Theater der Zeit

Anzeige

Düsseldorfer Schauspielhaus

teilen:
Probebühne von „Die Präsidentinnen“ von Werner Schwab am Wiener Akademietheater 2015

Akteure

Das Cartoonartige ausloten

Der Bühnen- und Kostümbildner Patrick Bannwart

von Patrick Bannwart und Stefan Keim

„Robin Hood“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – die Burg des Usurpators Prinz John ist aus Pappe. Wie die anderen Requisiten, vieles sieht aus wie selbstgebastelt. Der Wettbewerb im Bogenschießen ist dagegen …

Foto: Sarah Sassen

online lesen
André Kaczmarczyk in der Inszenierung „Macbeth“ in der Regie von Evgeny Titov am Düsseldorfer Schauspielhaus. Foto Thomas Rabsch

Theaterkünstler*innen

Verschlungen vom Theater

André Kaczmarczyk rockt als Schauspieler und Regisseur das Düsseldorfer Schauspielhaus. Seit Neuestem ist er auch Fernsehkommissar im „Polizeiruf 110“ in Frankfurt (Oder)

Lady Macbeth ist tot. Einfach umgekippt, nicht von den Mauern des Schlosses Dunsinane gesprungen. Sie ist deutlich älter als Macbeth, mehr Mutter als Ehefrau. Er steht direkt daneben, ein schmaler …

Foto: Thomas Rabsch

online lesen

Protagonisten

Wir schaffen das!

Angela Merkel und Chimamanda Ngozi Adichie sprechen im Düsseldorfer Schauspielhaus über Feminismus, Nigeria, die DDR und die Frage, ob die Literatur uns zu besseren Menschen macht

von Martin Krumbholz

online lesen
Foto: Matthias Horn

Stück

Die Architektur der Macht und die Ausgeschlossenen

Der Dramatiker Thomas Freyer über sein Stück „letztes Licht. Territorium“ im Gespräch mit Jakob Hayner

von Jakob Hayner und Thomas Freyer

Thomas Freyer, Ihr neuestes Stück „letztes Licht. Territorium“ wurde im Februar am Schauspielhaus Düsseldorf uraufgeführt. Inhaltlich erinnert es an „kein Land. August“ von 2017. Gibt es eine kontinuierliche Auseinandersetzung, die …

Foto: Matthias Horn

online lesen

Assoziationen

Neuerscheinungen im Verlag

Cover Recherchen 167
Cover Rampe vol.2

Anzeige