CHANGES
Berliner Festspiele 2012–2021. Formate, Digitalkultur, Identitätspolitik, Immersion, Nachhaltigkeit
520 Druckseiten, 36 Beiträge, Ausgabe erwerben
Assoziationen: Dossier: Digitales Theater Dossier: Klimawandel Thomas Oberender Berliner Festspiele
Themen – Formate
William Kentridge im Gespräch
„Erfolg ist immer ein Desaster“
von Christiane Peitz und William Kentridge
Die Ausstellung als Film ohne Kamera
Emanuele Coccia und Philippe Parreno im Gespräch
Zehn Jahre Editionen der Berliner Festspiele
Grenzgänge zwischen Kunst und Literatur
Themen – Digitalkultur
Themen – Identitätspolitik
Heimat ist nicht immer die Antwort
Was haben Migrant*innen und Ostdeutsche gemeinsam?
von Naika Foroutan
Klangliche Kompassnadeln in schlechten Zeiten!
Was kann der Jazz tun? oder Wenn der Jazz in Berlin gestorben ist, könnte Berlin auch ein Ort seiner Wiederbelebung sein
Themen – Immersion
Welten ohne Außen. Immersion 2016–2021
Thomas Oberender im Gespräch
von Thomas Oberender und Nancy Pettinicchio
Eine mögliche Wunde aufreißen
Ed Atkins und Rebecca Saunders im Gespräch mit Bastian Zimmermann
von Ed Atkins, Bastian Zimmermann und Rebecca Saunders
Themen – Nachhaltigkeit
Maßnahmen für die Mitwelt. Nachhaltigkeit bei den Berliner Festspielen
Tino Sehgal im Gespräch
von Diana Palm
Geschichte
Biografie einer Institution
Biografie einer Institution
Everything Is Just for a While
70 Jahre Festspielgeschichte neu betrachtet
von Thilo Fischer und Jeroen Versteele
70 Jahre Berliner Festspiele
Filme aus privaten und öffentlichen Archiven