Dossier
Polen
Mit unserer langjährigen Berichterstattung über das Theater in Polen, versuchen wir zu ergründen, welch fatale gesellschaftspolitische Dynamik das Land spätestens seit der Regierungsübernahme der PiS-Partei 2015 ergriffen hat. Ein Großteil der Bevölkerung driftet stärker nach rechts, während sich die Kunstszene immer weiter nach links bewegte. Lange taten sich Künstler:innen schwer, auf Anfeindungen zu reagieren.

Was macht das Theater, Maciej Nowak?
Im Gespräch mit Thomas Irmer
von Maciej Nowak und Thomas Irmer
Foto: Marek Zakrzewski

Wenn alles auf der Goldwaage liegt
Das 5. Internationale Theaterfestival im ostpolnischen Kielce – kurz vor den Wahlen
von Thomas Irmer
Foto: Piotr Nykowski

Aktivismus mit Aussichten
Am Teatr Współczesny in Szczecin sorgt eine neue Truppe für Aufsehen in Polen
von Thomas Irmer
Foto: Piotr Nykowski
Hamlets Schlachthaus
Wie das Teatr Polski in Poznań dem PiS-regierten Polen politisch wie ästhetisch hochspannendes Theater entgegensetzt
von Thomas Irmer
Chronik des (un)guten Wechsels
Wie die PiS-Partei in Polen unter dem Deckmantel struktureller Veränderungen das Land ideologisch umzukrempeln versucht – und damit auch das Theater

Polnisch-polnischer Kulturkampf
von Iwona Nowacka
In seiner Verfassung beschloss das polnische Volk 1997 nicht nur das Zensurverbot, sondern im Artikel 73 auch „die Freiheit der künstlerischen Beschäftigung (...) sowie die Freiheit, an der Kultur teilzunehmen“. …
Foto: Magda Hueckel
Kollision der Werte
Pawel Lysak, Intendant des Teatr Powszechny in Warschau, über Angriffe auf Schauspieler, staatliche Repression und lokalen Widerstand im Gespräch mit Thomas Irmer
von Thomas Irmer und Paweł Łysak
Weggefegt
In Polen werden derzeit Intendanzen neu besetzt. Zwei ehemalige Theaterleiter über politische Ränkespiele im Gespräch mit Thomas Irmer
von Thomas Irmer, Paweł Wodzinski und Jan Klata
Chor der Polen
Die polnische Regisseurin Marta Górnicka über ihr Stück „Hymne an die Liebe“ und die Suche nach Gemeinschaft in zerrissenen Gesellschaften – ein Gespräch mit Thomas Irmer
von Thomas Irmer und Marta Górnicka

Selbstporträt mit Skelett
Teatr Malabar Hotel Warschau und das BTL Białystok: „Czarodziejska góra“ (Der Zauberberg)
von Steffen Reck
.jpg&w=3840&q=75)
Unterwegs in der Welt: Die Marmolada-Installation
Brief aus Polen: Im Rahmen der Feierlichkeiten zur Kulturhauptstadt Europas war das Theater der Jungen Welt mit seiner szenischen Installation »Marmolada // Home sweet home« in Breslau. Über die Kunst der Improvisation und viel Marmelade im Botanischen Garten Breslaus
von Jürgen Zielinski
Foto: Sebastian Schimmel
Neue Theaterstücke aus Polen
von Joanna Krakowska
Eine Persona war früher im Theater eine Maske, mit der kenntlich gemacht wurde, welche Rolle ein Schauspieler spielt. Aber auch später, als man keine Masken mehr benutzte, standen den Schauspielern …
Jammer und Glorie
Das Theater des polnischen Regisseurs Krzysztof Warlikowski kommt nicht mit heiligem Pathos, sondern sexy und unverschämt daher
von Renate Klett
Anger is an Energy
Jan Klata, Intendant und Regisseur des Narodowy Stary Teatr in Krakau, über die Angriffe auf sein Theater, im Gespräch mit Thomas Irmer
von Thomas Irmer und Jan Klata
Volk und Vaterland
Während des Malta Festivals in Poznań zeigt sich das Theater kämpferisch – vor allem, wenn es um die Dekonstruktion nationalistischer Heroismen geht
von Anna Volkland