Theater der Zeit 11/2025
Freiheit und Grenzen der Körperlichkeit
Kunstinsert William Kentridge
84 Druckseiten, 20 Beiträge, Ausgabe kaufen
Assoziationen: Dossier: Neubau & Sanierung Dossier: Körperlichkeit Dossier: Inklusion Dossier: Neue Dramatik Steffen Menschig Ida Müller Vegard Vinge Anaïs Clerc Theater Rudolstadt Deutsches Nationaltheater & Staatskapelle Weimar Volksbühne Berlin Burgtheater Wien Theater Rampe Tanzquartier Wien „Challenge(d) Bodies“
Magazin

Der kluge Mann baut vor
Eine Neu- und Wiedereröffnung: In Rudolstadt steht jetzt ein Schiller-Theater
von Michael Helbing
Foto: Anke Neugebauer

von Terézia Mora
Alleinerziehende am Abend
Hier schreiben unsere Kolumnist:innen im monatlichen Wechsel: die Schriftstellerin und Übersetzerin Terézia Mora, die Dramaturgin Anna Bertram und ein Team vom Theaterhaus Jena.
Foto: Antje Berghäuser

Erforschung mit doppeltem Boden
Der Dramatiker Christoph Nußbaumeder erzählt in seinem zweiten Roman eine abenteuerliche Expedition in den frühen Jahren der USA
von Thomas Irmer

von Lina Wölfel
Wir gehen rein
An dieser Stelle greift TdZ-Redakteurin Lina Wölfel Phänomene der Theaterwelt auf.
Foto: Marie Gedicke
Was macht das Theater, Philipp Adlung?
Im Gespräch mit Michael Helbing
von Michael Helbing und Philipp Adlung
Thema

Nicht nur Gestell für Stimmbänder und Handgesten
Grundsätzliches über das Neudenken von Körpergrenzen
von Magz Barrawasser
Foto: Candy Welz

Auf dem Gipfel der Verzweiflung
Herbert Fritsch über Körperlichkeit und Komik im Theater im Gespräch mit Thomas Irmer
von Herbert Fritsch und Thomas Irmer
Foto: Marcus Lieberenz/bildbuehne.de

Körperpolitik ohne Ende
Ein Porträt der mehrgewichtigen Schauspielerin Katharina Bill
von Lara Wenzel
Foto: Paula Reissig

„Ich lausche meinem Körper die choreografische Form ab“
Der Tänzer, Choreograf und Philosoph Michael Turinsky über Körperlichkeit und seinen Begriff von Crip Choreography im Gespräch mit Elisabeth Maier
von Elisabeth Maier und Michael Turinsky
Foto: Michael Loizenbauer

Die Hüfte ist das Zentrum
Der zeitgenössische Zirkus erlebt auch wegen seiner Körperlichkeit einen großen Aufschwung – das neue Copenhagen Collective ist ein gutes Beispiel
von Stefan Keim
Foto: David Poznic
Akteure

Das Gewesene, das fortwährende Gewesene
William Kentridges Werke in Essen und Dresden
von Stefan Keim
Foto: Museum Folkwang, Sebastian Drüen
Stück

Das Kerngeschäft im Theater sind Feelings
Leo Meier im Gespräch mit Lina Wölfel
von Lina Wölfel und Leo Meier
Foto: By © কু উ পুলক, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=86441334
auf der suche nach dem verlorenen bagger
für joshua hupfauer personen alfi alfi polizistin p die frau im fundbüro f der mensch mit gelber jacke j aylin aylin politiker po oma oma showmasterin s und am telefon …
von Leo Meier
Diskurs & Analyse

„Brutal ist die Sanftheit und die Sanftheit brutal“
Zur „Peer Gynt“-Serie von Vegard Vinge, Ida Müller und Trond Reinholdtsen an der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz
von Lorenz Just
Foto: Julian Röder

Ride & Resistance
Vom Indoor-Cycling als Ausdauersport zu politischem Theater? Oder: Im neonroten Sonnenuntergang dem neoliberalen Heilsversprechen entgegenreiten
Foto: picture alliance / Reuters | SHANNON STAPLETON
Report

Einer für alle, alle für einen
Neustart in Weimar: Ein Trio hat als Teamintendanz das Nationaltheater übernommen
von Michael Helbing
Foto: Sandra Then

Unregelmäßigkeiten im Brandschutzsystem
In Serbien spitzt sich die Lage zu – die Theaterszene und das renommierte BITEF-Festival mittendrin
von Ivana Ječmenica
Foto: Gavrilo Andrić

Bei Raskolnikow Begeisterungsalarm
Das Cairo International Festival for Experimental Theatre als Wimmelbild verschiedenster Theaterkulturen
von Thomas Irmer
Foto: waleed awny

Höchstes Niveau im Hochtal
Das Kulturfest zeit:fluss zeigt in seiner ersten Ausgabe in Sils Maria ein künstlerisch ambitioniertes Programm – einladend und stets mit einem Augenzwinkern
Foto: Steve Hadorn

