Theater der Zeit

Erik Zielke

teilen:

Protagonisten

Realismus im höheren Sinne

Schuld und Bühne: Im November jährt sich der 200. Geburtstag des großen russischen Erzählers Fjodor Dostojewski. Theater greifen gern auf seine gewaltigen Stoffe zurück – ein kursorischer Überblick

von Erik Zielke

online lesen

Theatergeschichte

Georg Lukács als Theaterhistoriker

»Karl Marx und Friedrich Engels als Literaturhistoriker« – so lautet der Titel eines Buches von Georg Lukács von 1948. Schon der oberflächliche Blick auf diese eher randständige Publikation im umfangreichen …

von Erik Zielke

online lesen
Wie dreht man eine Fernsehserie über Rosa Luxemburg? – Vielleicht so: „Rosa Kollektiv Oder: Aktiviere dein inneres Proletariat“ (hier mit Steve-Leo Mekoudja). Foto Johannes Jost

Magazin

Das Prinzip Volksbühne

Revolution und Zweifel – Die wunderbar anarchische Webserie „Rosa Kollektiv Oder: Aktiviere dein inneres Proletariat“ von Christian Filips und Luise Meier

von Erik Zielke

Theater ist oft gnadenlos. Etwa in seiner Vergesslichkeit. Nicht erst seit Heiner Müller ist klar, dass dramatische Kunst aus der Beschäftigung mit der Vergangenheit resultiert, und doch verkommt das Theatererlebnis …

Foto: Johannes Jost

online lesen

Assoziationen

Neuerscheinungen im Verlag

Theaterregisseur Yair Shermann