Theater der Zeit

Startseite

  • Die beklemmenden Räumlichkeiten eines ewigen Lebens und die Zärtlichkeit darin: „A Year without Summer“ von Florentina Holzinger an der Volksbühne Berlin.

    Auftritt

    Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz: Hinter dem Skandal

    „A Year without Summer“ von Florentina Holzinger – Regie, Choreographie Florentina Holzinger, Musikalische Leitung Born In Flamez, Stefan Schneider, Komposition Born In Flamez, Josephinex Ashley Hansis, Stefan Schneider, Bühne Nikola Knežević, Kostüme Christiane Hilmer, Licht Kevin Sock, Videodesign Zoe Bassi, Max Heesen

    von Sophie-Margarete Schuster

    In der Mitte der Berliner Volksbühne thront der Torso einer nackten Frau. Literweise Luft strömt in ihn hinein, damit der Stoff – die Haut der gigantischen Aufblaspuppe – Form annimmt. …

    Foto: Nicole Marianna Wytyczak

  • So geht man fortan auf das Theater Naumburg zu. Die Glasfassade zwischen den Gebäudeteilen ist nach außen hin verspiegelt. Am alten Schornstein prangt das Kürzel TN als Leuchtschrift. Rechts neben dem Schornstein, am Kühlturm, fehlt hier noch das Emaille-Schwein des Künstlers Moritz Götze.

    Akteure

    Schwein gehabt

    Naumburg: Deutschlands kleinstes Stadttheater erweitert sich im Alten Schlachthof räumlich und konzeptionell

    von Michael Helbing

    Foto: Till Schuster

  • Carl Hegemann auf seinem Balkon in Berlin Oktober 2020. Foto Volker Gebhart

    Nachruf

    Hegelkant

    Zum Abschied von Carl Hegemann

    von Leander Haußmann

    Es gibt Menschen, die kann man sich unmöglich tot vorstellen, weil sie so durch und durch am Leben sind. Umso unvorstellbarer ist es, dass Carl nicht mehr da ist. Carl …

    Foto: Volker Gebhart

  • „Strukturen und Menschen – Tagebuch einer Hospitantin 2.0“ von und mit Hannah Helbig.

    Gespräch

    Burn-out und Weinkrämpfe

    Zwei „Helferlein“ erheben die Stimme – Hannah Helbig und Christian Feras Kaddoura erzählen in Performances von der Arbeit als Hospitantin und Regieassistent

    von Stefan Keim

    Sie schneiden Äpfel, richten die Probebühne ein, organisieren, helfen, wo sie können – und manchmal wissen die Regisseur:innen nicht einmal ihre Namen. Eine Hospitantin und ein Assistent haben nun unabhängig …

    Foto: Talisa Frenschkowski

Produkte

Startseite

  • „Gesichter“ von Tove Ditlevsen. Eine Lesung mit Sibylle Canonica. Szenische Einrichtung und Textfassung Elsa-Sophie Jach, Digitaldramaturgie Ilja Mirsky, Creative Technologist Moritz Huson, 3D-Animation und Motion Design Maximilian Rueth, Bühne „Die Kopenhagen-Trilogie“ Marlene Lockemann

    Thema

    Berufsbild: Digitaldramaturg

    Ilja Mirsky realisiert am Residenztheater in München Visionen eines immersiven Theaters und unterrichtet an der Akademie für Darstellende Kunst in Ludwigsburg

    von Elisabeth Maier

    Foto: Ilja Mirsky

  • Dagmar Schlingmann verlässt nach acht Jahren als Intendantin diesen Sommer etwas früher als geplant das Braunschweiger Staatstheater.

    Gespräch

    „Delegieren ist auch eine Kunst“

    Nach acht Jahren als Intendantin verlässt Dagmar Schlingmann diesen Sommer etwas früher als geplant das Braunschweiger Staatstheater – ein Gespräch über Leitungskompetenzen, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, ergänzt um einige Impressionen aus der aktuellen Spielzeit

    von Jannick Stühff

    1986 begann Dagmar Schlingmann ihre Laufbahn als Regisseurin. 1998 wurde sie bereits erstmalig Schauspieldirektorin am Landestheater Linz. Im Zuge ihrer Tätigkeit als Generalintendantin des Saarländischen Staatstheaters wurde ebenjenem 2008 der …

    Foto: Andreas Rudolph

  • Die Universität der Künste Berlin (UdK Berlin)

    Bericht

    Wenn die Unis Trauer tragen

    Die Folgen der Kürzungspolitik betreffen nicht nur die Lehre an der Berliner UdK

    von Lara Wenzel

    Foto: Von Fred Romero from Paris, France - Berlin - Universität der Künste, CC BY 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=77943850

  • Hausansicht der Akademie für Theater und Digitalität in Dortmund

    Bericht

    Neue Berufsfelder erfinden

    Die Akademie für Theater und Digitalität in Dortmund startet einen Masterstudiengang

    von Stefan Keim

    Das Gesicht der Sängerin ist mehrere Meter über der Bühne. Ihren Körper sieht man nicht, dafür eine digitale Projektion. Olympia ist ein Automat, einzig geschaffen, um Männerfantasien zu bedienen. Im …

    Foto: Birgit Hupfeld

  • Kolumne

    Wir gehen rein

    An dieser Stelle greift TdZ-Redakteurin Lina Wölfel Phänomene der Theaterwelt auf.

    Foto: Marie Gedicke

  • Kolumne

    Positionsbestimmung

    Hier schreiben unsere Kolumnist:innen im monatlichen Wechsel: die Schriftstellerin und Übersetzerin Terézia Mora, die Dramaturgin Anna Bertram und ein Team vom Theaterhaus Jena.

    Foto: Meret Feigenwinter

Startseite – Empfehlungen aus dem Shop

Cover Dorian
Charly Hübner Buch backstage
Arbeitsbuch 31 "Circus in flux"
Audio CD "Herbert Fritsch – Theatermusik"
Audio CD "Kante"