Theater der Zeit 2/2014
Die Menschenbaustelle
Bühnenexperimente am Bauhaus Dessau
88 Druckseiten, 40 Beiträge, Ausgabe kaufen
Assoziationen: Dossier: USA Dossier: Chile Dossier: Was macht das Theater...? Werner Schwab Maxim Gorki Theater Düsseldorfer Schauspielhaus Theater Baden-Baden Schaubühne am Lehniner Platz Volksbühne Berlin Schauspielhaus Bochum Staatstheater Nürnberg Landestheater Tübingen (LTT) Theater o.N. | Zinnober
Künstlerinsert
Die Menschenbaustelle
Torsten Blume, Kurator der Ausstellung „Mensch Raum Maschine“ am Bauhaus Dessau, über die Bühnenexperimente der Bauhäusler im Gespräch mit Ute Müller-Tischler
von Torsten Blume und Ute Müller-Tischler
Thema: Müller in der Welt
Zerfressene Zeit
In Havanna spürt die „Hamletmaschine“ in der Regie von Dimiter Gotscheff dem Glutkern kubanischer Lebensverhältnisse nach: der Koexistenz von Hoffnung und Verrat
von Harald Müller
Im Dialog mit einem Gespenst
Wie Heiner Müllers Werk bei dem kubanischen Autor Rogelio Orizondo das Bedürfnis nach einer neuen Theatersprache auslöste. Ein Gespräch
von Mehdi Moradpour und Rogelio Orizondo
Wühlen in Särgen
Heiner Müllers Texte über das Verstricktsein im Räderwerk der Geschichte sind in Polen so aktuell wie eh und je
von Barbara Wysocka
Müllers Requiem
Brechts „Arturo Ui“ machte in der Regie von Heiner Müller Weltkarriere – nun erfüllte sich der Wunsch nach einem Gastspiel in Israel
von Stephan Suschke
Protagonisten
Die Stunde der Vielen
Shermin Langhoff und Jens Hillje erkunden in ihrer ersten Spielzeit am Maxim Gorki Theater Berlin Übergänge – nur woher und wohin?
von Gunnar Decker
Der Terror logiert im Theater
Goethe ist jetzt das Schimpfwort auf deutschen Schulhöfen. Und weil der Rapper Kay One vom Rapper Bushido mit Goethe verglichen wurde, ist er tödlich beleidigt. „Das ist wirklich zu viel. …
von Volker Braun
Äääh ...
Armeschlenkern, Augenrollen, begriffsstutziges Stieren – das Nature Theater of Oklahoma verwandelt Nichtkunst in Kunst, und das virtuos
von Renate Klett
Durch die Wand
In München sinkt man beim zehnten Spielart-Festival nicht mehr auf die Knie, nur weil mal der Guckkasten aufgeht
von Sabine Leucht
Rostocker Signal
Den eigenen Statuten zufolge hat der Deutsche Bühnenverein das Ziel, die einzigartige Vielfalt der Theater- und Orchesterlandschaft zu erhalten und zu pflegen. Und dennoch hat das Volkstheater Rostock seine Mitgliedschaft …
von Sewan Latchinian und Stefan Rosinski
Das freie Stadttheater
Warum die institutionelle Förderung im Gegensatz zur Projektkultur. Eine Antwort auf die von Thomas Oberender in Theater der Zeit 12/2013 gestellte Systemfrage
von Barbara Mundel und Josef Mackert
Der virtuelle Intendant
Eine Posse? Ein Trauerspiel? – Am Düsseldorfer Schauspielhaus wartet man auf die neue Leitung
von Martin Krumbholz
Kolumne
Split Screen
Links oben. Einer läuft durch die engen Gassen der Altstadt. Ein Verwirrter, der immer wieder dasselbe Wort ausstößt. Mehrmals an diesem Tag begegnet er mir. Denn auch ich lauf durch …
Foto: privat
SCORES – Insert Tanzquartier Wien
Hereinspaziert. Ein Diaessay
Ein Diaessay von SABINA HOLZER und JACK HAUSER Hereinspaziert Exzerpt. 4. Brief an Miryam van Doren von Sabina Holzer Liebe Miryam, ich bin überzeugt, dass die Produktion eines Tatbestandes untrennbar …
von Jack Hauser und Sabina Holzer
Verschwende Deine Zeit
JULIAN PÖRKSEN Verschwende Deine Zeit »Was die Macht in erster Linie auferlegt, ist ein Rhythmus (von allem möglichen: des Lebens, der Zeit, des Denkens, des Diskurses).«1 Roland Barthes THE ULTIMATE …
von Julian Pörksen
Zurück in die Zukunft
# 5: Die Demokratie hat Krebs
Der spanische Regisseur Àlex Rigola über die Fähigkeit des Theaters, Handlungsmöglichkeiten offenzulegen – um so an der Zukunft zu arbeiten, im Gespräch mit Frank Raddatz
von Alex Rigola
Look Out
Die Nachwuchsbesorgerin
Die Heidelberger Theatermacherin Beata Anna Schmutz arbeitet mit Jugendlichen ausschließlich postdramatisch – und zeigt genreübergreifend große Kunst
In Komplizenschaft
Die Leipziger Formation Intermedia Orkestra betreibt künstlerische Forschung nicht am, sondern mit dem Publikum
von Carolin Gerlach
Auftritt
Athen: Im Hochofen des Neoliberalismus
Attis-Theater: „Amor“ nach Texten von Thanasis Alevras. Regie, Bühne und Licht Theodoros Terzopoulos, Kostüme LOUKIA
von Torsten Israel
Baden-Baden: Wir haben noch Briefmarken geleckt!
Theater Baden-Baden: „Vania und Sonia und Mascha und Spike“ (EEA) von Christopher Durang. Regie Stefan Huber, Ausstattung Andrea Wagner
Berlin: Vertreibung aus keinem Paradies
Schaubühne: „Tartuffe“ von Molière. Regie Michael Thalheimer; Volksbühne: „La Cousine Bette“ nach Honoré de Balzac. Regie Frank Castorf
von Gunnar Decker
Bochum: Leben als Testverlauf
Schauspielhaus Bochum: „Es wird einmal“ (UA) von Martin Heckmanns. Regie Anselm Weber, Bühne Hermann Feuchter, Kostüme Meentje Nielsen
Nürnberg: Mangelware
Staatstheater Nürnberg: „Tod eines Handlungsreisenden“ von Arthur Miller. Regie Sascha Hawemann, Bühne Wolf Gutjahr, Kostüme Hildegard Altmeyer
Tübingen: Russenrock und Rebellion
Landestheater Tübingen: „Sankya“ (DSE) von Sachar Prilepin. Regie Ralf Siebelt, Ausstattung Hannah Landes
Stück
Gestern habe ich aufgehört, mich zu töten. Dank dir, Heiner Müller
Deutsch von Dorothea Köhler
von Rogelio Orizondo
Magazin
Generation ohne Angst
Im chilenischen Valparaíso suchen lateinamerikanische Tänzer und Choreografen bei dem Akademieprojekt Movimiento Sur nach dem Eigenen
Der Mann aus dem Osten
Im Gedenken an den ehemaligen Detmolder Intendanten Ulf Reiher
von Martin Linzer
kirschs kontexte: Mittel ohne Zweck oder Für die Götter übersetzen
Eine Geste, die zwar mit akribischer Präzision ausgeführt (oder auch nur beschrieben) wird, der aber zugleich ein Bezugssystem fehlt, wirkt gleichermaßen beunruhigend wie komisch – jeder, der schon einmal in …
von Sebastian Kirsch
Der Mensch als Fehler
Rainer Nägele: Der andere Schauplatz. Büchner, Brecht, Artaud, Heiner Müller. Stroemfeld Verlag, Frankfurt a. M. 2013, 192 S., 28 EUR.
von Frank M. Raddatz
Das letzte Biest am Himmel
Helmut Schödel: „Seele brennt“. Der Dichter Werner Schwab. Ein Hörbuch. Verlag für moderne Kunst, Nürnberg 2013, 3 CDs.
Hildesheimer Thesenanschlag
Wolfgang Schneider (Hg.): Theater entwickeln und planen. Kulturpolitische Konzeptionen zur Reform der Darstellenden Künste. transcript Verlag, Bielefeld 2013, 320 S., 24,99 EUR.
von Theresa Schütz
Aktuell
Herzlichen Glückwunsch zum 80., Nele Hertling!
Nele Hertling ist ein Phänomen. Seit Beginn der 60er Jahre bis heute ist sie wesentliche Mitgestalterin der internationalen Kulturkontakte in Berlin. Dabei sind es nicht die Netzwerke allein, mit denen …
Aktuell: in nachbars garten
Film: Hass und Begehren
Für seinen vorherigen Film „Nader und Simin – Eine Trennung“ erhielt der iranische Regisseur Asghar Farhadi nicht nur den Goldenen Bären der Berlinale, sondern auch den Oscar für den besten …
von Ralf Schenk
Hörspiel: Verlassen, verliebt, verhöhnt
Cat und Stephanie verstehen sich gut. Sie leben in einer kleinen Stadt, in der sie gut erzogen werden – und natürlich doch viel „Verbotenes“ tun. Bald jedoch wird Cat zum …
von Gerwig Epkes
Musik: Ein Spiel aus Worten und Musik
Wer sich in den Rundmailverteiler von Patti Smith einträgt, erhält hin und wieder Nachrichten von der Rock- Ikone. Die sind oft verblüffend alltäglich: dass man nicht vergessen sollte, Zahnseide zu …
von Ulrike Rechel
Kunst: Alles ist Skulptur
Mit 19 war sie bildschön. Die Jungs von der Berliner Filmakademie rissen sich darum, sie in ihren Filmen mitspielen zu lassen. Aber Isa Genzken wollte selbst welche drehen, verbaselte allerdings …
Gespräch
Was macht das Theater, Philipp Oswalt?
Philipp Oswalt, früher waren die Meister am Bauhaus theaterbegeistert. Nicht nur dass Gropius die Bauhausbühne ins Leben rief und Theaterräume für Piscator entwarf, Paul Klee und Wassily Kandinsky sollen in …
von Philipp Oswalt und Ute Müller-Tischler