Theresa Luise Gindlstrasser
Dramatikerin und Theaterjournalistin, Wien
Stand: 2023 (Datum der letzten Veröffentlichung bei Theater der Zeit)
Dramatikerin und Theaterjournalistin, Wien
Stand: 2023 (Datum der letzten Veröffentlichung bei Theater der Zeit)
„Grelle Tage“ von Selma Matter (UA) – Regie Charlotte Lorenz, Bühne Camilla Lønbirk & Olivia Schrøder, Kostüme Josefin Kwon, Musik Florentin Berger-Monit & Johannes Wernicke
von Theresa Luise Gindlstrasser
Foto: Matthias Heschl
online lesen„Zwiegespräch“ von Peter Handke (UA) – Regie Rieke Süßkow, Bühne Mirjam Stängl, Kostüme Marlen Duken, Musik Max Windisch-Spoerk, Licht Marcus Loran, Choreographie Daniela Mühlbauer
von Theresa Luise Gindlstrasser
Foto: Susanne Hassler-Smith
online lesen„Gratulation / Abitur“ von Dalia Taha
von Theresa Luise Gindlstrasser
online lesenDer Wiener Regisseur Franz-Xaver Mayr sucht den optimalen Probenprozess – als Voraussetzung für politisches Handeln
von Theresa Luise Gindlstrasser
online lesenEin Gespräch mit Sara Ostertag und Julia Ransmayr von Theresa Luise Gindlstrasser
von Theresa Luise Gindlstrasser und SCHÄXPIR – Theaterfestival für junges Publikum
Die Emanzipation einer Jungfrau – Das Festival ImPulsTanz Wien unterzieht religiöse und kulturelle Traditionen einer feministischen und postkolonialen Relektüre
von Theresa Luise Gindlstrasser
online lesenDie Wiener Burschenschaft Hysteria dringt ein ins Herz der rechtsextremen Finsternis
von Theresa Luise Gindlstrasser
online lesenSchauspielhaus Wien. Österreichische Erstaufführung am 26. September 2018. Bühne und Kostüme Josa Marx, Dramaturgie Tobias Schuster, Musik Jacob Suske
von Theresa Luise Gindlstrasser
Foto: Matthias Heschl
online lesenVolkstheater Wien: „Rojava” von Ibrahim Amir (UA). Regie Sandy Lopičić, Ausstattung Vibeke Andersen
von Theresa Luise Gindlstrasser
online lesenTheater in der Josefstadt: „Die Reise der Verlorenen“ (UA) von Daniel Kehlmann. Regie Janusz Kica, Bühne Walter Vogelweider, Kostüme Alfred Mayerhofer
von Theresa Luise Gindlstrasser
online lesenDas Kollektiv Salon Hybrid experimentiert mit einer Wissenschaftsästhetik – ohne Ausflüchte, ohne Hinterbühne
von Theresa Luise Gindlstrasser
online lesenDas Wiener Festival ImPulsTanz widmet sich dem Werk von Jan Fabre
von Theresa Luise Gindlstrasser
online lesenDas Wiener Kollektiv YZMA macht den Fehler zum Prinzip, um die Welt analytisch nicht auf eine These zu reduzieren
von Theresa Luise Gindlstrasser
online lesenDas ImPulsTanz-Festival in Wien untersucht das Verhältnis von Tanz und bildender Kunst
von Theresa Luise Gindlstrasser
online lesenTheaterkombinat: „Ideal Paradise“ (UA) von Claudia Bosse
von Theresa Luise Gindlstrasser
online lesen