Recht
Dossier
Tarife & Theater
Bildet Allianzen!
Systemcheck
Fair bezahlt und arbeitslos?
von Stefan Keim

Lappen hoch, Klima – Vorhang auf, Diversität
Der Schauspieler Michael Klammer über Rassismus, eine neue Frontenbildung am Theater, Angst vor Fehlern und das Recht auf Fauxpas
von Christine Wahl und Michael Klammer
Im Namen der Kunst verführbar
Das Maxim Gorki Theater Berlin vor Gericht – Ein Überblick über die Ereignisse
von Paula Perschke und Martin Müller
House of Arts
Skadi Jennicke, Wiebke Puls und Sven Schlötcke über Machtmissbrauch an Theatern im Gespräch mit Dorte Lena Eilers und Christine Wahl
von Dorte Lena Eilers, Sven Schlötcke, Christine Wahl, Skadi Jennicke und Wiebke Puls
(Ver)führung ist (k)eine Kunst
„3 Episodes of Life” von Markus Öhrn thematisiert Missbrauch im Kulturbetrieb
von Annika Gloystein

Theater als Unternehmen privater und öffentlicher Natur
Was ist eine „juristische Person“? Welche Rechtsformen kann ein Theater haben? Und was bedeutet das für mich als Beschäftigter? Privattheater sind Einrichtungen, die mit eigener Spielstätte und Berufsschauspielern arbeiten. Sie …
von Christoph Nix

Theaterarbeitsrecht
Welche rechtlichen Grundlagen hat das Theaterarbeitsrecht? Welche Verträge gibt es? Was steht darin und was bedeutet es? Was macht das Bühnenschiedsgericht? Wer vertritt meine Rechte am Theater? Werkvertrag (am Beispiel …
von Christoph Nix

Gruppen gründen – Banden bilden
Ich will eine Gruppe gründen. Was gibt es zu bedenken? Welche Rechtsform soll ich wählen? Welche Besonderheiten, Vor- und Nachteile gibt es? Es gibt einige prominente Theatergruppen, die sich zusammengeschlossen …
von Christoph Nix
Sondergruppen innerinstitutionell
Welche Rechte haben Hospitanten und Praktikanten, Statisten, Kleindarsteller, Schauspiel- und Gesangsschüler? Wer hat Anspruch auf eine Bezahlung des Mindestlohns? Welche Besonderheiten gelten für Bühnentechniker, Choristen und Tänzer? Theaterpraktikum und Mindestlohn: …
von Christoph Nix
Das Urheberrecht für Werke der darstellenden Kunst
Was wird durch das Urheberrecht geregelt? Betrifft es nur den Theatertext oder auch dessen Umsetzung? Welche Rechte habe ich als Bühnenkünstler oder -angestellter? Die darstellende Kunst beschäftigt sich mit szenischen …
von Christoph Nix
Kurze Einführung in das Recht der Sozialversicherung
Welche Formen der Sozialversicherung gibt es? Wie kann ich mich sozial absichern? Was soll ich tun, wenn ich arbeitslos werde? Das Sozialrecht und das Sozialversicherungsrecht sind ein Unterfall des Öffentlichen …
von Christoph Nix

Fragen der Mitbestimmung am Theater
von Christoph Nix
Wie kann ich am Theater mitbestimmen? Wo liegen die Grenzen der Mitbestimmung? Welche Bereiche kann ich mitgestalten – inhaltlich, arbeitsrechtlich, personell? Zunächst sei noch einmal hervorgehoben, dass es im Theaterbetrieb …
Produkte
Recht
Über die Kunstfreiheit
von Christoph Nix
Was darf die Kunst? Wo hört die Freiheit der Kunst auf? Wer greift in die Kunstfreiheit ein, wer verteidigt sie? Man kann nicht über Theaterrecht und die Kunst sprechen, ohne …
Kurze Geschichte des Theaterrechts
Wie hat sich das Theaterrecht entwickelt? Die Entwicklung des Theaterrechts in Deutschland – eine Erfolgsgeschichte? Was kann ich erwarten von der aktuellen Kulturpolitik? Die Genossenschaft Deutscher Bühnen-Angehöriger und der Deutsche …
von Christoph Nix
Der NV Bühne
Es lohnt sich manche §§ einmal nachzulesen. Zum Teil wird man feststellen, dass die Formulierungen einfach schlecht sind, zum anderen aber, dass juristische Texte gar nicht so schwer sind. Die …
von Christoph Nix
Auszüge aus den Landespersonalvertretungsgesetzen von Bremen, Schleswig-Holstein und Niedersachsen
Bremisches LPersVG § 52 Gleichberechtigte Mitbestimmung und Grundsätze für die Zusammenarbeit (1)Der Personalrat hat die Aufgabe, für alle in der Dienststelle weisungsgebunden tätigen Personen in allen sozialen, personellen und organisatorischen …
von Christoph Nix