Arbeitsbuch 2021
transformers
digitalität inklusion nachhaltigkeit
168 Druckseiten, 23 Beiträge, Ausgabe erwerben
Assoziationen: Dossier: Klimawandel Dossier: Digitales Theater Marcus Lobbes Jonas Zipf Juliane Zellner Wuppertaler Bühnen
.jpg&w=3840&q=75)
von Adrienne Goehler
wann, wenn nicht jetzt?
Foto: privat
wir, die unsichtbaren
ostdeutsche of color zwischen marginalisierung und regimen der sichtbarkeit
von Katharina Warda
design und desaster
vorrede zur transformation des theaters. ein gespräch
von Friedrich von Borries, Jonas Zipf und Silke van Dyk
save the world with this melody?
wie wir theater und nachhaltigkeit zusammendenken können
von Nicola Bramkamp
„das ist alles von der kunstfreiheit gedeckt …“
von Anta Helena Recke, Jean Peters, Alexander Giesche, Helgard Haug und Nicola Bramkamp
Als Dramaturgin und Kuratorin Nicola Bramkamp diese Runde zusammenbringt, stellt sich aufgrund von Corona zumindest nicht die Frage, ob das Treffen physisch oder per Video stattfindet. Diese versammelten Künstler*innen wissen, …
digitale erschließungen
eine utopie der zugänge, digitalität, diversität und theater
von Miriam Michel
krumme rücken oder offene augen
gespräch über plattformkapitalismus und inklusion
von Joseph Vogl und Jonas Zipf
von heute auf morgen
was bedeutet diversität und wie setzen wir sie im theater um? ein Gespräch
von Juliane Zellner, Lisa Scheibner und Kate Brehme
oper, klima und der wandel
„Wechsel/Wirkung“
von Manfred Fischedick, Uwe Schneidewind, Berthold Schneider und Carolin Baedecker
für einen fonds ästhetik und nachhaltigkeit | FÄN
raus aus den echokammern – aufruf zur kompliz:innenschaft!
von Adrienne Goehler und Manuel Rivera
eskalation und enttäuschung
transformation zwischen bottom up und top down
von Jonas Zipf, Carsten Brosda und Rahel Jaeggi
von Marcus Lobbes
la forza del destino
Seit gut zwei Jahrzehnten spricht eine ganze Gesellschaft, sprechen Politik und Wissenschaft, sprechen Bildung und auch die Kultur über die grundlegenden Umwälzungen der Digitalisierung. Ob medientheoretische oder wissenschaftshistorische Analogien: Unter …