Theater der Zeit

Theater der Zeit 3/2013

Frontmann Hamlet

Der Dresdner Musiker-Schauspieler Christian Friedel

teilen:

Editorial

Vor ein paar Jahren stellte Friedrich Kittler die These auf, Popstars verkörperten den wiedergekehrten Dionysos als elektrifiziertes Format. Nun sei dem Pop die metaphysische Aufwertung seiner Helden gegönnt, hatte doch bereits Martin Heidegger hervorragenden Fußballspielern den Status von Halbgöttern eingeräumt. Allerdings ist Dionysos nicht eine beliebige Adresse im metaphysischen Who’s who, sondern Gott des Theaters und seiner Chöre. Von da aus scheint es absehbar, dass er sich über kurz oder lang an die Stätten seines Wirkens erinnert. Und tatsächlich macht er jetzt Ernst mit dem Einbruch des Pop in die moralische Anstalt, die Schiller zufolge die Schaubühne hierzulande darstellt. Die britische Szenografin Es Devlin ist längst in beiden Welten zu Hause. Sie arbeitet, so Matt Trueman, „gleichzeitig für das …

Thema

Kolumne

Anzeige

Essay

Ausland

Protagonisten

Anzeige

Look Out

Auftritt

Magazin

Im Bauch des Verlages

Peter Handke und Siegfried Unseld: Der Briefwechsel. Hg. von Raimund Fellinger und Katharina Pektor. Suhrkamp, Berlin 2012, 798 S., 39,95 EUR.

von Gunnar Decker

Aktuell: in nachbars garten

Gespräch