Theater der Zeit

Lektionen 5

Theaterpädagogik

teilen:

Vorwort

Die Theaterpädagogik im deutschsprachigen Raum hat sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten geradezu sprunghaft entwickelt. Als eigenständige Disziplin nimmt sie heute einen festen Platz in künstlerischen Betrieben, kulturellen und sozialen Einrichtungen, Bildungsinstitutionen, Hochschulen und in der kulturellen Öffentlichkeit ein. Das ist nicht selbstverständlich. Noch vor zwanzig Jahren haben beispielsweise zahlreiche Theaterleiter Junges Theater und Theaterpädagogik für überflüssig gehalten, ja sie haben sie sogar abgelehnt, kleingemacht und erst anerkannt, als es dafür öffentliche Mittel gab. Heute gibt es kaum noch ein Stadt- und Staatstheater, das ohne Theaterpädagogen arbeitet, tatsächlich gibt es sogar neu geschaffene Stellen dafür. Jugendclubs an Theatern sind inzwischen eine Selbstverständlichkeit. Hatten Unterrichtsstunden im Fach Theaterpädagogik seinerzeit an Hochschulen und Universitäten eher den Anstrich eines freiwilligen Zusatzangebots und wurden …

I. Theorie, Geschichte und Konzepte

II. Fachpraxis und Methoden

III. Arbeitsfelder

IV. Ausbildungsstätten im deutschsprachigen Raum

Berlin

Universität der Künste

Berlin

Evangelische Hochschule Berlin

Rostock

Hochschule für Musik und Theater Rostock