Theater der Zeit 3/2023
Neue Dramatik
96 Druckseiten, 28 Beiträge, Ausgabe kaufen
Assoziationen: Dossier: Neubau & Sanierung Dossier: Neue Dramatik Dossier: Kunstinsert Dossier: Stück Labor – Neue Schweizer Dramatik Dossier: Warum wir das Theater brauchen Dossier: Chile Dossier: Bühne & Film Dossier: Was macht das Theater...? Bert Wrede Josua Rösing Heiner Müller Sebastian Hannak Jürgen Flimm Kim de l’Horizon Michelle Steinbeck Pablo Jakob Montefusco Alexander Stutz Künstlerhaus Mousonturm Radialsystem V Deutsches Theater Göttingen Residenztheater Staatsschauspiel Dresden Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin Burgtheater Wien Theater Oberhausen Staatstheater Kassel Theater im Pumpenhaus Staatsoper Berlin Theater Basel Bühnen Bern Theater St. Gallen Schauspielhaus Zürich RAUMBÜHNE HETEROTOPIA
Magazin

von Kathrin Röggla
Das bessere Theater
Ausgerechnet einen Leitzordner hält sich der Angeklagte vors Gericht, um nicht von der Presse fotografiert zu werden, die zwar da ist, aber auf Fotografien keine Lust hat. Sie ist ihr …
Foto: Jürgen Bauer
Was macht das Theater, Bernhard Stengele?
Im Gespräch mit Michael Helbing
von Michael Helbing und Bernhard Stengele

Lichtwarktheater: Ein Haus für alle
Das neue Theater in Hamburg-Bergedorf
von Peter Helling
Foto: Nicole Keller

Radialsystem Berlin: „Let’s create this ocean together“
Von Venus, Octavia, Ada und ihren nicht-menschlichen Gefährt:innen
von Theresa Schütz
Gestörtes Vertrauensverhältnis
Zum Ende der Intendanz von Nikolas Stemann und Benjamin von Blomberg in Zürich
von Martin Wigger
Mehr als nur ein Dokument
Die Oper „Lanzelot“ von Paul Dessau und Heiner Müller erstmals in einer CD-Edition
von Thomas Irmer

Popanz der Macht
In seinem Endspielfilm „Seneca“ spekuliert Robert Schwentke lustvoll über die letzten Stunden des römischen Philosophen und Tyrannenerziehers
von Claus Löser
Foto: Filmgalerie 451
Staatsschauspiel Dresden: Parabel auf die Pervertierung einer Idee
„Wolokolamsker Chaussee I-V“ von Heiner Müller – Regie Josua Rösing, Bühne und Kostüme, Ariella Karatolou, Video Jens Bluhm
von Michael Bartsch

Residenztheater München: Schuss / Gegenschuss
„Antigone“ von Sophokles und unter Verwendung von „Die drei Leben der Antigone“ von Slavoj Žižek – Regie Mateja Koležnik, Bühne Christian Schmidt, Kostüme Ana Savić Gecan, Musik Bert Wrede
Foto: Sandra Then

Deutsches Theater Göttingen: Gnadenlose Unruhe
„Pirsch“ von Ivana Sokola (UA) – Regie Christina Gegenbauer, Bühne, Kostüme und Video Frank Albert, Musik Nikolaj Efendi
von Lina Wölfel
Foto: Lenja Kempf

Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin: Toxisch exzellent
„Nullerjahre“ von Hendrik Bolz (UA) –Regie Nina Gühlstorff, Bühne Nina Gühlstorff und Markus Dottermusch, Kostüme Silke von Patay, Musik Raphael Käding
von Thomas Irmer
Foto: Silke Winkler
Thema

Die eigene Dringlichkeit
Die Dramatikerin Elisabeth Pape über Schreiben als Freiheit, Geduld in der Überarbeitung und die Auszeichnung mit dem Kleist-Förderpreis im Gespräch mit Nathalie Eckstein
von Nathalie Eckstein und Elisabeth Pape
Foto: Daniel Nartschick

Leidenschaftlich zeitgenössisch
Das Theater Oberhausen setzt fast ausschließlich auf neue Dramatik
von Stefan Keim
Foto: Forster

Neue Dramatik, alte Geschichten, neue Welten
Eine Generation folgt auf die nächste, auf die nächste, auf die nächste. Das ist der Lauf der Dinge. Zeit vergeht unaufhörlich und so verändert sich die Welt. Den Blick auf …
Foto: Lenja Kempf
Akteure

I do you!
Die Künstlerin Monica Bonvicini verwandelt die Neue Nationalgalerie in einen Ort der Reflexionen über Architektur und Macht, Begehren und Sublimation – als Dialog mit Berlin Im Gespräch mit Heimo Lattner
von Monica Bonvicini und Heimo Lattner
Foto: Courtesy the artist

Ganz nah dran am „Gefühlskraftwerk Oper“
von Elisabeth Maier
Das spielsüchtige Kind sitzt vor dem Bildschirm und zockt. Seine Mutter Marie ertrinkt im Alkohol. Verzweifelt versucht Wozzeck, den Lebensunterhalt seiner Familie zu bestreiten. Doch so sehr er sich auch …
Foto: Sebastian Hannak

Ein Vorkämpfer der „Freien Szene“
Ludger Schnieder, Theater im Pumpenhaus in Münster
von Henning Fülle
Foto: Thomas Lohnes

Impulsgeber in der Fan-Kurve
Ein Nachruf auf den Regisseur und Vielfachintendanten Jürgen Flimm
von Thomas Wördehoff
Foto: picture alliance / epd-bild | Thomas Lohnes
Stück

Kim de l’Horizon – Michelle Steinbeck – Pablo Jakob Montefusco – Alexander Stutz
von Michael Gmaj
Es waren oft Zeiten des Aufbruchs, die nach einer Pandemie eingetreten sind. Das Förderprogramm für Neue Dramatik Stück Labor hat die Gelegenheit beim Schopfe gepackt und in Kooperation mit vier …
Diskurs & Analyse
Report

Körper auf der Bühne
Der Performance-Showcase in Ljubljana zeigt verschiedene Varianten eines Begriffs
Foto: Marcandrea

Die wirkende Erinnerung
Das Festival Teatro a Mil in Santiago de Chile zieht einen roten Faden des Putsches vor 50 Jahren durch sein Jubiläumsprogramm
von Thomas Irmer
Foto: Gianmarco Bresadola