Theater Magdeburg
Das Theater Magdeburg ist ein Viersparten-Theater mit eigenen Ensembles für Musiktheater, Ballett, Konzert und Schauspiel in Magdeburg. Es entstand 2004 aus der Fusion des Theaters der Landeshauptstadt und der Freien Kammerspiele.
Das Theater Magdeburg ist ein Viersparten-Theater mit eigenen Ensembles für Musiktheater, Ballett, Konzert und Schauspiel in Magdeburg. Es entstand 2004 aus der Fusion des Theaters der Landeshauptstadt und der Freien Kammerspiele.
„Das Spiel ist aus // Die Hamletmaschine“ von und nach Heiner Müller– Regie Clara Weyde, Bühne Louisa Robin, Kostüm Clemens Leander, Musik Thomas Leboeg
von Lara Wenzel
Foto: Gianmarco Bresadola
online lesenNiedrige Tische, Filterkaffee und Croissants standen im Foyer des Haus der Berliner Festspiele bereit, als die Jury des 62. Theatertreffens (Eva Behrendt, Valeria Heintges, Martin Thomas Pesl, Sascha Westphal, Sabine …
Foto: Uwe Dreysel
online lesen„Kleinstadtnovelle“ von Ronald M. Schernikau – Regie Florian Fischer, Bühne Sina Manthey, Kostüme, Video Cornelius Reitmayr, Musik Romain Frequency, Dramaturgie Bastian Lomsché
von Lara Wenzel
Foto: Gianmarco Bresadola
online lesenStas Zhyrkov ist der bekannteste ukrainische Regisseur im deutschsprachigen Theater
von Thomas Irmer
Foto: Sandra Then
online lesenAnna Skryleva über ihr Aufwachsen in der Sowjetunion, die Frauen, die sie prägten, den Krieg in der Ukraine und ihre eigenen Kompositionen im Gespräch
von Anna Skryleva und Teresa Pieschacón Raphael
Foto: Nilz Boehme
online lesenDie Kinder müssen fort! Wir haben keinen Platz mehr! Wir haben zu viel Brot im Hause! Erich Kästner, Das doppelte Lottchen aus dem Albtraum von Lotte basierend auf „Hänsel und …
online lesen„Wolf“ von Saša Stanišić in einer Fassung von Clara Weyde und Bastian Losché (UA) – Regie Clara Weyde, Bühne Katharina Philipp, Kostüm Clemens Leander, Musik Thomas Leboeg
Foto: Gianmarco Bresadola
online lesen„Alice im Wunderland“ von Gerald Barry, Libretto vom Komponisten nach Lewis Carroll – Musikalische Leitung Jérôme Kuhn, Regie Julien Chavaz, Bühne Anneliese Neudecker, Kostüme Severine Besson, Masken Julia Kreuziger
von Lara Wenzel
Foto: Andreas Lander
online lesen„Im Menschen muss alles herrlich sein“ von Sasha Marianna Salzmann – Regie Alice Buddeberg, Bühne Emilia Schmucker, Kostüm Clemens Leander, Musik Matthias Kloppe
Foto: Dorothea Tuch
online lesenDer Neustart unter kollektiver Leitung am Theater Magdeburg
von Lara Wenzel
Foto: Dorothea Tuch
online lesenTheater Magdeburg: „Tod der Treuhand“ (UA) von Carolin Millner. Regie Carolin Millner, Ausstattung Maylin Habig
von Thomas Irmer
online lesenDer Berliner Regisseur Anton Kurt Krause liebt das Spiel mit Medien und Räumen
online lesenTheater Magdeburg: „Warten auf Godot“ von Samuel Beckett. Regie Stas Zhyrkov, Ausstattung Sophie Lenglachner
von Thomas Irmer
online lesenTheater Magdeburg: „Hello. It’s me Democracy“ (UA) von Jan Koslowski. Regie Jan Koslowski, Bühne Maximilian Siebenhaar, Kostüme Svenja Gassen
von Paula Perschke
online lesenTheater Magdeburg: „Das Gut Stepantschikowo und seine Bewohner“ (DSE) von Fjodor M. Dostojewski. Regie und Ausstattung Vlad Troitsky
von Thomas Irmer
online lesen