Theater der Zeit 3/2022
Sterne über der Lausitz
Die Schauspielerinnen Lucie Luise Thiede und Susann Thiede
80 Druckseiten, 29 Beiträge, Ausgabe erwerben
Assoziationen: Dossier: Corona Dossier: Neubau & Sanierung Dossier: Was macht das Theater...? Neue Bühne Senftenberg Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen Staatstheater Cottbus Alexander Kluge Herbert Achternbusch Dieter Mann Gerhart-Hauptmann-Theater Zittau Studio Theater Stuttgart Zimmertheater Tübingen Deutsche Oper Berlin Volksbühne Berlin Badisches Staatstheater Karlsruhe Landestheater Schwaben Theater an der Ruhr Schauspiel Stuttgart Hessisches Staatstheater Wiesbaden Theater Chemnitz
Kunstinsert

Amphitheater und Jutesäcke
Die Kuratorin Solvej Helweg Ovesen über die Praxis von Space Making in Ghana im Gespräch mit Ute Müller-Tischler
von Solvej Helweg Ovesen und Ute Müller-Tischler
Foto: SCCA Tamale
lausitz
Der große Bruch
In der Lausitz wirken verschiedene Transformationen nach- und nebeneinander
von Grit Lemke


Theater in der Niederlausitz
Kartografie der Theater-Lausitzen I
von Thomas Irmer
Foto: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild/ Patrick Pleul

Theater in der Oberlausitz
Kartografie der Theater-Lausitzen II
von Michael Bartsch
Foto: Gabriele Suschke
%20Lucie%20Luise%20Thiede_(rechts)%20Susann%20Thiede_Auf%20dem%20Dach%20Gro%C3%9Fes%20Haus_Foto%20Marlies%20Kross.jpg&w=3840&q=75)
Nicht Sprungbrett denken, sondern festen Boden
Foto: Marlies Kross
Laboratorium Lausitz
Gespräch mit Lutz Hillmann und Stephan Märki über Theater in der Lausitz, Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Ober- und Niederlausitz, Sorbisches und Polnisches – sowie über Perspektiven
von Lutz Hillmann, Thomas Irmer, Stephan Märki und Michael Bartsch

Unsere Verführbarkeit
Endlich ist der „Reichsbürger“-Monolog auch im proteststarken Bautzen zu sehen
von Michael Bartsch
Foto: Miroslaw Nowotny
Kommentar
Freies Theater

Quarantäne neben dem Hölderlinturm
Die Pandemie trifft kleine Bühnen in Baden-Württemberg hart: Das ITZ Tübingen, das Studio Theater Stuttgart und das Zimmertheater Rottweil
von Elisabeth Maier
Foto: Hannah Zufall
Look Out

Fest und Protest
Foto: Thomas Lenden
She She Pop

Von Generation zu Generation
von Renate Klett
Foto: Benjamin Krieg
deutsche oper

Wandertheater der Ratlosigkeit
An der Berliner Deutschen Oper ringt Stefan Herheim mit Wagners „Ring“
Foto: Bernd Uhlig
Auftritt
ThomasAurin.jpg&w=3840&q=75)
Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz: Kammerspiel in Großverzerrung
„MiniMe“ von Kata Wéber – Regie Kornél Mundruczó, Bühne Mona-Marie Hartmann, Stéphane Laimé
von Thomas Irmer
Foto: Thomas Aurin
![Kein Schürfen an der Oberfläche: Wie Messerstiche rammen die knappen Sätze von Alice Birch Wut und Hass in die Psyche der Figuren. Bayan Layla in „[BLANK]“ von Alice Birch in der Inszenierung von Anna Bergmann am Staatstheater Karlsruhe. Foto Thorsten Wulff](/_next/image?url=%2Fapi%2Ffiles%2F0e484c13-be93-4bfe-be73-560071fd470a%2FBayan-Layla-Felix-Gr%C3%BCnschloss.jpg&w=3840&q=75)
Karlsruhe: Trümmer der nackten Gewalt
Badisches Staatstheater: „[BLANK]“ von Alice Birch (Deutschsprachige Erstaufführung). Regie Anna Bergmann, Bühne Volker Hintermaier, Kostüme Lane Schäfer
von Elisabeth Maier
Foto: Thorsten Wulff

Memmingen: Unerwiderte Liebe
Landestheater Schwaben: „Natur“ (UA) von Lukas Hammerstein. Regie Robert Teufel, Bühne und Kostüme Rebekka Zimlich
Foto: Monika Forster

Mülheim an der Ruhr: Deutsch-italienischer Bruderkrieg am Weserufer
Theater an der Ruhr: „Germania. Römischer Komplex“ nach Tacitus, Durs Grünbein u. a. Regie/Videoregie Simone Derai. Musik und Sounddesign Mauro Martinuz
Foto: F. Goetz

Stuttgart: Eine Frau im Krieg
Schauspiel: „Verbrennungen“ von Wajdi Mouawad. Regie Burkhard C. Kosminski, Bühne Florian Etti, Kostüme Ute Lindenberg
Foto: „Die Kindheit ist ein Messer an der Kehle“: Noah Baraa Meskina und Evgenia Dodina in „Verbrennungen“ von Wajdi Mouawad in der Regie von Burkhard C. Kosminski am Staatstheater Stuttgart.

Wiesbaden: Der Schlächter von Big Cherry
Hessisches Staatstheater: „The Minutes – Die Schlacht am Mackie Creek“ von Tracy Letts. Regie/Bühne Daniela Kerck, Kostüme Hannah König
von Björn Hayer
Foto: Karl und Monika Forster
Stück
Magazin

Dynamische Fortsetzung
Foto: Thomas Aurin

Neues Ufer Neuer Zirkus
Die Berliner Ballettschule und Schule für Artistik öffnet sich neuen Zirkusformen
von Tom Mustroph
Foto: Andrea Salustri
J%C3%BCrgenBauer_SV.jpg&w=3840&q=75)
Graben nach Zusammenhängen
Alexander Kluges Kommentare zu Kunst, Geschichte und Politik – anlässlich seines 90. Geburtstags
von Holger Teschke
Foto: Jürgen Bauer, Suhrkamp Verlag.

Festivalarbeit als performatives Handeln?
Julia Buchberger / Patrick Kohn / Max Reiniger (Hg.) Radikale Wirklichkeiten – Festivalarbeit als performatives Handeln. Transcript Verlag, Bielefeld 2021, 216 Seiten, 38 Euro
von Lina Wölfel