Ihre Suchergebnisse
Treffer für “Ich war nie in Bagdad”
Beiträge (15)
Ich war nie in Bagdad
Nunca Estive em Bagdad. Aus dem Portugiesischen von Marianne Gareis
von Abel Neves
Erschienen in: Dialog 8: Plattform II+III – Gegenwartstheater (10/2007), 1.10.2007
Modell Oper Stuttgart
Fünfzehn Spielzeiten als Intendant 1991–2006
von Klaus Zehelein
Erschienen in: Unerhörte Augenblicke – Autobiographie (09/2025), 19.9.2025
online lesenDie Seherin
Aufführungsrechte: schaefersphilippen © 2025 Gespräch mit Milo Rau über sein Stück „Die Seherin“ Vorbemerkung Im Sommer 2016 reiste ich mit dem kurdischen Schauspieler Ramo Ali nach Qamischli in Rojava (Nord-Syrien). …
von Milo Rau
Erschienen in: Theater der Zeit: KI – Künstlerische Intelligenz? (09/2025), 1.9.2025
online lesenVermächtnis
Ein autobiographischer Monolog
von Flora Udochi Egbonu und Lionelle Edoxi Gnoula
Erschienen in: SPUREN – Zeitgenössische Theatertexte aus afrikanischen Ländern und der afrikanischen Diaspora (06/2025), 16.6.2025
online lesenJan Aust (2000–2008)
Der bodenständige Ästhet aus Lüneburg
von Andreas Sommer
Erschienen in: WIR MACHEN THEATER ... jedes Jahr im Sommer – 75 Jahre Burgfestspiele Jagsthausen (05/2025), 31.5.2025
online lesenHamburg: Der gute Mensch im Dschungelcamp
Thalia Theater: „Paradies (fluten / hungern / spielen)“ von Thomas Köck. Regie Christopher Rüping, Bühne Peter Baur, Kostüme Lene Schwind
von Anke Dürr
Erschienen in: Theater der Zeit: House of Arts – Über Macht und Struktur am Theater (10/2020), 1.10.2020
online lesenJune Gloom
Eine Zeitreise beginnt. Sie führt uns an Bord der Queen Mary 2 einer Million amerikanischer Soldaten entgegen. So viele, das erfährt man auf dem noch ganz der Geschichte des Truppentransports …
Erschienen in: backstage: KLAUSSNER (09/2019), 1.9.2019
online lesenDie Verschwörerin
Figuren Silvia Magnus Karl Magnus Delfi Chor der Interpreten Weitere Rollen: Chorführer Nahostkorrespondent Anwalt Mittelsmann Mutter im Kriegsgebiet Verteidigungsminister Insider Meine Mama führte oft grausige, wenn auch wahre Beispiele aus …
von Joël László
Erschienen in: Theater der Zeit: Work, Bitch – Die Regisseurin Pınar Karabulut (03/2019), 1.3.2019
online lesenBleierne Zeit
Die Theaterlandschaft Mittelmeer am Theater an der Ruhr zeigt Stücke aus Nordafrika und dem Mittleren Osten, die vor allem eines thematisieren – Gewalt
von Martin Krumbholz
Erschienen in: Theater der Zeit: Theater Thikwa Berlin: Ungezähmtes Spiel (06/2018), 1.6.2018
online lesenparadies fluten (verirrte sinfonie)
teil eins der klimatrilogie
von Thomas Köck
Erschienen in: Theater der Zeit: Isabelle Huppert: Exklusiv im Gespräch (06/2016), 1.6.2016
online lesenTaoufik Jebali – Im Trüben schwimmen
Die Bühne ist dunkel. Aber sie wechselt schnell von der frustrierenden Dunkelheit ins grelle Licht. Die Übergänge zwischen den Akten sind brutal. Sie werden von durchdringenden Schüssen oder harten, industriellen …
von Thameur Mekki
Erschienen in: Recherchen 104: Theater im arabischen Sprachraum – Theatre in the Arab World (12/2013), 4.12.2013
online lesenKheireddine Lardjam, Wanderer zwischen zwei Ufern
Kheireddine Lardjam, einer der führenden algerischen Regisseure seiner Generation, hat schon einen weiten Weg zurückgelegt, auf dem er Unwahrscheinliches vollbracht hat. Es ist ihm nämlich gelungen, mit seiner Arbeit auf …
von Marina Da Silva
Erschienen in: Recherchen 104: Theater im arabischen Sprachraum – Theatre in the Arab World (12/2013), 4.12.2013
online lesenDie Zerstörung des Eiffelturms
Absurde Komödie für vier Schauspieler. Aus dem Albanischen von Zuzana Finger
von Jeton Neziraj
online lesenVorwort
Belgien, Deutschland, Frankreich, Kanada, Niederlande, Portugal, Rumänien und Ungarn - acht Länder, acht verschiedene Theaterkulturen und sieben unterschiedliche Sprachen. Nach Abschluss der ersten Runde der Internationalen Plattform Gegenwartstheater haben sich …
von Andrea Zagorski
Erschienen in: Dialog 8: Plattform II+III – Gegenwartstheater (10/2007), 1.10.2007
online lesenEditorial
Jetztzeit des alten Europa: Peter Hacks' in diesem Heft abgedruckte Komödie "Numa" spielt in der Sozialistischen Republik italien, wo ein Wechsel im "Politbureau" über die Bühne zu bringen ist. Handelt …
Erschienen in: Theater der Zeit: edition X – Josef Bierbichler (03/2003), 1.3.2003
online lesen