an der Megatrend Universität in Belgrad. Seit 2011 Mitglied des Nationalen Kulturrates von Serbien. Mit Frank Castorf erarbeitete er „Die Kameliendame“ am Odéon-Théâtre de l’Europe Paris und „Amerika“ am Schauspielhaus Zürich sowie als jüngstes Projekt „Das Duell“ an der Volksbühne Berlin. Weitere Informationen unter www.aleksandardenic.com
Aleksandar Denić was born in Belgrade in 1963, where he undertook a study program in film and set design at the applied arts faculty of the University of Arts. In 1987 he received his first professional engagement in film as production designer, and as a stage designer for the theatre in 1987. Since then he has worked on numerous theatre and film productions throughout the world, including Emir Kusturica’s “Underground” (1995). He has received numerous awards for his theatre, film and architectural work and was nominated for an Emmy Award in 2006. In 2010 he was named Professor of Film, TV and Set Design at the Megatrend University in Belgrade, and since 2011 he has been a member of Serbia’s National Council for Culture. He has worked with Frank Castorf on numerous productions, including “The Lady of the Camellias” at the Odéon-Théâtre de l’Europe in Paris, “Amerika” at the Schauspielhaus Zurich, “The Duel” at the Volksbühne Berlin, Wagner’s “Ring” cycle for the Bayreuther Festspiele, “Baal” at Munich’s Residenztheater and “Pastor Ephraim Magnus” at the Deutsches Schauspielhaus in Hamburg.
Stand: 2022 (Datum der letzten Veröffentlichung bei Theater der Zeit)