Theater der Zeit

Dries Verhoevens Installation „Happiness“ bei den Kunstfestspielen Herrenhausen.

Bericht

Wider den Elitarismus?

Mit Pizza und Bier wollen die Kunstfestspiele Herrenhausen dem Klischee als Kunstschickeria-Fest entgegenwirken. Ob das reicht?

von Jens Fischer

Foto: Helge Krückeberg

Es schneit im April (2015) – Fatih Akin, Shermin Langhoff

Zwischenrufe

All die schönen Menschen

Ich bin kein Theatertyp. Ich mag das ganze Gelaber beim Theater nicht. Ich verstehe es auch nicht wirklich. Ich bin ein Filmtyp. Für meine Filme habe ich immer wieder Schauspieler*­innen …

von Fatih Akin

Foto: Lutz Knospe

Thomas Kramer klärt in „Die Tagesshow" über Deep Fakes auf.

Report

Digitales ins Theater übersetzen

Der Technical Ballroom in Oldenburg wird als innovatives Format verlängert

von Lina Wölfel

„Irgendwie hatte ich gehofft, wir machen mehr mit den Tablets“, murmelt ein älterer Mann hinter mir in der Häppchenschlange „letztes Mal konnte man da mehr machen, oder?“. Es gibt irgendetwas …

Foto: Stephan Walzl

Nahuel Häfliger (Alex) und Ensemble (Band) von „A Clockwork Orange“ nach Anthony Burgess in der Regie von Hasko Weber am Deutschen National Theater Weimar

Essay

Ein Ensemble als Band

Weimars Schauspieler singen oft und packen regelmäßig die Instrumente aus. Jetzt tanzen sie auch noch

von Michael Helbing

Irgendwann taucht in dieser Recherche das Henne-Ei-Problem auf. Was war eigentlich zuerst da: die Musikalität eines Schauspielensembles, die ein übliches Maß überschreitet, oder Produktionen, die sehr dazu beitrugen? „Es ist …

Foto: Candy Welz

Produkte

Empfehlungen aus dem Shop

„Ungeheuer ist viel, doch nichts / Ungeheurer als der Mensch“ – Mit „Antigone im Amazonas“ erzählen Milo Rau & Ensemble ein blutiges Aufeinandertreffen von traditioneller Weisheit und Turbokapitalismus.

Auftritt

Wiener Festwochen: Der Haimon in uns

„Antigone im Amazonas“ von Milo Rau / NTGent, MST (Bewegung der Landlosen) – Konzept, Regie Milo Rau Text Milo Rau & Ensemble, Konzept, Recherche, Dramaturgie Eva-Maria Bertschy Musik Elia Rediger, Pablo Casella Bühne Anton Lukas Kostüme Gabriela Cherubini, Anton Lukas, Jo De Visscher

von Christoph Leibold

Foto: Kurt van der Elst

 Ein hauchdünner Streifen von Angst, ein „bloß nicht“ über mancher Szene: „Dialogues des Carmélites“ von Francis Poulenc in der Regie von Magdalena Fuchsberge an der Wiener Staatsoper.

Auftritt

Wiener Staatsoper: Ein sanfter Tod

„Dialogues des Carmélites“ von Francis Poulenc – Regie Magdalena Fuchsberger, Dirigat Bertrand de Billy, Bühnenbild Monika Biegler, Kostüme Valentin Köhler, Video Aron Kitzig

von Alexander Keuk

Foto: Michael Poehn

„Soundbird“ vom Kolibri Theater

Report

Wege zum Anderen

Das HELIOS Theater aus Hamm präsentiert zum zehnten Mal sein internationales Festival hellwach

von Stefan Keim

Foto: Gergo Bardi

Aus einem Fragebogen

Herr Tragelehn, was finden Sie liebenswert am 20. Jahrhundert? Die viele vergebliche Hoffnung. Sie stehen einer Weltregierung vor: Was würden Sie sofort abschaffen? Die Regierung. Sollen sich die Leute doch …

von Hans-Dieter Schütt und B. K. Tragelehn

Doğukan Kuran, Alison Scherzer, Adam Temple-Smith und Stefan Sevenich in „Alice im Wunderland“. Foto Andreas Lander

Auftritt

Theater Magdeburg: Nonsens aus dem Kaninchenbau

„Alice im Wunderland“ von Gerald Barry, Libretto vom Komponisten nach Lewis Carroll – Musikalische Leitung Jérôme Kuhn, Regie Julien Chavaz, Bühne Anneliese Neudecker, Kostüme Severine Besson, Masken Julia Kreuziger

von Lara Wenzel

Foto: Andreas Lander

Dossier

Theater & Archiv

In diesem Dossier versammeln wir Texte zum Thema Theater & Archive. Darunter Beiträge von Theaterarchiven und -museen selbst, aber auch Heftbeiträge, die sich mit Bereichen des Archivarischen und Dokumentarischen innerhalb und um die darstellenden Künste, vornehmlich Theater, befassen.

Foto: Fredy Jacob

Kalender

TdZ on Tour

Premieren

Festivals

Neuerscheinungen im Verlag

Cover Recherchen 167
Cover Rampe vol.2
Cover B. K. Tragelehn
Charly Hübner Buch backstage
Cover XYZ Jahrbuch 2023
Recherchen 162 "WAR SCHÖN. KANN WEG …"
"Scène 23"
"Zwischen Zwingli und Zukunft"
Recherchen 165 "#CoronaTheater"
"Die Passion hinter dem Spiel"
Arbeitsbuch 31 "Circus in flux"
"Passion Play Oberammergau 2022"

Anzeige