Recherchen 165
#CoronaTheater
Der Wandel der performativen Künste in der Pandemie
210 Druckseiten, 16 Beiträge, Ausgabe kaufen
Assoziationen: Dossier: Digitales Theater Dossier: Corona Dossier: Klimawandel Benjamin Wihstutz Daniele Vecchiato Mirjam Kreuser Gruppe Ligna Alexander Eisenach
 - Neue Räume, neue Dramaturgien / analog- Ein Gespräch zwischen Benjamin Wihstutz, Doris Uhlich, Ole Frahm und Antje Thoms - von Benjamin Wihstutz, Ole Frahm, Doris Uhlich und Antje Thoms - Foto: ZTS Kira Barlach 
- »The people formerly known as the audience«- Dramaturgie, Aufmerksamkeitsökonomie und Subjektdispositive im Netztheater - von Mirjam Kreuser 
 - »Konflikte sind voller Aerosole«- Dramatisierungen der Corona-Krise auf deutschsprachigen Bühnen - Foto: Martin Müller 
- Neue Räume, neue Dramaturgien / digital- Ein Gespräch zwischen Georg Kasch, Jana Zöll, Anna Wagner und Marion Siéfert - von Marion Siéfert, Jana Zöll, Anna Wagner und Georg Kasch 
 - Amateur-Experimente als Theorielabor- Corona-Home-Videos, pandemische Medien und die Frage der Distribution – eine unsystematische Intervention in sechs Einstellungen - Foto: public domain (wikimedia commons) 
- Affektrepertoires der Selbsteuphorisierung- Kleine Anthropologie des gestreamten Konzerts - von Holger Schulze 
 
- Zwischen Mythos, Klimakrise und Pandemie- Zur Inszenierung von Alexander Eisenachs Anthropos, Tyrann (Ödipus) - von Stefano Apostolo und Sotera Fornaro 
- Zukünftige Arbeitsweisen und Infrastrukturen: Machtkritik und Nachhaltigkeit in der Theaterpraxis- Ein Gespräch zwischen Sandra Umathum, Noa Winter, Julia Wissert, Matthias Pees und Julian Warner - von Sandra Umathum, Noa Winter, Julia Wissert, Matthias Pees und Julian Warner 
- Theaterarbeit als Reproduktionsarbeit- Über spekulatives Fabulieren im pandemischen Theater - von Yana Prinsloo 
- Und geht das also nun wirklich in Richtung ökologische Dramaturgie?- Drei Anzeichen dafür - von Kai van Eikels 
- Autor*innen- Stefano Apostolo ist Literaturwissenschaftler und arbeitet in Mailand und Wien. Kai van Eikels ist Philosoph, Theater- und Literaturwissenschaftler. Nach Gastprofessuren in Gießen, Berlin und Hildesheim ist er derzeit als Akademischer … 

