Theater der Zeit

Theater der Zeit 2/2023

Tarife & Theater

Warum wir das Theater brauchen

teilen:
Szenenfoto aus „Spring doch“ an der Bayerischen Staatsoper 2022, in der Brille Anna-Lena Elbert, Zeichnung von Patrick Bannwart
Szenenfoto aus „Spring doch“ an der Bayerischen Staatsoper 2022, in der Brille Anna-Lena Elbert, Zeichnung von Patrick Bannwart

Editorial

von Thomas Irmer und Nathalie Eckstein

Für den Relaunch von TdZ gab es viel Zuspruch, sogar Glückwünsche, sowohl für die Zeitschrift mit ihrer grafischen Gestaltung als auch für die neue Website und den Zusammenhang beider. Das hat uns alle, das gesamte Team im Verlag, nicht allein die Redaktion, sehr gefreut. Der Schwerpunkt in diesem Heft beschäftigt sich mit den Auswirkungen der Tariferhöhungen in den verschiedenen Theatern. Es ist ja klar, die Orientierung an Mindestlohnstandards, vor allem in den kleineren Theatern, ist nur zu be­grüßen. Zugleich wird das Betriebs­system in seinen ökonomischen Bedingungen ­damit erschüttert und die jeweiligen Rechtsträ­ger sind in der Verantwortung. Nicht überall im gleichen Maße, und auch mit durchaus unterschiedlichen Folgen. Die Re­ports unserer Regional-Redak­teure Michael Bartsch, Michael Helbing und Stefan Keim aus Sachsen, …

Magazin

Anzeige

Anzeige

Thema

Der Intendant aus Rudolstadt Steffen Mensching

Rufer in der Wüste

Der Thüringer Intendant Steffen Mensching fordert Theaterreformen, der Kulturminister Benjamin-Immanuel Hoff lehnt sie ab. Dabei liegen sie eigentlich auf derselben Wellenlänge

von Michael Helbing

Foto: Anke Neugebauer

Akteure

Ahmad Mesgarha

Jeder Tag gehört der Rolle

Ahmad Mesgarha gilt über Dresden hinaus als eine Institution. Auf der Bühne vereint er Lust an der Magie der Szene und Sinn für architektonische Gestaltung

von Michael Bartsch

Foto: Sebastian Hoppe

Stück

Diskurs & Analyse

Report