Arbeitsbuch
Bild der Bühne, Vol. 2 / Setting the Stage, Vol. 2
17 Bühnenbildner:innen im Porträt
184 Druckseiten, 17 Beiträge, Ausgabe erwerben
Assoziationen: Ute Müller-Tischler Mirka Döring Volksbühne Berlin IMITATION OF LIFE

Erfahrungsraum
Von weitreichenden Assoziationen und intensiven Eindrücken: Katrin Brack erfindet atmosphärisch aufgeladene Bühnenräume
von Anja Nioduschewski und Katrin Brack
Foto: David Baltzer/bildbuehne.de

Realität des Absurden
Aleksandar Denić über seine Bühnen für Inszenierungen von Frank Castorf
von Aleksandar Denić und Ute Müller-Tischler
Foto: Aleksandar Denić

Raumkörper Faust
Barbara Ehnes über architektonische Alchemie
von Barbara Ehnes und Ute Müller-Tischler
Foto: Foto: Krafft Angerer

Licht an, Spot aus
Christoph Ernst über Bühnen als Startrampen für ein freies, unmittelbares, energetisches Spiel
von Dorte Lena Eilers und Christoph Ernst
Foto: Foto: Marlies Kross

Spuren legen
Muriel Gerstners Bühnen führen ein selbstbewusstes Eigenleben
von Muriel Gerstner und Judith Gerstenberg
Foto: Foto: Muriel Gerstner

Sakrale Fiktion
Stefan Hageneier über die Oberammergauer Passionsspiele – ein Megatheater, dem Hunderttausende zuschauen
von Stefan Hageneier und Ute Müller-Tischler
Foto: Foto: Brigitte Maria Mayer

Vorläufiges Weltmodell
Die Bühnenräume von Katja Haß fordern zum Suchen auf – nach dem Menschen in seiner bedingten Existenz
von Gunnar Decker und Katja Haß
Foto: Foto: Barbara Aumüller

Verdichtete Zeit
Annette Kurz über Wahrhaftigkeit und den empathischen Blick
von Annette Kurz und Ute Müller-Tischler
Foto: Foto: Annette Kurz

Tapeziertes Paradies
Stéphane Laimés aufgeschnittene Räume zeigen die Welt als Modell
von Gunnar Decker und Stéphane Laimé
Foto: Foto: Evelyn Groschopfer

Das helle Dunkle
Mark Lammert über „Warten auf Godot“ am Deutschen Theater Berlin
von Peter Laudenbach und Mark Lammert
Foto: Foto: Mark Lammert

Der Bühnenchoreograph
Florian Lösches Bühnen sind starke Setzungen, denen dennoch eine große Leichtigkeit innewohnt
von Mirka Döring und Florian Lösche
Foto: Foto: Florian Lösche

Im visuellen Schacht
Die Welt durch den Fokus betrachten – Bettina Meyer über ihre Arbeit in gigantischen Hallen und kleinen Boxen
von Bettina Meyer und Ute Müller-Tischler

Sekunden der Unordnung
von Ute Müller-Tischler und Bert Neumann
Foto: Bert Neumann

Der Griff in die Zeitlosigkeit
Jan Pappelbaum versetzt Shakespeares Stücke in einen schwebenden Zustand – Das Globe Theatre für „Richard III.“
von Jan Pappelbaum und Ute Müller-Tischler
Foto: Foto: Jan Pappelbaum

Mit der Maschine sprechen
Kris Verdonck über die Unheimlichkeit der uns umgebenden Apparate
von Sebastian Kirsch und Kris Verdonck
Foto: Foto: A Two Dogs Company