Volkstheater Wien: Apokalypse und Zuversicht
„Ich möchte zur Milchstraße wandern!“ mit Texten von Jura Soyfer – Regie Jan Philipp Gloger, Bühne Marie Roth, Kostüm Justina Klimczyk, Live-Musik Kostia Rapoport
von Michael Hametner
Foto: Marcella Ruiz Cruz
Ruhrtriennale: Die Ruhe des Pferdes
„Falaise“ von Camille Decourtye und Blai Mateu Trias – Regie Camille Decourtye und Blai Mateu Trias, Mitarbeit Regie María Munoz, Pep Ramis, Mal Pelo, Bühnenbild Lluc Castells, Sound Fred Bühl, Licht Adéle Crépinet, Kostüm Celine Sarthal
von Stefan Keim
Foto: Caroline Seidel
Kommentar CORRECTIV-Recherche
von Yaël Koutouan
Flute den Diskurs mit Shit
Kacke. Die Lage der Nation ist wirklich beschissen, und ich brauche einen Schnaps nach diesem Faktenbombardement im Kindernachrichtenstil. Die Arbeit, die mich mal wieder desillusioniert mit meinem Limoncello Spritz – …
Foto: Verena Steinhoff
Kommentar CORRECTIV-Recherche
von Stefan Keim
Plant die AfD eine ethnische Säuberung?
Millionen Menschen sollen aus Deutschland vertrieben werden – diese Pläne, die auf einem geheimen Treffen von Rechtsradikalen, Unternehmern und AfD-Politikern in Potsdam besprochen wurden, haben das Medienunternehmen Correctiv und Regisseur …
Foto: Birgit Hupfeld
Immer vorn an der Kante
Die Regisseurin Naemi Friedmann aus Thüringen pendelt zwischen diversen Theaterwelten
von Michael Helbing
Foto: Mirjana Vrbaski
Das Spiel mit Algorithmen stellt sich sogar dem Tod
von Elisabeth Maier
Was wäre, wenn es ein Leben nach dem Tode gäbe? Künstliche Intelligenz macht es möglich, dass ein Avatar an die Stelle des Verstorbenen tritt. Mit dieser schaurigen Vision reizte Regisseur:in …
Foto: Björn Klein
Lucia Bihler: Exaltiertheit
Für Lucia Bihlers künstlerische Arbeit sind, wie aus ihrer oben zitierten Aussage hervorgeht, Schauspieler:innen, die ›formal arbeiten‹ und ›die Form füllen‹ können, essentiell. Diese Suche nach Formstärke im Schauspiel erklärt …
Staatstheater Mainz: Realität, Suff und Rollenspiel
„Opening Night“ von John Cassavetes – Inszenierung Wolfgang Menardi, Ausstattung Martin Miotk, Musik und Sounddesign Erik Herkrath
Foto: De-Da Productions
Brücken bauen in alle Richtungen
Mathieu Bertholet startet seine Intendanz am Theater Neumarkt
von Martin Wigger
Foto: Chloe Cohen
„Christoph Schlingensief hat uns elektrisiert“
Ein Handbuch analysiert sein vielgestaltiges Werk – und die Schauspielerin Susanne Bredehöft erinnert sich an den vor 15 Jahren verstorbenen Künstler
von Volker Gebhart
Foto: Volker Gebhart
The Agency – vom Kollektiv zur Dienstleistung
ASMR yourself (2015) ist die erste gemeinsame Arbeit der Theatergruppe The Agency. Mit ASMR yourself versuchen sie, Zuschauer*innen als potenzielle Kund*innen einer neuen Geschäftsidee ihres Start-ups zu gewinnen. Angeboten wird …
von Yana Prinsloo
Vom Hinterhof zur Holzinger-Performance
Das Asphalt-Festival in Düsseldorf ist von einem Undergroundprojekt zu einer bedeutenden internationalen Veranstaltung geworden
von Stefan Keim
Foto: Per Morten Abrahamsen
Zum Geburtstag: Klaus Zehelein wird 85
Klaus Zehelein, Dramaturg und Intendant, hat das Dramaturgieverständnis für das Musiktheater geprägt wie kaum ein anderer Theaterschaffender in Deutschland. Am 5. September 2025 wird er 85 Jahre alt.
von Jossi Wieler
Foto: A. T. Schaefer
Was für ein Theater!
Die Verabschiedung von Ulrich Fischer in Eisleben
von Matthias Schmidt
Foto: picture alliance/KEYSTONE
Somewhere under the rainbow
Der Streit um die Nichtverlängerung des Senftenberger Intendanten Daniel Ris nimmt eine neue Wendung
Foto: Steffen Rasche. neue Bühne Senftenberg
Swoosh Lieu – vom Kollektiv zum Netzwerk
Gegründet hat sich das feministische Performancekollektiv Swoosh Lieu 2009 während des Studiums am Gießener Institut für Angewandte Theaterwissenschaft. Den Kern bilden Johanna Castell, Katharina Pelosi und Rosa Wernecke. Sie definieren …
von Yana Prinsloo
Produkte
Empfehlungen aus dem Shop
Kolumne
von Lina Wölfel
Wir gehen rein
An dieser Stelle greift TdZ-Redakteurin Lina Wölfel Phänomene der Theaterwelt auf. „Onkel Werner“ von Jan Friedrich nach Anton Tschechow am Theater Magdeburg. Regie Jan Friedrich
Foto: Marie Gedicke
Theater Paderborn: Vier Beine gut, zwei Beine schlecht!
„Farm der Tiere“ nach George Orwell – Regie Henri Hüster, Bühne und Kostüme Lea Burkhalter, Komposition und Sounddesign Florentin Berger-Monit und Johannes Wernicke, Choreografie Gustavo Gomes
von Stefan Keim
Foto: Theater Paderborn / Kreft
Quer zu Redeverboten
Wajdi Mouawads „Le Serment d’Europe“ in Epidaurus, das antike Erbe und die Macht der Poesie
von Eberhard Spreng
Foto: Thelofilos Tsimas
Theater an der Ruhr Mülheim: KI auf Körpersuche
„Antropka“ (UA) nach einer Drehbuch-Idee von Maria Vogt – Text und Regie Maria Vogt (Theaterkollektiv KGI), Bühnenkonzeption und -programmierung Markus Wagner, Bühnenskulptur (Momis Gehirn) Jan Ehlen (RaumZeitPiraten), Kostüme Maria Vogt, Sounddesign und Musik Simon Kubisch (KGI)
von Stefan Keim
Foto: Franziska Götzen
Für ein Theater apparativer Dämonenbeschwörung
von Tina Lorenz
Es ist kein Zufall, dass das Stück der Stunde ausgerechnet ein amerikanisches Well-Made-Play ist: Ayad Akhtars „Der Fall McNeal“, gerade zu sehen in Wien, Berlin und demnächst Düsseldorf, befasst sich …
Foto: Tommy Hetzel, BURG
Die Schweiz als Teil der deutschsprachigen Theaterlandschaft
Ein deutsch-schweizer Dialog
von Martin Wigger und Julie Paucker
Foto: Nelly Rodriguez
Gestalten in der Welt: Erweiterte Körperlichkeit
Wunde. Expertinnen der Gemeinschaft bei Florentina Holzinger
Foto: Nada Žgank
Kunstfest Weimar: Geschichten vom Faschismus-Schock
„Das Land, das ich liebe“ nach Jelena Kostjutschenko – Konzept Anna Narinskaya, Regie Polina Solotowizki, Dramaturgie Polina Borodina, Bühne Vanya Bowden, Kostüme Ksenia Sorokina, Choreografie Tanya 4, Sound Design Alina Petrova und Alina Anufrienko, Video Misha Zaikanov
von Michael Helbing
Foto: Thomas Müller
She She Pop – vom Einzelgenie zum Frauenkollektiv
»Als Frau stecke ich in einer Geschichte, die ich nicht selbst geschrieben habe.« Hexploitation Der Name des Kollektivs She She Pop ist inspiriert durch die US-Rockband ZZ Top, einer Hardrock-Band …
von Yana Prinsloo
In den Darstellenden Künsten geht es um Kollaborationen und Netzwerke!
Netzwerke als Basis einer dynamischen Theaterlandschaft
von Sandrine Kuster
Foto: Nelly Rodriguez
Theatralität und direkte Aktion
Wer sich heute systematisch mit politischem Theater beschäftigen möchte, steht gleich zu Beginn vor einer grundsätzlichen Entscheidung: Soll es um politisches Theater als künstlerische Praxis, also um eine bestimmte Richtung …
von Matthias Warstat
Gemeinsam verletzbar sein und Sprache suchen
von Michael Vogt und Beatrice Fleischlin
Im Dezember 2024 feierte die Performance „All of Me“ am Theaterhaus Südpol in Luzern ihre Premiere. Die Produktion wurde mit einer integrierten Audiodeskription entwickelt. Im folgenden Gespräch reflektieren die Regisseurin …
Foto: Nelly Rodriguez
Aktuelle Herausforderungen für ein Theater der Peripherie
Ein Theater leiten in Yverdon-les-Bains, im nördlichen Waadtland
von Georges Grbic
Foto: Nelly Rodriguez
Tanzende Töne im Fächermeer
von Peter Sampel
Selten hat sich das Merchandise-Produkt eines Festivals so sehr bewährt wie die Pappfächer von Tanz im August. Wohin das Auge blickt – ein rotes Fächermeer, mal sanft, mal manisch hin …
Foto: Tanz im August
Grußwort aus dem Internet
Langes, strähnig-fettiges Haar, ein ärmelloses Netzshirt, der Oberkörper in aufrechter, seitlicher Haltung, der Kopf leicht nach unten geneigt, markante Gesichtszüge. Diese seltsame Figur spricht, den emotionslosen Blick eisern geradeaus gerichtet, …
Foto: TV total Nippel: »Ich stinke.«, My Spass, Screenshot, letzter Zugriff am 17.09.2024, https://www.myspass.de/shows/
Poesie aus Graubünden
Liedtexte zwischen Tradition und Feminismus
von Chiara Jacomet
Foto: Nelly Rodriguez
Internationales Sommerfestival Kampnagel: Telling stories to survive
„NÔT“ von Marlene Monteiro Freitas – Choreografie Marlene Monteiro Freitas, Choreografische Assistenz Francisco Rolo, Bühne Yannick Fouassier, Marlene Monteiro Freitas, Kostüme Marlene Monteiro Freitas, Marisa Escaleira
von Leena Schnack
Foto: Fabian Hammerl
Ambige Körper, klare Message?
von Leonard Kaiser
Das Festival ImPulsTanz belebt auch dieses Jahr zahlreiche Spielstätten der Kulturstadt Wien mit Performances, Workshops und Symposien, sowie die Sommernächte mit Musik und Partys. Weil es nahezu unmöglich ist, dieses …
Foto: Albert Vidal
Theaterkollektiv Pièrre.Vers: Gegen die Gleichgültigkeit
„Goldstück“ von Verena Güntner (UA)– Regie, Konzept Christof Seeger-Zurmühlen, Raum, Kostüm Susanne Hoffmann, Komposition und Sounddesign Bojan Vuletić
von Stefan Keim
Foto: Ralf Puder
Radialsystem Berlin: Programmieren und Pumpen
„Sweat. Songs of Push and Pull“ von Daniel Wetzel (Rimini Protokoll) und Team – Konzept, Text und Regie Daniel Wetzel, Konzept, Text und Dramaturgie Arved Schultze und Erik Veenstra, Sound Design und Programming Fabian Tombers, Szenografie Lena Lupo Loy, Videodesign abraso
von Thomas Irmer
Foto: Lilli Kuschel
Das große Mutterland
Tessin – Italien, zwischen real und imaginär, eine Unterwerfung, die nicht leichtfällt
von Paola Tripoli
Foto: Nelly Rodriguez
oh la la – ein Produktionsbüro am Röstigraben
Produktionsbüros für die Darstellenden Künste in der Schweiz: Zwischen strukturellem Druck und Chancen für die Branche
von Emilien Rossier & Maxine Devaud
Foto: Nelly Rodriguez