Theater der Zeit

Anzeige

Staatstheater Nürnberg

teilen:
Menschliche Hybris als hybrides Theater: Llewellyn Reichman in „Der unsichtbare Reaktor“ von Nis-Momme Stockmann, Regie Jan-Christoph Gockel am Staatstheater Nürnberg.

Auftritt

Nürnberg: Autors Stellvertreter

Staatstheater: „Der unsichtbare Reaktor“ von Nis-Momme Stockmann und Jan-Christoph Gockel (UA). Regie Jan-Christoph Gockel, Bühne und Kostüme Julia Kurzweg

von Michael Helbing

Die Welle kommt näher und näher, wird größer und größer, während sie in verschiedenen Gassen vorüberzieht, derweil das Chanson „La Mer“ in aller Künstlichkeit aus dem Synthesizer plätschert. Es ist: …

Foto: Konrad Fersterer

online lesen

Protagonisten

Wie schwebend

Für Regisseurin Anne Lenk ist eine Theaterarbeit dann geglückt, wenn man die Regie fast vergisst und Schauspiel, Text und Raum zusammenfinden – ein Porträt

von Jakob Hayner

online lesen
Virtuose Verbindung von Spiel und Verweigerung von Spiel – Elfriede Jelineks „Wut“ an den Münchner Kammerspielen in der Inszenierung von Nicolas Stemann. Foto Thomas Aurin

Thema

Experten für Spiel und Wirklichkeit

Warum die Diskussion „Schauspielertheater versus Performance“ falsche Fronten schafft

von Jan Philipp Gloger

Der Regisseur Jan Philipp Gloger arbeitet ab der Spielzeit 2018/19 als Schauspieldirektor am Staatstheater Nürnberg. Die Diskussion um die Kammerspiele im rund 150 Kilometer entfernten München verfolgt er mit Interesse …

Foto: Thomas Aurin

online lesen

Assoziationen

Neuerscheinungen im Verlag

Cover Recherchen 167
Cover Rampe vol.2

Anzeige