Theater der Zeit

  • Nach 25 Jahren als Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung verabschiedet sich Thomas Krüger. Foto Jordis Antonia Schlösser/bpb

    Gespräch

    Über Grenzen gehen

    Thomas Krüger, scheidender Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung, über die Leipziger Ausgabe des Festivals Politik im Freien Theater im Gespräch mit Thomas Irmer

    von Thomas Krüger und Thomas Irmer

    Die zwölfte Ausgabe des Festivals startet am 16. Oktober mit dem Motto „Grenzen“ in Leipzig und bezieht das nahe gelegene Wurzen sowie kleinere Orte mit ein. Politik im Freien Theater …

    Foto: Jordis Antonia Schlösser/bpb

  • „Moby Dick“ von Herman Melville. Regie, Bühne, Licht Robert Wilson, Songs und Lyrics Anna Calvi, Düsseldorfer Schauspielhaus, 2024

    Gespräch

    Seine Arbeit war autobiografisch

    Anna Calvi über ihre musikalische Zusammenarbeit mit Robert Wilson Im Gespräch mit Volker Gebhart

    von Anna Calvi und Volker Gebhart

    Sie war gewarnt, dass sie sich bei einer Zusammenarbeit mit Robert Wilson auf den Sturz in ein Wunderland gefasst machen muss. Gezögert, sich darauf einzulassen, hat Anna Calvi keine Sekunde. …

    Foto: Lucie Jansch

  • Den Abend kann nur eine Kickline retten: Die neue Grand Show „BLINDED by DELIGHT“ am Friedrichstadt-Palast von Oliver Hoppmann und Berndt Schmidt.

    Auftritt

    Friedrichstadt-Palast Berlin: 15-Millionen-Euro-Alptraum

    „BLINDED by DELIGHT“ von Oliver Hoppmann und Berndt Schmidt – Text und Regie Oliver Hoppmann, Kostüme Jeremy Scott, Stage Design Florian Wieder , Cuno von Hahn, Licht und SFX Design Chris Moylan, Video Design Frank Rosenthal, Komposition Jasmin Shakeri, Philipp Klemz, Joe Walter, Björn Steiner, Daniel Behrens, Simon Klose, Tom Hengelbrock, Yanek Stärk, Karo Schrader, Musikalische Leitung Daniel Behrens, Tobias Leppert, Sebastian Brand, Choreografie Christine Wunderlich, Jowha van de Laak, Christin Olesen, Alexandra Georgieva, Shahar Binyamini, Malou Linders, Mario Schröder, Maik Damboldt, Craig Davidson

    von Lina Wölfel

    Foto: Markus Nass

  • Ida Faho, Larissa Sirah Herden, Sylvie Sanou (v. l. n. r.) in „I did it my way“ mit Lars Eidinger, konzipiert und inszeniert von Ivo van Hove bei der Ruhrtriennale 2025

    Report

    Die Schwermut der Glücklichen

    Die Ruhrtriennale zeigt neue Spielarten des Musiktheaters und ein sensationelles Stück des Polen Łukasz Twarkowski

    von Stefan Keim

    Dokumentartheater gibt es bisher selten in der Oper. Doch wie so manche Spielarten, die das Schauspiel über viele Jahre hinweg erprobt, sind auch Stücke auf der Basis von Interviews mit …

    Foto: Jan Versweyveld, Ruhrtriennale 2025

  • „Die Bibel“ (in der Übersetzung von Novoflot) #1 Der Schrei“, in Kooperation mit Radialsystem V und der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz. Komposition Michael Wertmüller, Regie Sven Holm, musikalische Leitung Vicente Larrañaga

    Bericht

    Mit absurden Brechungen

    Novoflot – Oper als resonante Utopie im Freien Musiktheater

    von Ulrike Hartung

    Die neuralgischen Zonen des zeitgenössischen Musiktheaters verlaufen dort, wo Konventionen infrage gestellt und Institutionen herausgefordert werden: Sie sind das Wirkungsfeld der Berliner Opernkompagnie Novoflot. Seit ihrer Gründung arbeitet sie daran, …

    Foto: Falko Siewert

Anzeige

Produkte

Empfehlungen aus dem Shop

  • Eine „politische Toy-Story“: „Die erste Liebe hält 5 Jahre“ unter der Regie von Jessica Samantha Starr Weisskirchen eröffnet die neue Spielzeit am Staatstheater Nürnberg.

    Auftritt

    Staatstheater Nürnberg: Spiel ohne Unschuld

    „Die erste Liebe hält 5 Jahre“ von Ewald Arenz, Helwig Arenz, Katja Brunner, Max Czollek, Jchj Vé Dussel, Natasha A. Kelly und Kiki Miru Miroslava Svolikova (UA) – Regie Jessica Samantha Starr Weisskirchen, Bühne und Kostüme Wanda Traub, Live-Musik Alex Röser Vatiché

    von Sabine Leucht

    Foto: Konrad Fersterer

  • „Faustus in Africa!“ in der Regie von William Kentridge. Leitung Puppenspiel Adrian Kohler & Basil Jones (Handspring Puppet Company)

    Report

    „Ich bin nur durch die Welt gerannt“

    Sieben Weimarer Kunstfest-Jahre unter Rolf C. Hemke endeten jetzt mit Faust-Motiven sowie Blicken aus oder auf Südafrika, Taiwan und Russland

    von Michael Helbing

    Von sieben fetten Jahren und sieben mageren danach ist an einer Stelle der „Genesis“ die Rede. Und nach sieben Jahren hat sich der Festivalkurator Rolf C. Hemke jetzt, unter sehr …

    Foto: Victoria Nazarova

  • „Hier ist echt was in Bewegung.“: „La Traviata“ am theater hagen unter der Regie von Sören Schuhmacher.

    Auftritt

    Theater Hagen: Verdi trotzt der Armut

    „La Traviata“ von Giuseppe Verdi und Francesco Maria Piave – Musikalische Leitung Sebastian Lang-Lessing, Inszenierung Søren Schuhmacher, Bühne Norbert Bellen, Kostüme Jeannine Clemen, Lichtgestaltung und Video Hans-Joachim Köster, Chor Julian Wolf, Choreographie Noemi Emanuela Martone

    von Stefan Keim

    Foto: Bettina Stöß

  • Das Ensemble in „Die Hamletmaschine“ nach Heiner Müller am Theater Magdeburg.

    Laudatio

    Liebe als Handlungsprämisse

    Laudatio auf das Theater Magdeburg zum Martin-Linzer-Theaterpreis 2025

    von Lina Wölfel

    Liebe Zuschauer:innen, liebe Mitarbeiter:innen, liebe Theaterleitung und vor allem: liebes Ensemble des Theater Magdeburg, als ich mit der Verleihung dieses Preises beauftragt wurde, habe ich mich gefragt, was die Auszeichnung …

    Foto: Gianmarco Bresadola

  • Szene aus „Echo 72. Israel in München“ Musik Michael Wertmüller. Text Roland Schimmelpfennig. Musikalische Leitung Titus Engel. Regie Lydia Steier am Staatsoper Hannover

    Essay

    Labor der Gegenwart

    Ein kleiner Rundblick auf die Möglichkeiten der neuen Oper

    von Egbert Tholl

    Hannover, Januar 2025. An der Niedersächsischen Staatsoper hat ein Werk Premiere, das ein Wagnis sein könnte, ein Aufreger, eine Oper, die eigentlich nicht hierhergehört, sondern nach München, wo sie spielt. …

    Foto: Sandra Then

  • Das Ende der liberalen Demokratie? „Violenza 2025“ von Michiel Vandevelde, Pankaj Tiwari und Eneas Prawdzic beim Steirischen Herbst 2025.

    Bericht

    Wo Masturbation auf Donauwalzer trifft

    Das Festival Steirischer Herbst in Graz spielt in seiner 58. Ausgabe mit Verführungsszenarien

    von Lina Wölfel

    „NIE WIEDER FRIEDEN“ – drei Wörter, Schlagwörter, Kampfbegriffe, Slogans. Drei Wörter die so mit Bedeutung aufgeladen werden, dass wir scheinbar nicht mehr wissen, was sie eigentlich bedeuten. Drei Wörter, die …

    Foto: steirischer herbst / Clara Wildberger

  • Was, wenn das Ende der Anfang ist? „Auf allen vieren“ nach Miranda July als szenische Lesung von storytelling engines am Literaturhaus Freiburg.

    Auftritt

    Literaturhaus Freiburg: Erzählprofis

    „Auf allen vieren“ von Miranda July – Szenische Lesung von storytelling engines (Isabella Bartdorff, Tjadke Biallowons, Lucy Wirth), Outside Eye Tom Schneider, Ausstattung Christina Berger

    von Bodo Blitz

    Foto: Maurice Korbel

Kalender

TdZ on Tour

Premieren

Festivals

Neuerscheinungen im Verlag

Cover Lektionen 8 - Neue Dramatik

Anzeige