Theater der Zeit

Theater der Zeit 6/2017

Schauspiel Leipzig

Martin Linzer Theaterpreis 2017

teilen:

Editorial

Wir sind die Roboter“. An diesen berühmten Song der Elektro-Pop-Band Kraftwerk muss man denken, wann man in Enrico Lübbes neuester Inszenierung „Die Maßnahme / Die Perser“ einem Chor aus rot-blau uniformierten, gesichtslosen Einheitsmenschen gegenübersitzt. Sind dies Avatare der modernen Arbeitswelt? Oder verweisen sie in ihrer Farbgebung auf die großen Jugendorganisationen der DDR, auf Junge Pioniere und FDJ? Enrico Lübbe jedenfalls ist mit Bert Brechts und Hanns Eislers „Die Maßnahme“, die er mit Aischylos’ „Persern“ koppelt, ein großer, nachdenklicher Abend über das Verhältnis von Mensch und Masse im Spannungsfeld einer alles unterordnenden Ideologie gelungen. Eine Inszenierung, die in einer ganzen Reihe bemerkenswerter Arbeiten steht, die in den vergangenen fünf Jahren unter Lübbes Intendanz am Schauspiel Leipzig entstanden sind. Grund genug, sie …

martin-linzer-theaterpreis

Kolumne

Anzeige

thema II: theaterland baden-württemberg

Protagonisten

Eine Bombe zum Kaffee?

Unter der neuen Intendanz von Marie Rötzer twittern Politiker am Landestheater Niederösterreich ihren Leichtsinn in die Welt und ein Friedenschor wartet auf seinen Auftritt

von Margarete Affenzeller

Heimat hoch zwei

Das Apollo-Theater Siegen hat sich in den zehn Jahren seit seiner Gründung zu einem Ort entwickelt, der Identität und Differenz ausspielt

von Martin Krumbholz

Look Out

Auftritt

Braunschweig: Wofür kämpfen?

Staatstheater Braunschweig: „Überzeugungstäter“ (UA) von Auftrag : Lorey. Projektleitung Auftrag : Lorey. Bühne Marvin Ott, Carla Maria Ringleb, Kostüme Carlotta Oetter

von Theresa Schütz

Stück

Anzeige

Magazin

Nächtliche Aktion

William Minke: No Way Home. Volksbühne 2004 – 2017. Herausgegeben von Betty Fink und Laura Benz, Kerber Verlag, Bielefeld 2017, 288 S., 30,00 EUR.

von Thomas Irmer

Gespräch