Theater der Zeit 2/2021
Vorwärts immer, rückwärts nimmer
Schwerpunkt Klassismus
72 Druckseiten, 29 Beiträge, Ausgabe kaufen
Assoziationen: Dossier: Kunstinsert Dossier: USA Dossier: Was macht das Theater...? Schaubühne am Lehniner Platz Deutsches Theater (Berlin) Münchner Kammerspiele Volksbühne Berlin Residenztheater Schauspielhaus Bochum Theater Thikwa RambaZamba Theater Theater im Marienbad Nationaltheater Mannheim Theater Osnabrück Schauspielhaus Wien Burgtheater Wien Anhaltisches Theater Dessau
Künstlerinsert
Im Zeitalter der Selbstdarstellung
Der Videokünstler Sébastien Dupouey mag es, Dinge schnell entstehen und wieder verschwinden zu lassen – Ein Porträt
Thema
Die Marx-Brille
Der Schriftsteller Édouard Louis und der Regisseur Thomas Ostermeier über Herkunft, Väter und darüber, wer die Arbeiterklasse auf der Bühne repräsentieren darf, im Gespräch mit Patrick Wildermann
Ein Theater der 99 %
Sexismus und Rassismus sind zentrale Themen auf der Bühne. Warum tut sich das Theater so schwer, auch über Klassismus zu sprechen?
von Daniela Dröscher
Feinripp-Theater
Klassismusforscher*in Francis Seeck und Kuratorin Pirkko Husemann über Prekariatsklischees in der freien Szene im Gespräch
von Francis Seeck, Sabine Leucht und Pirkko Husemann
Kolumne
Na, wieder nüchtern?
Applaus tut gut, aber nicht immer. Die demütigendste Art des Applaudierens habe ich in Visar Morinas Film „Exil“ gesehen, als der Beifall von Kollegen über den aus Kosovo stammenden Ingenieur …
Protagonisten
Unheimliches Zwielicht zwischen „wirklich“ und „unwirklich“
Ein Bildessay und ein Brief anlässlich der Erstürmung des Kapitols in Washington
von Alexander Kluge
Mal schauen, ob die Premiere stattfindet
Landauf, landab proben die Bühnen im Lockdown auf Halde – Ein exemplarischer Corona-Theater-Report aus Bayern
China
Chinas Theater im Jahr der Epidemie
Während die Staatsbühnen des Landes die Helden der Pandemie in Propaganda-Stücken feiern, üben unabhängige Künstler leise Kritik – Eine Reportage
von Chen Tian
neuerscheinungen: theater der zeit-buchverlag
Exklusiver Vorabdruck: On Ecstasy
Aus dem Englischen von Ulrich Lenz Hardcover mit 104 Seiten ISBN 978-3-95749-342-2 EUR 15,00 (print) / 11,99 (digital)
von Barrie Kosky
Look Out
Der Sozialismus lebt – im Wiener Untergrund
von Theresa Schütz
Man könnte das seit 2010 aktive und in Wien ansässige queere Performancekollektiv Nesterval durchaus als einen der ganz wenigen Gewinner der Corona-Krise unter den Kunstschaffenden bezeichnen. Im Pandemiejahr 2020 erhalten …
Foto: Alexandra Thompson
Eine Heilige der Ausschweifungen
Die Bochumer Schauspielerin Jing Xiang übersetzt Emotionen in Bewegung
von Sascha Westphal
Auftritt
Berlin: Wenn der Freitag sein Kleid in die Wolken schlägt
Theater Thikwa: „Vertigo“ von Max Edgar Freitag und Frank Schulz. Regie Gerd Hartmann; Rambazamba Theater: „Superforecast“. Idee und Fassung Steffen Sünkel. Regie Jacob Höhne
Berlin: Marie geht
Deutsches Theater: „Woyzeck Interrupted“ von Mahin Sadri und Amir Reza Koohestani nach Georg Büchner. Regie Amir Reza Koohestani, Bühne Mitra Nadjmabadi, Kostüme Lea Søvsø
von Christine Wahl
Freiburg: Kids und Corona
Theater im Marienbad: „Leonce und Lena“ von Georg Büchner. Regie Sascha Flocken, Ausstattung und Video Jens Dreske
von Bodo Blitz
Mannheim: Endlose Erschöpfung
Nationaltheater Mannheim: „Land ohne Worte“ von Dea Loher. Regie Dominic Friedel und Annemarie Brüntjen
von Björn Hayer
Osnabrück: Ewige Odysseen
Theater Osnabrück: „Die Nacht von Lissabon“ von Erich Maria Remarque. Regie Dominique Schnizer, Ausstattung Christin Treunert
von Jens Fischer
Wien: Geschichtäääh
Burgtheater Wien: „Die Maschine in mir (Version 1.0)“ (DSE) von Dead Centre und Mark O’Connel; Schauspielhaus Wien: „Am Ball. Wider erbliche Schwachsinnigkeit“ von Lydia Haider
Stück
Der Mann, der zu wenig wusste
Michel Decar über sein Stück „Nachts im Ozean“ im Gespräch mit Jens Fischer
von Michel Decar und Jens Fischer
Nachts im Ozean
FIGUREN MOSKOWITZ NIGHTINGALE CÁCERES TEIL I DAS TRAURIGE HALLENBAD 1. MOSKOWITZ Alles begann mit einem Anruf aus Montevideo. Nestor Cáceres, Direktor des Teatro Nacional, ein gleichermaßen intelligenter wie grimmiger Mann, …
von Michel Decar
Magazin
Klick und das Kreuz steht da
Warum Milo Rau das Kino mit seiner Mischung aus Emotion und Analyse nicht nur für seine utopische Dokumentation „Das neue Evangelium“ besser brauchen kann als das Theater
von Fritz Göttler
Das Prinzip Volksbühne
von Erik Zielke
Theater ist oft gnadenlos. Etwa in seiner Vergesslichkeit. Nicht erst seit Heiner Müller ist klar, dass dramatische Kunst aus der Beschäftigung mit der Vergangenheit resultiert, und doch verkommt das Theatererlebnis …
Foto: Johannes Jost
Stimmen aus der Ferne der Zeiten
Der Podcast „Lost & Sound“ lädt dank wiedergefundener Magnettonbänder zu einer Reise in das heimlich-unheimliche Ton- und Geräuscharchiv des Düsseldorfer Schauspielhauses
von Martin Krumbholz
Meine Erinnerung an Herrn Schuch
Über den langjährigen Leiter des Henschel Schauspiel Theaterverlags
von B. K. Tragelehn
In der Zeitkapsel Osteuropas
Wolfgang Kröplin: Spiel- Zeiten und Spiel-Räume des Theaters in Europas Osten. Königshausen & Neumann, Würzburg 2020, 444 S., 58 EUR.
von Thomas Irmer
Ethnologin der Scham
Annie Ernaux: Die Scham. Bibliothek Suhrkamp, Berlin 2020, 110 S., 18 EUR.
von Lara Wenzel
Draußengrün und Binnenwelt
Harald Metzkes, Gero Troike: Maler und Modell. Bilder und Texte. Hg. von Dorit Litt, Kunstverein Soest. Pigmentar Verlag, Bad Sassendorf 2020. 68 S., 20 EUR.
Gespräch
Was macht das Theater, Angela Richter?
von Angela Richter und Tom Mustroph
Angela Richter, wann haben Sie Julian Assange das letzte Mal gesehen, und unter welchen Bedingungen? Das war im Dezember 2019, in der ecuadorianischen Botschaft, etwa vier Monate vor seiner Verhaftung. …