Theater der Zeit 10/2014
Blackfacing
100 Druckseiten, 39 Beiträge, Ausgabe kaufen
Assoziationen: Dossier: Was macht das Theater...? Christian Holtzhauer Katie Mitchell Deutsches Theater (Berlin) Kampnagel Kunstfest Weimar Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin Theater Oberhausen Schaubühne am Lehniner Platz Volksbühne Berlin Theater Bielefeld Schauspiel Köln Burgtheater Wien
Künstlerinsert
Die Wette auf die Zukunft
Der Fotograf David Baltzer verdichtet Energien zu Momentaufnahmen der Wirklichkeit – im Theater wie auf Demonstrationen. Ein Gespräch mit Ute Müller-Tischler
von David Baltzer und Ute Müller-Tischler
Thema: blackfacing
Unser Problem
Das deutsche Theater weiß mittlerweile zwar, wie man Blackfacing schreibt, schmiert sich aber immer noch schwarze Schminke ins Gesicht
von Matthias Dell
Anders geht’s ja nicht!
Die Schauspielerin und Autorin Elizabeth Blonzen und der Schauspieler Ernest Allan Hausmann im Gespräch mit Matthias Dell
von Ernest Allan Hausmann, Matthias Dell und Elizabeth Blonzen
Echt kein Brecht
Seit vielen Jahrzehnten verfolge ich das deutschsprachige Theater mit leidenschaftlichem Interesse und mir sind nur wenige Künstler begegnet, die historisch, politisch oder ästhetisch naiv wären. Als ich also von den …
Protagonisten
Daily News nach Müller
Heiner Müller wappnet gegen einen Zeitgeist, der alles zu einer einzigen Gegenwart verschmelzen will
von Sebastian Kirsch
Edgar rennt
Das Mecklenburgische Staatstheater Schwerin kontert die desolate Kulturpolitik des Landes – mit Kunst
von Gunnar Decker
Festivals
Explosionsmotoren oder Warum Festivals?
Der Intendant der Berliner Festspiele erinnert daran, was Festivals anderen Produktions- und Präsentationsformen voraus haben
von Thomas Oberender
Die Hurentherapie
von Mirka Döring
Eine Frau lehnt von außen am geöffneten Fenster eines dunklen Mercedes, man sieht nur ihre langen Beine, die in roten Overknee-Stiefeln verschwinden … Das Bild ist eindeutig – und es …
Im Museum Weimar
Zwischen Ausstellungsführungen und Stadtparcours – Christian Holtzhauer inszeniert sein erstes Kunstfest und gibt der Stadt die Hauptrolle
von Michael Helbing
Kolumne
Beiträge zur neuen deutschen Volkstümlichkeit
Deutscher 1: Hab letztens „Der Untergang“ gesehen. Deutscher 2: Toller Film! Deutscher 1: Aber ohne Bruno Ganz – was wäre das für ein Untergang? Nee, das wäre kein Untergang ohne …
Foto: Jule Boy Engel
SCORES – Insert Tanzquartier Wien
Variations orientalistes
In Variations orientalistes setzt Sandra Iché ihre choreografische Beschäftigung mit dem Libanon fort, indem sie vier befreundete Kolleginnen und Kollegen, die selbst noch nie dort waren, einlädt, sich dem Land, …
von Sandra Iché, Vincent Weber, Renaud Golo, Pascale Schaer und Mary Chebbah
Kunstproduktion als Form des täglichen Protests
Als im Jahr 2005 die zweite Intifada zu Ende ging, entstand in Palästina ein anderer Aufstand, eine kulturelle Intifada. Von diesem Jahr an erlebten die Westbank und Gaza einen überwältigenden …
von Farah Saleh
Look Out
Der Finger auf der Wohlstandswunde
Es hätte ihn auch in die Banlieues von Paris verschlagen können. Als angehender zweisprachiger Ethnologe hätte er die Vorort-Wut seziert und dokumentiert. Als Sachsen im vergangenen Jahr in den Wassermassen …
Foto: privat
Nenn mich naiv
Die Autorin und Performerin Marjolijn van Heemstra sucht nach Verbundenheit in der globalisierten Welt
von Jörg Vorhaben
Auftritt
Berlin: Die langen Schatten
Schaubühne: „The Forbidden Zone“ (UA) von Duncan Macmillan. Regie Katie Mitchell, Videoregie Leo Warner, Bühne Lizzie Clachan, Kostüme Sussie Juhlin-Wallén
von Gunnar Decker
Berlin: Einfach mal weitermachen
Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz: „House for sale“ (UA) von René Pollesch. Regie René Pollesch, Bühne Bert Neumann, Kostüme Tabea Braun
von Simon Rothöhler
Bielefeld: Im Ob-Raum
Theater Bielefeld: „Die Oppelts haben ihr Haus verkauft“ von David Gieselmann (UA). Regie Christian Schlüter, Ausstattung Jochen Schmitt
von Theresa Schütz
Köln: Der Zweifel in Toms Gehirn
Schauspiel Köln: „Dogville“ nach Lars von Trier. Regie Bastian Kraft, Bühne Peter Baur, Kostüme Inga Timm
von Martin Krumbholz
Spangenberg: Der letzte Vorhang
Mittelgasse 14: „Das Haus :: Acht Räume Acht Spieler Ein Zuschauer“ (UA). Texte Lothar Kittstein und Christina Rast, Regie Bernhard Mikeska, Christina Rast und Yana Thönnes
Wien: In den Regenwäldern Afghanistans
Burgtheater: „Die lächerliche Finsternis“ (UA) von Wolfram Lotz. Regie und Bühne Dušan David Parízek, Kostüme Kamila Polívková
Stück
Eis am Stiel und tausend Tote
Das Autorenduo Nolte Decar fragt mit seinem Stück „Das Tierreich“ danach, worauf angesichts globalpolitischer Katastrophen die persönliche Freiheit fußt. Ein Gespräch mit Mirka Döring
von Jakob Nolte, Michel Decar und Mirka Döring
Das Tierreich
Beliebig viele junge Frauen und Männer spielen folgende Rollen: Vanessa Alatriste Niko Antonopoulos Nele Brunner Marko Fehring Elisabeth Fürle Franziska Fürle Britta Gerke Vincent Hagen Jasper Hauff-Samel Regine Hummel Pinar …
von Jakob Nolte und Michel Decar
Magazin
Der Hunger nach Wahrheit
Bulgariens Gesellschaft rebelliert – auf der Straße und im Theater. Nun trat die Regierung endlich zurück
Schichtwechsel
„This is not Detroit“ von Schauspielhaus und Urbane Künste Ruhr fragt, wie es ohne Opel in Bochum weitergehen wird
von Martin Krumbholz
kirschs kontexte
Schwarz auf weiß in Goethes Tagebuch. Zu einigen neuen Erkenntnissen der Goethe-Forschung
von Sebastian Kirsch
Eine Drehscheibe im Land der Städte
Die interkommunale Förderinitiative NRW Kultursekretariat feiert 40. Jubiläum
von Martin Krumbholz
Garten des Jahrhunderts
Peter Handke, Thomas Oberender: Nebeneingang oder Haupteingang? Gespräche über 50 Jahre Schreiben fürs Theater. Suhrkamp Verlag, Berlin 2014, 199 S., 20 EUR.
von Gunnar Decker
Keine Theatergeschichte
Rüdiger Schaper: Spektakel. Eine Geschichte des Theaters von Schlingensief bis Aischylos, Siedler Verlag, München 2014, 352 S., 24,99 EUR.
von Martin Linzer
Aktuell
Aktuell: in nachbars garten
Film: Was kostet der Mensch?
Sascha Anderson war der Star der Ost-Berliner unabhängigen Literatenszene. Ein charismatischer junger Mann, gut bekannt mit Christa und Gerhard Wolf, Franz Fühmann, Heiner Müller, aber auch mit einflussreichen Journalisten aus …
von Ralf Schenk
Literatur: Am Sein tunen
Thomas Melles Roman „3000 Euro“ entwirft ein überraschendes Szenario der Selbstermächtigung von gesellschaftlichen Randexistenzen. Auch wer keinen Besitz mehr hat, verfügt noch über Werkzeuge. Zumindest über Instrumente der Selbstinszenierung und …
von Tom Mustroph
Musik: Musikalische Fußabdrücke
Shara Worden ist vor einigen Jahren von Brooklyn nach Detroit gezogen. Seither hat die einstige Bandgefährtin von Sufjan Stevens den Verfall des amerikanischen Traumes direkt vor Augen: Sie lebt mit …
von Ulrike Rechel
Kunst: Historienpanorama
Wie inszeniert man ein Historiendrama? Am besten in einzelnen Bruchstücken, die man aus der Vergangenheit hervorholt, und indem man dabei nach und nach längst vergessene Situationen aufscheinen lässt. Fast meint …
Gespräch
Was macht das Theater, Neil LaBute
Herr LaBute, Ihre Stücke betrachten häufig das Menschliche. Ist es einfacher, politische Themen in dieser Verkleidung zu verkaufen? Mein politisches Schlachtfeld sind immer die Leute. Es geht um sexuelle, persönliche …
von Elke Frings und Neil LaBute